Am 20.12. war ein Team der Studien- und Berufsberatung der Agentur für Arbeit an unserer Schule und stellt verschiedene Studien- und Ausbildungsfelder vor. Die Schülerinnen und Schüler der Q 1 hatten die Qual der zweimaligen Einwahl bei diesem breit gefächerten Themenangebot, welches von Medizin, Medien über Lehramt, Gestaltung bis hin zu kaufmännische und technischen Studiengänge reichte.
Ein erster Vortragsschwerpunkt stellte das Thema „Voraussetzungen für ein Studium“ dar. Viele Fächer an deutschen Hoch- und Fachhochschulen haben mittlerweile eine Zugangsbeschränkung oder andere spezifische Hürden über die aufgeklärt wurde. Sehr großes Interesse, daher auch viele Nachfragen kamen zu den Themen Terminierung und der Bewerbungsablauf.
Im weiteren Verlauf wurden nicht nur spezielle Studiengänge und –inhalte des gewählten Themenfeldes vorgestellt, sondern auch alternativ Ausbildungsberufe. Für viele Schülerinnen und Schüler waren diese Alternativen ganz neu und überraschend.
Am Ende nutzten viele noch die Gelegenheit ihre Fragen in persönlichen Gesprächen mit den Referentinnen und Referenten zu klären.
Für weitere Fragen steht Herr Ohl, der für unsere Schule zuständige Studien- und Berufsberater der Arbeitsagentur, zur Verfügung. Er besucht immer am letzten Mittwoch des Monats an unsere Schule.
Die Anmeldeliste für seine Beratungstermine hängt im A-Bau (A16), an der Informationswand der Berufsorientierung.
Ute Peterseim