Der 72. Europäische Wettbewerb ehrte seine Bundessieger am 22. Mai 2025 im Hessischen Rundfunk. Vincent Friedlein und Jonathan Popp (Klasse 10c) erhielten einen Bundespreis und zusätzlich eine Reise.
Der älteste Kinder und Jugendwettbewerb der Bundesrepublik Deutschland motivierte in diesem Jahr unter dem Motto „Europa? Aber sicher“ mehr als 74.000 Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen zum Mitmachen. Es wurden Bilder, Songs, Kurzfilme und Texte eingereicht, alle mit europapolitischem Bezug. Damit ist der Wettbewerb von der Idee getragen, Talente zu fördern, Begabungen zu stärken und sich mit europäischen Themen auseinanderzusetzen.
Sehr bildlich wurde die europäische Idee in den Grußworten mit einem trainierbaren Muskel verglichen: Wenn man in Europa den Muskel der Zuversicht und der Demokratie trainieren wolle, so ließen sich die Schülerinnen und Schüler als ein Fitnessstudio verstehen und jeder einzelne Beitrag sei eine Hantel im Trainingsprozess.
Die Preisverleihung wurde insgesamt sehr würdig organisiert, es wurde eine Führung durch den Hessischen Rundfunk angeboten, eine Liveband spielte (Frankfurter Schüler-Jazzensembel), Getränke und Brötchen standen bereit und viele freundliche Grußworte wurden gesprochen von Martin Lauer (Stellvertretender Programmdirektor des Hessischen Rundfunks), Brigitte Hirschler (Referatsleiterin Stiftungen und Wettbewerbe, Hessisches Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen), Miriam Zeleke (Landesbeauftragte des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration), Ute Wiegand-Fleischhacker (Landesvorsitzende der Europa Union Hessen), Prof. Ulrich Roth (Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Stiftung Würth) sowie von Roland Gawinski, dem Landesbeauftragten des Europäischen Wettbewerbs in Hessen.
Die Schülerinnen und Schüler stellten ihre Beiträge vor, man konnte z.B. eine Bilderausstellung sehen und einen Film, Gebasteltes und kurze Texte hören. Eine Auswahl an Bildbeiträgen wurden in einem Video zusammengefasst und während der ganzen Preisverleihung in Dauerschleife gezeigt.
Am Schluss motivierte Roland Gawinski für den Wettbewerb im nächsten Jahr mit dem Schwepunkt „Menschenrechte und Kinderrechte“. Vincent Friedlein und Jonathan Popp vom MPG fahren aber erst einmal nach Berlin und freuen sich, dass sich die Arbeit ausgezahlt hat.
Auf dem Bild: Prof. Ulrich Roth, Andreas Scheibelhut (Europaunion Fulda), Brigitte Hirschler, Ute Wiegand-Fleischhacker, Jonathan Popp, Vincent Friedlein
Mona Denzer