Auf Einladung unseres Kooperationspartner, dem Nachwuchsleistungszentrum des SV Darmstadt 98, verfolgte ein Teil des Q3-Sportleistungskurs das Spiel der 2. Bundesliga der Lilien gegen den FC Ingolstadt.
Aufgrund der aktuellen Tabellensituation des Gegners konnte man kein hochklassiges Spiel erwarten. Bereits nach weniger als zwei Zeigerumdrehungen führte dennoch der Gast. Eine Unachtsamkeit des Innenverteidigers der 98er und ein schlecht aufgelegtes Schiedsrichtergespann führten zu einem schmeichelhaften Elfmeter und zur frühen Führung der Ingolstädter. Dies tat der Stimmung auf den Rängen nicht gut. Trotz großangekündigter Verabschiedung der altehrwürdigen Gegengerade war es erschreckend ruhig. Erst mit zunehmender Dauer des Spiels und mehreren hochkarätigen Chancen seitens des Gastgebers inklusive zweiter Alutreffer kam wieder Hoffnung und auch die Stimmung zurück ans Böllenfalltor. Der Schiedsrichter hatte schlussendlich ein Einsehen und endschied abermals auf Strafstoß, auch hier mehr als zweifelhaft. Der Schütze vom Dienst, T. Kempe, erlöst die Heimfans und bescherte so dem Team noch einen verdienten Punktgewinn.
Der Leistungskurs hat nun die Aufgabe das Spiel im Rahmen der fußballpraktischen Ausbildung zu analysieren und in der theoretischen Einheit Sport und Gesellschaft die Schwerpunkte Inszenierung von Sportereignissen und die Verflechtung von Sponsoren und Leistungssport näher zu betrachten.