• Sicherheitshinweise
    • Gebäudeplan
    • Fluchtwegeplan
    • Feueralarm
    • Brandschutz
  • Kontakt
    • Sekretariat
    • Unterrichtszeiten
  • Termine
  • Formulare/Dateien
  • Beratung
    • Beratungslehrer
    • Berufs- & Studienorientierung
    • Inklusive Beschulung
  • Woche-..

Max-Planck-Gymnasium

Groß-Umstadt

  • Aktuelles
  • Schulgemeinde
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Verwaltung
    • Schulkonferenz
    • Schülerschaftvertretung
    • Elternbeirat
    • Personalrat
    • Betreuung
    • Beratung
      • Beratungslehrer
      • Berufs- & Studienorientierung
      • Schulsozialarbeit
    • Mediathek
    • Förderverein
    • Kooperationen
    • Organigramm
  • Unterricht
    • Fachbereich I
      • Fremdsprachen
        • Englisch
        • Französisch
        • Latein
        • Spanisch
        • AG Italienisch
      • Austauschprogramme
        • La Réunion
      • Qualifizierungsangebote
        • Cambridge English
        • DELF-Kurse
    • Fachbereich II
    • Fachbereich III
      • MINT
      • Verantwortlichkeiten MINT
      • Jahresplanung MINT
      • Mädchen in MINT-Fächern
      • Hessisches Gütesiegel OLOV
      • Lernbereich NaWi
      • Zusatzangebote / AGs / Projekte
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
        • Business English
        • Cambridge English
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
      • Mathematik
      • Physik
      • Biologie
      • Chemie
      • Nawi
      • Informatik
      • Sport
        • Sport Profile Q-Phase
      • Politik & Wirtschaft
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Kunst
      • Musik
        • Bläserklasse
        • AG Big Band
        • AG Unterstufenchor
        • AG Schulorchester
      • Darstellendes Spiel
      • Ev. Religion
      • Kath. Religion
      • Ethik
    • Unterstufe
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Angebot Wahlunterricht
    • Förderunterricht
      • LRS
      • Leseförderung
      • DAZ
      • Inklusive Beschulung
    • Stundentafel
    • Arbeitsgemeinschaften
      • AG Robotik
      • AG Schülerzeitung
      • AG Big Band
      • AG Bläserensemble
      • AG Schulorchester
      • AG Unterstufenchor
      • AG Chorissimo
      • AG Flöten
      • AG Italienisch
    • Moodle
    • Office365
  • Angebote
    • Berufs- & Studienorientierung
      • Aktuelles BSO
      • Agentur für Arbeit
      • Berufswahlpass
      • Betriebspraktika (9 & EP)
      • Praktikumsplatz-, Ausbildungsplatz- und Studienplatzbörse
      • Hobit
      • Girls‘ & Boys‘ Day
      • Zukunftswerkstatt
      • Bewerbungstraining & Berufsberatung
    • Medienbildung
    • Arbeitsgemeinschaften
      • AG Robotik
      • AG Schülerzeitung
      • AG Big Band
      • AG Bläserensemble
      • AG Schulorchester
      • AG Unterstufenchor
      • AG Chorissimo
      • AG Flöten
      • AG Italienisch
    • Fahrten
      • Breuberg
      • Berlin
      • Saalbachfahrt
      • Danzig
      • Straßburg
      • St. Péray
      • Xanten
      • Santo Tirso
      • England
      • Verdun
      • Europaparlament
      • Haus am Maiberg
    • Austauschprogramme
      • La Réunion
    • Qualifizierungsangebote
      • Cambridge English
      • DELF-Kurse
    • Mentorenprojekt
    • Wettbewerbe
    • Projektwoche
    • Bundesjugendspiele
    • Schulsanitätsdienst
    • Projekt „Retten macht Schule“
    • Erasmus+
    • Begabungs- und Talentförderung
  • Elterninfo
    • Unser Porträt
    • Leitbild des MPG
    • Schulprofil
    • Schulordnung
    • Erziehungsvereinbarung
    • Schulwechsel 4/5
    • Wechsel Mittelstufe / Oberstufe
    • Oberstufe
    • Tag des offenen Unterrichts
    • Villa Maxima
    • Mittagessen
    • Formulare/Dateien
    • dsbmobile
    • Schließfächer
    • Förderverein

Ästhetische Bildung & Kultur

Wir fördern Literaturbegeisterung, künstlerisches Interesse sowie das Talent für die Bühne. Ausstellungsprojekte, Theaterabende sowie fächerübergreifende Kulturveranstaltungen werden regelmäßig unter Beteiligung unserer Schülerinnen und Schüler in und außerhalb der Schule organisiert.

Kulturabend 

Talentabend

DARSTELLENDES SPIEL

Theatrale Bildung

„Die künstlerisch-ästhetischen Fächer leisten einen wesentlichen Beitrag zur Erfüllung des Erziehungs- und Bildungsauftrags der Schule, indem sie sowohl die Entfaltung der Wahrnehmungs-, Empfindungs- und Ausdrucksfähigkeit als auch die Entwicklung der Kreativität und der Eigeninitiative der Schülerinnen und Schüler entscheidend fördern (vgl. HSCHG § 2 Abs.3). In einer sich heute rasant verändernden Welt, die zunehmend als komplex und der persönlichen Einflussnahme entzogen erlebt wird, stellt die Besinnung auf die eigenen Gestaltungs- und Handlungsmöglichkeiten einen äußerst relevanten Aspekt zur Vorbereitung auf die erfolgreiche Bewältigung der Herausforderungen unserer Zeit dar.“ 

Quelle: Hessisches Kultusministerium, 2010

Das Fach Darstellendes Spiel hat in diesem Rahmen den besonderen Auftrag einer grundlegenden theatralen Bildung,

  • in grundlegende Sachverhalte und Strukturen sowie Geschichte und Theorie des Gegenstandes einzuführen
  • den Erwerb wesentlicher Arbeitsmethoden und die Reflexion des Gegenstandes Theater zu ermöglichen
  • Zusammenhänge innerhalb des Faches und über seine Grenzen hinaus erkennbar werden zu lassen.                                                                  

Quelle: Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Hessisches Kultusministerium

Unterrichtsfach in der Oberstufe & Abitur

Das Fach Darstellendes Spiel wird in der Einführungsphase und in der Qualifikationsphase unterrichtet. Es besteht die Möglichkeit, in diesem Fach eine Abiturprüfung als mündliche Prüfung mit Gestaltungsaufgabe oder als Präsentationsprüfung abzulegen.

KUNST

Ausstellungskonzept

Auf dem Schulgelände des MPG befinden sich zahlreiche Orte, an denen die  künstlerische Arbeit unserer Schülerinnen und Schüler der Öffentlichkeit präsentiert wird. Zahlreiche Wechselrahmen, Hängesysteme und Sockel sowie ein Skulpturengarten vor dem N-Bau machen das Gelände zu einer lebendigen Ausstellungsfläche. Die Ausstellung wird laufend gewechselt und zeigt einen Querschnitt der künstlerischen Arbeit in allen Jahrgangsstufen.  

Ipads
Das Kerncurriculum Fach Kunst gibt den Umgang mit neuen digitalen Medien vor. Der Fachschaft Kunst steht ein Ipad-Koffer mit 15 Ipads zur Verfügung, um z.B. Videoschnitt, digitale Bildbearbeitung oder Recherche zu betreiben.  

MUSIK

Wichtig ist es uns, dass Schülerinnen und Schüler erfahren, was musizieren heißt und Musik als Lebenszeitgestaltung lieben lernen. Musik fördert das Teamgefühl, stärkt die Selbstkontrolle und das Durchhaltevermögen. Mit anderen Menschen etwas zu erarbeiten macht außerdem Spaß.

„Musik ist die gemeinsame Sprache der Menschheit.“ 

Henry Wadsworth Longfellow (1807 – 1882)

Bläserklasse

Mit der Einrichtung einer Bläserklasse (5/6) verleiht das MPG der musikalischen Bildung ein besonderes Angebot. Mit ihr wird sowohl das Empfinden für Musik geweckt als auch die eigene schöpferische Tätigkeit angeregt. Den Lernenden werden Zugänge für die Gestaltung von Freizeit eröffnet. Die Bläserklassen treten sowohl inner- als auch außerschulisch auf und bilden somit den Nachwuchs für Bigband, Bläserensemble und Schulorchester.

KONZERTE

Öffnungszeiten Sekretariat

Curtigasse 8, 1. OG

Montag 07:30 – 11:30 Uhr & 13:00 – 15:30 Uhr

Dienstag 07:30 – 08.20 Uhr & 9.20 – 11.30 Uhr & 13:00 – 15:30 Uhr

Mittwoch 07:30 – 11:30 Uhr & 13:00 – 15:30 Uhr

Donnerstag 07:30 – 11:30 Uhr & 13:00 – 15:30 Uhr

Freitag 07:30 – 11:30 Uhr & 13:00 – 14:00 Uhr

Kalender/Termine

Öffnungszeiten LMF

Montag – Mittwoch
2. große Pause
Freitag
1. große Pause

Das sind wir

Bild Altbau
1200 Schüler/-innen, 100 Lehrer/-innen und 35 gute Feen. Das Wohlfühl-Gymnasium am Tor zum Odenwald.

Unser Porträt | Organigramm

Schulfilm 2021

https://youtu.be/kktmonv0Ly8

Der eine Welt Podcast

Die gesamte Podcastreihe zum mithören.

RSS Feed des MPG

RSS Feed abonnieren

RSS erklärt

Neue Beiträge

Die Schulgemeinde trauert um Jürgen Scholz

Bürgermeister im PoWi-Unterricht

Sehr interessante Vorlesung der TU Darmstadt

Max-Planck-Gymnasium

Tel: 06078 93930
Curtigasse 8
64823 Groß-Umstadt

Alltägliches

  • Unterrichtszeiten
  • Mittagessen
  • Villa Maxima
  • dsbmobile

Medien

  • IT Infos
  • MPG Moodle
  • Zaitung Online
  • Be Leaf

Orientierung

  • Kooperationen
  • Sitemap
  • Gebäudeplan
  • Anfahrt

Events

  • Umstadt ein Gedicht
  • Elternsprechtag
  • Tag des offenen Unterrichts
  • Konzerte
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer

© 2025 · Max-Planck-Gymnasium Groß-Umstadt · Anmelden

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung