Sehr geehrte Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
das Ziel jeder Schule ist es, die Schüler während der schulischen Laufbahn optimal auf den späteren Bildungsweg vorzubereiten. Aus diesem Grund sind Schulpraktika ein wichtiger Bestandteil der schulischen Ausbildung. Mit ihnen können die Jugendlichen erste und gleichzeitig wichtige Einblicke in die spätere Arbeitswelt gewinnen. Während in den vergangenen Jahren die Suche für die Schulpraktika nahezu reibungslos verlief, stellt die Corona-Pandemie sowohl die Lehrkräfte und Kinder als auch die Unternehmen in diesem Jahr vor große Herausforderungen bzw. Probleme. Die meisten Betriebe haben die Praktikumsplätze bereits abgesagt oder werden dies noch tun.
Als Reaktion hierauf hat das Hessische Kultusministerium einen Erlass veröffentlicht, der unter anderem den Einsatz von Alternativangeboten vorsieht, wenn Betriebspraktika aufgrund von Corona nicht durchgeführt werden können. Seit Wochen arbeitet das BO-Team an der Umsetzung dieses Erlasses. Es ist uns nun gelungen ein attraktives Programm für unversorgte Schülerinnen und Schüler auf die Beine zu stellen. Die Teilnahme an diesem Programm ist verpflichtend.
Um flexibel agieren zu können haben wir ein Onlinekonzept erstellt, das berufsorientierte Inhalte vermitteln soll – beispielsweise virtuelle Betriebsbesichtigungen, Interviews, Workshops…
Vorgehensweise:
- Jeder Schüler/ Jede Schülerin (ohne Praktikumsplatz) ist in einem TEAM- BOW. Sollten ein unversorgter SuS keine TEAM-Einladung erhalten haben, meldet er sich bei Frau Peterseim per TEAMS.
- Am 18.01. gibt es eine Auftaktveranstaltung über TEAMS. Dort wird das Programm vorgestellt und erklärt. Die Einladung hierfür erfolgt online.
- Jegliche Kommunikation und Information wird über den TEAMS- Kanal geführt.
- Eltern können selbstverständlich per Mail Fragen stellen.
Mit freundlichen Grüßen
OStR`in Ute Peterseim