Um die Weihnachtszeit einzuläuten, kamen Jung und Alt am Mittwoch, den 11. Dezember 2024 um 19 Uhr in der evangelischen Kirche auf dem Groß – Umstädter Marktplatz zusammen. Dabei wurden sie Teil des atemberaubenden Adventskonzerts des Max – Planck – Gymnasiums.
Wieder einmal fand ein traditioneller Jahresabschluss für das Jahr 2024 in Form von einem Schulkonzert statt und wie beim Sommerkonzert vor einem halben Jahr, wurde die Moderation von Benjamin Leo übernommen, welcher das Publikum durch den Abend führte. Dieser überreichte das Wort zu Beginn an Kerstin Schöpsdau, welche die harte Arbeit aller engagierten Schüler, trotz regulärem Unterricht und Klausuren, würdigte. Schließlich begann nach diesen Worten das Konzert mit dem Unterstufenchor, geleitet von Kerstin Schöpsdau. Die jungen Sänger sangen mit leuchtenden Kinderaugen „Siyahamba“ (Zulu Song, Afrika, Arr.: D. Rao), den „Cup Song“ (A. P. Carter, L. Gerstein, H. Tunstall-Behrens), aus dem Film „Pitch Perfect“, „I See The Light“ (A. Menken, G. Slater; Rapunzel – Neu verföhnt) und zuletzt „Good News“ (Spiritual, Arr.: L.Maierhofer). Sie verbreiteten somit ein schönes Ambiente. Darauf folgte weiter die Gitarren-AG unter der Leitung von Markus Dittmar. Hierbei wurde durch die Lieder „Kling Glöckchen“ und „Schneeflöckchen, Weißröckchen“ die besinnliche Weihnachtszeit eingeläutet. Ebenfalls wurde das Lied „What shall we do with the drunken sailor“ gespielt, bevor Familie Demmel, welche dieses Jahr erstmals im Programm vorkam, die Zuhörer mit grandiosen Einlagen von Kammermusik zum Staunen brachte. Sie spielten: „Cello Sonata in d-Moll, 1.Satz, Largo“ von Andrea Caporale (1700-1746) und „Violinkonzert B-Dur KV 207, 1.Satz, Allegro moderato von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791). Nach viel Applaus ging es weiter mit dem Schulorchester. Überraschenderweise kam es dabei nach dessen Anmoderation zu einer kleinen Unterbrechung durch die Schüler von Michael Schönfelder. Diese überreichten ihm einen Weihnachtspullover, der wie er selbst vor Begeisterung funkelte und leuchtete. Nach einer amüsanten Abstimmung zog Michael Schönfelder den Pullover für den Rest des Abends an und leitete das Schulorchester zu den Liedern: „Christmas Time, Finale“ (Robert van Beringen), „Happy XMAS“ (John Lennon; Arr. M. Brown), „The Avengers“ (A. Silvestri; Arr. R. Longfield) und „The Hunger Games“ (J. N. Howard; Arr. M. Brown) an. Die letzten beiden Lieder stammen aus den gleichnamigen Filmreihen. Darauf folgte die Big Band von Gernot Hosang zum gebührenden Abschluss. Ihr Auftritt begann mit dem traditionellen Opener und somit mit „Mercy Mercy Mercy“ (Original: Joe Zawinul; Arrangement: G. Hosang), worauf „Music“ (Arr. J. Miles) und „Rudolph mit der roten Nase“ (Arr. G. Hosang) folgten.
Nach diesem gelungenen, erfolgreichen und besonderen Abend dankte Schulleiter Tobias Catta am Ende allen Beteiligten. Sein Dank ging im Besonderen sowohl an Pfarrer Lechelt für die Bereitstellung der Kirche und die funktionierende Heizung, die bei diesen kühlen Temperaturen ein Segen war, als auch der Technik, die mit Ton und Licht ein tolles Ambiente erschaffen haben. Tobias Catta dankte ebenso besonders all den Schülern, die durch ihre Musik eine schöne Abwechslung schufen. Zum Schluss ging auch ein großes Lob an die Leiter der jungen Sänger und Musiker, da die Leiter der Gruppen immer für diese da sind und ihre Talente fördern und sichten. Klar wird, dass hinter solch einem Abend viel Zeit und Vorbereitung steckt, dass sich das aber alles gelohnt hat, sieht und hört man am großen Applaus der Zuhörer.
Abschließend stimmten alle Gäste, das Schulorchester und die Big Band gemeinsam das Lied „Stille Nacht“ ein, bevor sie in die zweite Hälfte der Adventszeit aufbrachen.
Marie Engelmann, Louisa Krevs