Am Mittwoch, dem 7. Mai, war der Bürgermeister der Stadt Groß-Umstadt, René Kirch, zu Besuch in der Klasse 7a.
Die Klasse 7a interviewte ihn im Rahmen ihres PoWi-Unterrichts bei Herr Ripper, der sich mit dem Aufbau einer Gemeinde beschäftigt. Dabei stellte die Projektklasse auch ihr Thema „Ich, du, wir am MPG“ und „Ich, du, wir in Groß-Umstadt“ vor.
Im Gespräch stellten die Schülerinnen und Schüler dem Bürgermeister, Herrn Kirch, verschiedene Fragen – zum Beispiel, wann das Schwimmbad wieder eröffnet wird. Auf diese Frage antwortete Herr Kirch leider enttäuschend: „Das Schwimmbad wird erst in der nächsten Saison eröffnet.“
Für viele Schwimmbad-Fans ist das ein herber Rückschlag und eine große Enttäuschung.
Gleichzeitig betonte Herr Kirch jedoch, wie sehr er sich darüber freut, dass sich die Jugend in Groß-Umstadt engagiert und sich mit großem Einsatz für die Stadt einsetzt.
Auf die Frage, was seine Pläne für den Rest seiner Amtszeit sind, antwortete er:
– den Bau zusätzlicher Kindergärten, sodass jedes Kind einen Platz erhält,
– die mögliche Erneuerung des Stadions,
– die Schaffung von mehr Wohnraum
– sowie die Erweiterung des Gewerbegebiets.
Herr Kirch berichtete auch, dass ihm sein Beruf als Bürgermeister viel Freude bereitet – trotz der langen Arbeitszeiten.
Auf unsere Hauptfrage „Was bedeutet ‚Ich, du, wir‘ am MPG bzw. in Groß-Umstadt?“ antwortete er, dass wir alle gemeinsam zusammenhalten und uns gegenseitig unterstützen sollten.
Wir haben nicht nur viel über unsere Heimatstadt gelernt, sondern auch den uns bereits bekannten theoretischen Aufbau einer Gemeinde in der Praxis nachvollziehen können. Neben der Beantwortung zahlreicher Fragen rund um das Amt des Bürgermeisters ging Herr Kirch auch auf unsere Interessen und Ideen ein und nahm diese ernst.
Zum Abschluss gab er uns den wertvollen Tipp, ein Praktikum zu machen, um sich frühzeitig und gezielt auf das spätere Berufsleben vorzubereiten.
