• Sicherheitshinweise
    • Gebäudeplan
    • Fluchtwegeplan
    • Feueralarm
    • Brandschutz
  • Kontakt
    • Sekretariat
    • Unterrichtszeiten
  • Termine
  • Formulare/Dateien
  • Beratung
    • Beratungslehrer
    • Berufs- & Studienorientierung
    • Inklusive Beschulung
  • Woche-..

Max-Planck-Gymnasium

Groß-Umstadt

  • Aktuelles
  • Schulgemeinde
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Verwaltung
    • Schulkonferenz
    • Schülerschaftvertretung
    • Elternbeirat
    • Personalrat
    • Betreuung
    • Beratung
      • Beratungslehrer
      • Berufs- & Studienorientierung
      • Schulsozialarbeit
    • Mediathek
    • Förderverein
    • Kooperationen
    • Organigramm
  • Unterricht
    • Fachbereich I
      • Fremdsprachen
        • Englisch
        • Französisch
        • Latein
        • Spanisch
        • AG Italienisch
      • Austauschprogramme
        • La Réunion
      • Qualifizierungsangebote
        • Cambridge English
        • DELF-Kurse
    • Fachbereich II
    • Fachbereich III
      • MINT
      • Verantwortlichkeiten MINT
      • Jahresplanung MINT
      • Mädchen in MINT-Fächern
      • Hessisches Gütesiegel OLOV
      • Lernbereich NaWi
      • Zusatzangebote / AGs / Projekte
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
        • Business English
        • Cambridge English
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
      • Mathematik
      • Physik
      • Biologie
      • Chemie
      • Nawi
      • Informatik
      • Sport
        • Sport Profile Q-Phase
      • Politik & Wirtschaft
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Kunst
      • Musik
        • Bläserklasse
        • AG Big Band
        • AG Unterstufenchor
        • AG Schulorchester
      • Darstellendes Spiel
      • Ev. Religion
      • Kath. Religion
      • Ethik
    • Unterstufe
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Angebot Wahlunterricht
    • Förderunterricht
      • LRS
      • Leseförderung
      • DAZ
      • Inklusive Beschulung
    • Stundentafel
    • Arbeitsgemeinschaften
      • AG Robotik
      • AG Schülerzeitung
      • AG Big Band
      • AG Bläserensemble
      • AG Schulorchester
      • AG Unterstufenchor
      • AG Chorissimo
      • AG Flöten
      • AG Italienisch
    • Moodle
    • Office365
  • Angebote
    • Berufs- & Studienorientierung
      • Aktuelles BSO
      • Agentur für Arbeit
      • Berufswahlpass
      • Betriebspraktika (9 & EP)
      • Praktikumsplatz-, Ausbildungsplatz- und Studienplatzbörse
      • Hobit
      • Girls‘ & Boys‘ Day
      • Zukunftswerkstatt
      • Bewerbungstraining & Berufsberatung
    • Medienbildung
    • Arbeitsgemeinschaften
      • AG Robotik
      • AG Schülerzeitung
      • AG Big Band
      • AG Bläserensemble
      • AG Schulorchester
      • AG Unterstufenchor
      • AG Chorissimo
      • AG Flöten
      • AG Italienisch
    • Fahrten
      • Breuberg
      • Berlin
      • Saalbachfahrt
      • Danzig
      • Straßburg
      • St. Péray
      • Xanten
      • Santo Tirso
      • England
      • Verdun
      • Europaparlament
      • Haus am Maiberg
    • Austauschprogramme
      • La Réunion
    • Qualifizierungsangebote
      • Cambridge English
      • DELF-Kurse
    • Mentorenprojekt
    • Wettbewerbe
    • Projektwoche
    • Bundesjugendspiele
    • Schulsanitätsdienst
    • Projekt „Retten macht Schule“
    • Erasmus+
    • Begabungs- und Talentförderung
  • Elterninfo
    • Unser Porträt
    • Leitbild des MPG
    • Schulprofil
    • Schulordnung
    • Erziehungsvereinbarung
    • Schulwechsel 4/5
    • Wechsel Mittelstufe / Oberstufe
    • Oberstufe
    • Tag des offenen Unterrichts
    • Villa Maxima
    • Mittagessen
    • Formulare/Dateien
    • dsbmobile
    • Schließfächer
    • Förderverein

26. Mai 2023

Besuch des DLR_School_Labs der 6c

Am Mittwoch dem 26.April 2023 fuhr die Klasse 6c mit ihren Lehrkäften Frau Derepa und Frau Keursten zum DLR_School Lab (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt) in Darmstadt. Sie trafen sich um 7:30 Uhr an der Haltestelle Goethestraße in Groß-Umstadt, wo sie dann den Schnellbus nach Darmstadt und die Straßenbahn zum School Lab nahmen. Dort angekommen wurde uns eine kleine Präsentation über das DLR school Lab vorgeführt. Danach wurde die Klasse in 3 Gruppen unterteilt, die nacheinander alle Experimente ausprobierten. Es gab insgesamt 3 Stationen: Robotik, Medizintechnik und formerkennende Stoffe. 

In der Robotik sollten die SchülerInnen einen Lego Mindstorm Roboter programmieren, der einer weißen Linie in einem nachgebauten Marsgebiet folgen sollte. In der Medizintechnik wurden zuerst die ganzen Geräte vorgestellt, die in der Medizintechnik benutzt werden, wie zum Beispiel ein Blutdruckmessgerät oder ein Röntgengerät. In dem School Lab hatten sie auch Blutdruckmessgeräte, die die SchülerInnen auch ausprobieren konnten. Danach haben sie auch, ohne die Hilfe von Messgeräten, Blutdruck und Puls gemessen. Danach gab es eine kleine Mittagspause, in der alle etwas essen und trinken konnten. 

An der letzten Station wurden formerkennende Stoffe vorgestellt. Das erste Experiment war mit Büroklammern (eine ganz normale und eine aus einem formerkennenden Stoff). Die SchülerInnen durften diese verbiegen und in heißes Wasser werfen. Die normalen Büroklammern blieben in ihrer verbogenen Form, die Anderen regenerierten sich und nahmen wieder die Form einer Büroklammer an. 

Im zweiten Experiment wickelten die SchülerInnen den Draht um zwei Schablonen (Stern und Katze). Diese wurden dann in einen 400 Grad Celsius heißen Ofen gelegt, nach ca. 10 Minuten wurden diese herausgeholt und in kaltem Wasser abgekühlt. Nachdem die Formen aus den Schablonen herausgetrennt wurden, durften die Schülerinnen den verbogenen Draht wieder in das heiße Wasser werfen und es nahm wieder die Form des Sterns und der Katze an. Danach hat ein studentischer Mitarbeiter noch erklärt, wie das zustande kommt und in was das alles benutzt wird z.B. in der Raumfahrt. Nachdem all die Stationen ausprobiert hatten versammelten sich wieder alle und verabschiedeten sich. Anschließend fuhr die Klasse 6c wieder mit dem Bus zurück zum Max-Planck-Gymnasium. Alle SchülerInnen haben gesagt, dass es ihnen viel Spaß gemacht hat. 

Text: Eiko Hansen, 6c 

S. Simon Aktuelles, Ausflüge

Öffnungszeiten Sekretariat

Curtigasse 8, 1. OG

Montag 07:30 – 11:30 Uhr & 13:00 – 15:30 Uhr

Dienstag 07:30 – 08.20 Uhr & 9.20 – 11.30 Uhr & 13:00 – 15:30 Uhr

Mittwoch 07:30 – 11:30 Uhr & 13:00 – 15:30 Uhr

Donnerstag 07:30 – 11:30 Uhr & 13:00 – 15:30 Uhr

Freitag 07:30 – 11:30 Uhr & 13:00 – 14:00 Uhr

Kalender/Termine

Öffnungszeiten LMF

Montag – Mittwoch
2. große Pause
Freitag
1. große Pause

Das sind wir

Bild Altbau
1200 Schüler/-innen, 100 Lehrer/-innen und 35 gute Feen. Das Wohlfühl-Gymnasium am Tor zum Odenwald.

Unser Porträt | Organigramm

Schulfilm 2021

https://youtu.be/kktmonv0Ly8

Der eine Welt Podcast

Die gesamte Podcastreihe zum mithören.

RSS Feed des MPG

RSS Feed abonnieren

RSS erklärt

Neue Beiträge

Carpe Diem-MPG-Schuljahresausklang 2025 im Wamboldtschen Biergarten

Akademische Feier am 17.06.2025

Würdiger MPG-Ehrungsabend 2025 im Pfälzer Schloss

Max-Planck-Gymnasium

Tel: 06078 93930
Curtigasse 8
64823 Groß-Umstadt

Alltägliches

  • Unterrichtszeiten
  • Mittagessen
  • Villa Maxima
  • dsbmobile

Medien

  • IT Infos
  • MPG Moodle
  • Zaitung Online
  • Be Leaf

Orientierung

  • Kooperationen
  • Sitemap
  • Gebäudeplan
  • Anfahrt

Events

  • Umstadt ein Gedicht
  • Elternsprechtag
  • Tag des offenen Unterrichts
  • Konzerte
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer

© 2025 · Max-Planck-Gymnasium Groß-Umstadt · Anmelden

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung