Am 12.10.22 nahm der Sport-Grundkurs an einem Bewerbungstraining des Unternehmens Deichmann teil. Die SchülerInnen bekamen einen Einblick in den Konzern und viele hilfreiche Tipps für Bewerbungsverfahren. Die Referentin war sehr freundlich und erklärte zunächst die Ziele des Bewerbungstrainings. Dabei gelang es ihr eine entspannte Atmosphäre zu schaffen.
Als erstes ging es um das Bewerbungsschreiben an sich und worauf ein Arbeitgeber achtet. Hier wurden Negativbeispiele von Bewerbungen, die bei Deichmann eingegangen sind, gezeigt und es gab einiges Schmunzeln bei allen Beteiligten.
Anschließend ging es um den Ablauf eines Bewerbungsgespräches und die Wichtigkeit des eigenen Verhaltens und Aussehens. Hier konnten die SchülerInnen viel Neues lernen, da oft nicht bewusst ist auf wie viele Kleinigkeiten ein Arbeitgeber achtet. Am Schluss wurde ein kleines Rollenspiel durchgeführt, um den Ablauf zu üben und das eben Gelernte zu festigen. Hierbei sollten sich die SchülerInnen auf die vorherig angesprochenen Kriterien des Bewerbungsgespräches beziehen und ein Fallbeispiel inszenieren.
Das Bewerbungstraining stieß auf Zuspruch und man konnte viel Neues lernen. Da die meisten SchülerInnen zwar nach dem Abitur studieren wollen, waren manche Hinweise nicht unmittelbar relevant, aber auch langfristig gedacht, müssen sich die SchülerInnen vom MPG bewerben können, gerade auch zum Beispiel auf einen dualen Studiengang, wo das sichere Auftreten in einer Firma von Anfang von Nöten ist. Eine weitere Zielgruppe könnten vielleicht die 10ten Klassen sein, da dort einige nach dem Realschulabschluss eine Ausbildung anfangen und hier einfach der Zeitpunkt etwas passender wäre, auch zum Beispiel anknüpfend an oder vorbereitend auf das Betriebspraktikum. Der einleitende Vortrag an sich war erstklassig und vor allem die praktischen Exkurse waren sehr hilfreich und passend, da auch die Stimmung sich dadurch verbesserte. Der Einblick in ein echtes Unternehmen und den Alltag der Referentin, waren sehr lehrreich.
Der Dank geht an Deichmann für die weiterbildende Veranstaltung.
Verfasst am 29.11.2022, Groß-Umstadt, von Dina Zemke