• Sicherheitshinweise
    • Gebäudeplan
    • Fluchtwegeplan
    • Feueralarm
    • Brandschutz
    • Corona Infos
  • Kontakt
    • Onlinesprechzeiten
    • Unterrichtszeiten
  • Kalender / Termine
  • Beratung
    • Beratungslehrer
    • Sprechzeiten Beratungslehrer
    • Seelsorge
    • Berufs- & Studienorientierung
    • Inklusive Beschulung
  • Formulare/Downloads
  • Forum
  • Woche-..

Max-Planck-Gymnasium

Groß-Umstadt

  • Aktuelles
  • Schulprofil
    • 1. Portrait
    • 2. Leitbild & Erziehungsvereinbarung
    • 3. Lebensraum
    • 4. Arbeitsraum
    • 5. Professionalisierung
    • 6. Gremien
  • Schulgemeinde
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Verwaltung
    • Schulkonferenz
    • Schülerschaftvertretung
    • Elternbeirat
      • SEB Dokumente
    • Personalrat
    • Betreuung
    • Beratung
      • Beratungslehrer
      • Seelsorge
      • Berufs- & Studienorientierung
    • Mediathek
    • Förderverein
    • Kooperationen
    • Organigramm
  • Unterricht
    • Fachbereich I
      • Fremdsprachen
        • Englisch
        • Französisch
        • Latein
        • Spanisch
        • AG Italienisch
      • Austauschprogramme
        • La Réunion
      • Qualifizierungsangebote
        • Business English
        • Cambridge English
        • DELF-Kurse
    • Fachbereich II
    • Fachbereich III
      • MINT
      • Verantwortlichkeiten MINT
      • Jahresplanung MINT
      • Mädchen in MINT-Fächern
      • Hessisches Gütesiegel OLOV
      • Lernbereich NaWi
      • Zusatzangebote / AGs / Projekte
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
        • Business English
        • Cambridge English
        • The Big Challenge
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
      • Mathematik
        • Mathematik Förderung
      • Physik
      • Biologie
      • Chemie
      • Nawi
      • Informatik
      • Sport
        • Sport Profile Q-Phase
      • Politik & Wirtschaft
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Kunst
      • Musik
        • Bläserklasse
        • AG Big Band
        • AG Unterstufenchor
        • AG Schulorchester
      • Darstellendes Spiel
      • Ev. Religion
      • Kath. Religion
      • Ethik
    • Unterstufe
    • Oberstufe
    • Angebot Wahlunterricht
    • Förderunterricht
      • LRS
      • Leseförderung
      • DAZ
      • Inklusive Beschulung
      • Mathematik Förderung
    • Stundentafel
    • Arbeitsgemeinschaften
      • AG Schülerzeitung
      • AG Big Band
      • AG Bläserensemble
      • AG Schulorchester
      • AG Unterstufenchor
      • AG Chorissimo
      • AG Flöten
      • AG Italienisch
    • Moodle
    • Office365
  • Bildung
    • Berufs- & Studienorientierung
      • Aktuelles BSO
      • Termine BSO
      • Berufswahlpass
      • Betriebspraktika (9 & EP)
      • Ausbildungsplatz- und Studienplatzbörse
      • Hobit
      • Girls & Boys Day
      • Zukunftswerkstatt
      • Bewerbungstraining & Berufsberatung
      • Kooperationspartner
    • Medienbildung
    • Arbeitsgemeinschaften
      • AG Schülerzeitung
      • AG Big Band
      • AG Bläserensemble
      • AG Schulorchester
      • AG Unterstufenchor
      • AG Chorissimo
      • AG Flöten
      • AG Italienisch
    • Fahrten
      • Breuberg
      • Berlin
      • Saalbachfahrt
      • Danzig
      • Straßburg
      • St. Péray
      • Xanten
      • Santo Tirso
      • England
      • Verdun
      • Europaparlament
      • Haus am Maiberg
    • Austauschprogramme
      • La Réunion
    • Qualifizierungsangebote
      • Business English
      • Cambridge English
      • DELF-Kurse
    • Mentorenprojekt
    • Wettbewerbe
    • Projektwoche
    • Bundesjugendspiele
    • Schulsanitätsdienst
    • Projekt „Retten macht Schule“
    • Erasmus+
  • Elterninfo
    • Unser Porträt
    • Leitbild des MPG
    • Schulprofil
    • Schulordnung
    • Erziehungsvereinbarung
    • Schulwechsel 4/5
    • Übergang 10/E
    • Oberstufe
    • Tag des offenen Unterrichts
    • Villa Maxima
    • Mittagessen
    • Formulare/Downloads
    • dsbmobile
    • Schulkleidung – 150 Jahre MPG
    • Schließfächer

27. Mai 2018

Bundessiegerehrung des 65. Europäischen Wettbewerbs im Hessischen Landtag in Wiesbaden

Am Montag, den 7.5.2018 fand am Vormittag die Bundessiegerehrung des 65. Europäischen Wettbewerbs im Hessischen Landtag in Wiesbaden statt. Diesmal waren auch die Träger eines Landespreises herzlich zu der Veranstaltung eingeladen. Vom MPG nahm Herr Pfaul mit zwei Bundessiegern (Dion Bajerwski und Luca Bittner) und vier Landespreisträgern (Aylina Fischer, Jannes Kiesewetter, Noa Jost und Michel Grosser) aus der Klasse Ee an dieser Veranstaltung teil. Im Rahmen der Unterrichtsreihe „Rhetorik und materialgestütztes Schreiben“ nahm die Klasse Ee mit Reden zu verschiedenen europapolitischen Themen teil. Die Reden wurden im Deutschunterricht vorbereitet, d.h. den Schülerinnen und Schülern wurde das handwerkliche Rüstzeug dafür vermittelt (Rhetorische Techniken, Literaturangabe, Zitiertechnik, Formen des materialgestützten Schreibens, Umgang mit Word, Internetrecherche). Dazu leistete wie jedes Jahr auch ein zusätzlicher Methodentag wichtige Arbeit. Für die Altersgruppe kamen die Themen der Module 3 (14-16 Jahre) und 4 (17-21 Jahre) in Frage, die alle unter dem Thema „Denk mal – worauf baut Europa. Europäisches Kulturerbjahr 2018.“ geeint waren.

Die Ehrungsveranstaltung im Hessischen Landtag in Wiesbaden begann um 11 Uhr und dauerte bis 13:30 Uhr. Neben den Organisatoren (z.B. Herr Fabian Klaes für das Bundesland Hessen) sprachen auch einige Vertreter aus der Politik.

So begrüßte der Präsident des Hessischen Landtags, Norbert Kartmann, zahlreiche Bundessiegerinnen und -sieger des Wettbewerbs. „Er ist der älteste Schülerwettbewerb in Deutschland; sein Gründungsjahr ist das Jahr 1953. Aber nicht nur das macht ihn so bedeutend“, erläuterte der Landtagspräsident. „Schirmherr ist der Bundespräsident, die Kultusministerien der Länder legen allen Lehrkräften die Teilnahme ans Herz. Erneut stieg die Zahl der Teilnehmer und der beteiligten Schulen. Auch daran kann man erkennen, welch zunehmende Wichtigkeit der Europäische Wettbewerb und mit ihm sein Thema ‚Europa‘ hat.“

Jedes Jahr bietet der Europäische Wettbewerb allen Altersgruppen an Schulen zwölf altersgerechte Aufgaben in vier Modulen an, im Motto orientiert am jeweiligen Europäischen Jahr. Er kann in die Fächer Kunst, Deutsch, Politik, Geschichte, Wirtschaft und Sprachen eingebaut werden. Bundesweit haben sich 85.626 Schülerinnen und Schüler beteiligt.

Unter dem Motto „Denk mal – worauf baut Europa?“ waren alle Altersgruppen und Schulformen aufgerufen, „Europas Fundamente“ freizulegen: Für wen oder was möchtest du ein Denkmal bauen? Welches Gebäude, welches Handwerk, welche Vereinskultur begeistert dich? Gibt es eine Verbindung zwischen Hofmalern und Selfies? Was wird das Medienzeitalter der Nachwelt hinterlassen?

Die für den Europäischen Wettbewerb erstellten Arbeiten wurden zu diesem Anlass in einer Ausstellung und in einer digitalen Präsentation gezeigt.

Die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler wurden mit Urkunden ausgezeichnet und mit Sachpreisen belohnt.

Unser Schüler Dion Bajerwski gewann den Preis der Bundeskanzlerin, eine dreitägige Reise nach Berlin.

Text und Foto: Andreas Pfaul

Steffen Grimm Aktuelles, Deutsch, Wettbewerbe

Dokumente zu Corona

Aktuelle Dokumente zu Handlungsanweisungen und den Umgang mit Corona können Sie unter folgendem Link abrufen: Corona Infos

Onlinesprechzeiten der Lehrkräfte

Zu den aktuellen Onlinesprechzeiten der Lehrerinnen und Lehrer

Corona Meldungen

Informationen zum Halbjahreswechsel… wie geht es weiter…

Beantragung von Kinderkrankengeld

Erreichbarkeit Sekretariat

weitere Meldungen

Technikabfrage zu einem möglichen Distanzunterricht

Technikabfrage

Das sind wir

Bild Altbau
1100 Schüler/-innen, 90 Lehrer/-innen und 30 gute Feen. Das Wohlfühl-Gymnasium am Tor zum Odenwald.

Unser Porträt | Organigramm

Die aktuelle Ausgabe von MPG-aktuell

Soforthilfe Homeschooling am MPG: Sichern Sie sich jetzt einen Leih-iPAD

weitere Ausgaben von MPG-aktuell - die Nachrichten der Schulleitung

RSS Feed des MPG

RSS Feed abonnieren

RSS erklärt

Neue Beiträge

Beratung Arbeitsagentur

Schulstart am 11.01.2021

Absage Praktikum

Max-Planck-Gymnasium

Tel: 06078 93930
Curtigasse 8
64823 Groß-Umstadt

Alltägliches

  • Unterrichtszeiten
  • Mittagessen
  • Villa Maxima
  • dsbmobile

Medien

  • Computernutzung
  • MPG Moodle
  • Zaitung Online
  • Be Leaf – Erasmus

Orientierung

  • Kooperationen
  • Sitemap
  • Gebäudeplan
  • Anfahrt

Veranstaltungen

  • Umstadt ein Gedicht
  • Elternsprechtag
  • Tag des offenen Unterrichts
  • Konzerte
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer

© 2021 · Max-Planck-Gymnasium Groß-Umstadt · Anmelden

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung