Am 13.2.25 machten wir, der Physik LK der Q2 von Herrn Zessin einen Ausflug zum Gelände der GSI (Gesellschaft für Schwerionenforschung) und Fair (Facility for Antiproton and Ion Research) in Darmstadt, um uns dort den bestehenden Teilchenbeschleuniger und die Baustelle der zukünftigen Fair-Anlage anzusehen.
Der Besuch beginnt mit einem Vortrag über die Anlage selbst und die Forschung, die dort gemacht wird. Das passte gut zu unserem Unterricht, in dem wir uns kurz zuvor mit der Funktionsweise eines Teilchenbeschleunigers beschäftigt hatten. Danach wurden wir über das Gelände geführt. Den Beschleuniger selbst konnten wir leider nicht sehen, weil er in Betrieb war. Dafür konnten wir den Raum sehen, in dem Tumorbehandlung weiterentwickelt wird, das HADES-Experiment (High Acceptance Di_Electron Spectrometer), in dem Nukleonen erforscht werden und den Kontrollraum, von dem aus der Teilchenbeschleuniger gesteuert wird.
Anschließend machten wir noch einen Abstecher auf die Aussichtsplattform, von der aus man die Baustelle der zukünftigen Fair-Anlage überblicken kann. Dort wird zusätzlich zur bestehenden Anlage ein deutlich größerer Ringbeschleuniger gebaut, mit dem viele weitere Experimente gemacht werden können. Zwei der riesigen Magnete, die darin eingebaut werden sollen, konnten wir bereits in einer der bisherigen Hallen sehen, wo sie vor dem Einbau getestet werden.
Insgesamt hat uns der Ausflug sehr gut gefallen und ein paar von uns waren am Freitag zwei Wochen später bereits erneut da, als sie an der ALICE Masterclass teilgenommen haben.
Zukünftigen Physik-Kursen würden wir den Ausflug sehr empfehlen, es hat sich auf jeden Fall gelohnt.
Euer Physik-LK der Q2
Text: Lotta Bauer

