„Herzlich Willkommen zu unserem Sommerkonzert 2025“, mit diesen Worten wurden am Mittwoch, den 25. Juli 2025 um 19Uhr, alle Konzertbesucher des Sommerkonzerts des Max – Planck – Gymnasiums in der Stadthalle Groß-Umstadt begrüßt.
Die Moderation übernahm Benjamin Leo, welcher das Publikum durch den Abend geleitet hat und spannende Hintergrundinformationen zu den einzelnen musikalischen Beiträgen erzählen konnte.
Den Startschuss setzte in alter Tradition der Unterstufenchor, geleitet von Kerstin Schöpsdau. Die jungen, mutigen Sänger verbreiteten mit „Tage wie diese“ (A. von Holst/ Campino/ B. Minichmayr), „Imagine“ (John Lennon), „A Million Dreams“ (B. Pasek/ J. Paul, Arr. M. Huff) und „Money, Money, Money (B. Andersson/ B. Ulvaeus) eindrucksvolle und sommerliche Stimmung im Publikum. Danach folgte die Gitarren AG, eine freiwillige Arbeitsgemeinschaft von Schülerinnen und Schülern unter der Leitung von Marcus Dittmar. In diesem Jahr gab die AG mit den Liedern: „Gitmo – Rock“ (F. Herweg) und „Havana“ (C. Cabello + großes Produktionsteam) dem Konzert ein sommerliches Flair. Das Publikum lauschte gespannt und jubelte begeistert, als das Nachwuchsorchester auf die Bühne trat. Es präsentierte, unter der Leitung von Andreas Pfaul, „Playing Together, So Much Better“ (Jan de Haan), McRonald´s March (Jan de Haan), „Sakura, Sakura“ (Japanisches Volkslied, Arr. John Higgins) und „Bananenboot – Song“ (Karibisches Volkslied). Ein großartiger Teil des Abends, der jeden Musiker zum Mitmusizieren animiert. Nach einer kurzen Pause ging es dann mit dem Schulorchester unter der Leitung von Michael Schönfelder weiter. Es unterhielt das Publikum mit den Liedern: „Back To The Future“ (A. Slivestri; Arr. M. Sweeney), „The Lion King“ (H. Zimmer/ E. John; Arr. P. Lavender) und „STAR WARS: The Last Jedi“ (J. Williams; Arr. J. Vinson) aus den gleichnamigen Filmen so sehr, dass eine Zugabe eingefordert wurde. Die Zugabe erinnerte an den Rock n´ Roll Klassiker „Old Time Rock n´ Roll“. Den Abschluss des Abends stellte dann die Big Band unter der Leitung von Gernot Hosang dar, die traditionell den letzten Auftritt des Abends übernimmt. Sie spielte die Lieder „Mercy Mercy Mercy“ (Original: Joe Zawinul; Arrangement: G. Hosang), „On Broadway“ (B. Mann; Arr. J. Nowak), „Chameleon” (H. Hancock; Arr.: A. Baylock) und „Tage wie diese“ (Die Totes Hosen; Arr. P. Schüller) auf der Bühne.
Nach diesem gelungenen, erfolgreichen und besonderen Abend wurden zum einen Lukas Gräf, Ben Kowalski und Finn Zeißler von Gernot Hosang verabschiedet. Schüler, die ein großartiges Talent haben, der Musik seit vielen Jahren treu sind und unsere Schule leider im kommenden Jahr nicht mehr besuchen werden. Es wurde zum anderen aber auch von Herrn Catta vielen Mitwirkenden ein großer Dank ausgesprochen. Denn ohne das Licht – und Tontechnik Team wäre so eine tolle Bühnengestaltung nicht möglich. Ebenso wäre so ein Abend ohne Benjamin Leo, der Moderation, Kerstin Schöpsdau, Marcus Dittmar, Andreas Pfaul, Michael Schönfelder und Gernot Hosang, die die jeweiligen Musikgruppen leiten, nicht möglich. Der größte Dank jedoch gilt allen Musikern, die diesen Abend zu einem ganz besonderen gemacht haben.
Von Marie Engelmann, Q4