Seit Sommer 2024 gibt es eine Theaterkooperation zwischen MPG und dem Staatstheater Darmstadt. In dem offiziellen Vertrag zwischen Karsten Wiegand (Intendant des Theaters), Andrea Jung (Geschäftsführende Direktorin des Theaters) und Tobias Catta weiterlesen
Blutige Begierde am MPG-ein schaurig romantischer Kulturabend im A-Bau
Ein bleicher Gastgeber begrüßte die Gäste des diesjährigen Kulturabends vor den Osterferien mit dem Titel „Blutige Begierde, schaurige Romantik, Draculas saugende Geschwister“: Dracula persönlich schwebte hinab zum Empfang (Pia Schmitt, Schülerin der weiterlesen
Kulturabend am MPG
Um 19 Uhr begrüßen Dracula und seine saugende Bande unsere Gäste vor dem A-Bau im Hof. Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 zeigen Beiträge aus dem Unterricht. weiterlesen
Übergabe der Infotafel zur Umstädter Stadtmauer
Die neue Infotafel zur ehemaligen Stadtmauer am Stelzenbau des Max-Planck-Gymnasiums wurde am Samstag, den 11. Februar 2023 der Öffentlichkeit übergeben. Die Infotafel wurde von dem Kunstlehrer und Stadtführer Norbert Kottmann gestaltet und soll dazu weiterlesen
„NIE WIEDER“ hat viele Facetten
Vortrag des "Zweitzeugen" Oliver Vrankovic aus Israel zum Gedenktag am 8. Mai am MPG in Groß-Umstadt „NIE WIEDER“ ist das Motto des Gedenktages am 8. Mai, zu dem der „Runde Tisch jüdisches Leben in Groß-Umstadt“ zusammen mit dem weiterlesen
Erinnerungskultur am MPG-Ein neues Projekt für Schülerinnen und Schüler der E-Phase
Als wir im Februar 2020 an einem Wochenende eine Fortbildung zum Thema Gedenkstättenfahrt in Weimar besuchten, hätten wir uns nie träumen lassen, unter welchen Bedingungen zwei Jahre später, im März 2022, mit unserer E-Phase das Projekt starten weiterlesen