• Sicherheitshinweise
    • Coronavirus Informationen
    • Gebäudeplan
    • Fluchtwegeplan
    • Feueralarm
    • Brandschutz
  • Kontakt
    • Onlinesprechzeiten
    • Unterrichtszeiten
  • Kalender / Termine
  • Formulare/Dateien
  • Beratung
    • Beratungslehrer
    • Sprechzeiten Beratungslehrer
    • Seelsorge
    • Berufs- & Studienorientierung
    • Inklusive Beschulung
  • Forum für Ehemalige des MPG
  • Woche-..

Max-Planck-Gymnasium

Groß-Umstadt

  • Aktuelles
  • Schulprofil
    • 1. Portrait
    • 2. Leitbild & Erziehungsvereinbarung
    • 3. Lebensraum
    • 4. Arbeitsraum
    • 5. Professionalisierung
    • 6. Gremien
  • Schulgemeinde
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Verwaltung
    • Schulkonferenz
    • Schülerschaftvertretung
    • Elternbeirat
      • SEB Dokumente
    • Personalrat
    • Betreuung
    • Beratung
      • Beratungslehrer
      • Schulsozialarbeit
      • Seelsorge
      • Berufs- & Studienorientierung
    • Mediathek
    • Förderverein
    • Kooperationen
    • Organigramm
  • Unterricht
    • Fachbereich I
      • Fremdsprachen
        • Englisch
        • Französisch
        • Latein
        • Spanisch
        • AG Italienisch
      • Austauschprogramme
        • La Réunion
      • Qualifizierungsangebote
        • Business English
        • DELF-Kurse
    • Fachbereich II
    • Fachbereich III
      • MINT
      • Verantwortlichkeiten MINT
      • Jahresplanung MINT
      • Mädchen in MINT-Fächern
      • Hessisches Gütesiegel OLOV
      • Lernbereich NaWi
      • Zusatzangebote / AGs / Projekte
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
        • Business English
        • Cambridge English
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
      • Mathematik
        • Mathematik Förderung
      • Physik
      • Biologie
      • Chemie
      • Nawi
      • Informatik
      • Sport
        • Sport Profile Q-Phase
      • Politik & Wirtschaft
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Kunst
      • Musik
        • Bläserklasse
        • AG Big Band
        • AG Unterstufenchor
        • AG Schulorchester
      • Darstellendes Spiel
      • Ev. Religion
      • Kath. Religion
      • Ethik
    • Unterstufe
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Angebot Wahlunterricht
    • Förderunterricht
      • LRS
      • Leseförderung
      • DAZ
      • Inklusive Beschulung
      • Mathematik Förderung
    • Stundentafel
    • Arbeitsgemeinschaften
      • AG Schülerzeitung
      • AG Big Band
      • AG Bläserensemble
      • AG Schulorchester
      • AG Unterstufenchor
      • AG Chorissimo
      • AG Flöten
      • AG Italienisch
    • Moodle
    • Office365
  • Angebote
    • Berufs- & Studienorientierung
      • Aktuelles BSO
      • Berufswahlpass
      • Betriebspraktika (9 & EP)
      • Praktikumsplatz-, Ausbildungsplatz- und Studienplatzbörse
      • Hobit
      • Girls‘ & Boys‘ Day
      • Zukunftswerkstatt
      • Bewerbungstraining & Berufsberatung
      • Kooperationspartner
    • Medienbildung
    • Arbeitsgemeinschaften
      • AG Schülerzeitung
      • AG Big Band
      • AG Bläserensemble
      • AG Schulorchester
      • AG Unterstufenchor
      • AG Chorissimo
      • AG Flöten
      • AG Italienisch
    • Fahrten
      • Breuberg
      • Berlin
      • Saalbachfahrt
      • Danzig
      • Straßburg
      • St. Péray
      • Xanten
      • Santo Tirso
      • England
      • Verdun
      • Europaparlament
      • Haus am Maiberg
    • Austauschprogramme
      • La Réunion
    • Qualifizierungsangebote
      • Business English
      • Cambridge English
      • DELF-Kurse
    • Mentorenprojekt
    • Wettbewerbe
    • Projektwoche
    • Bundesjugendspiele
    • Schulsanitätsdienst
    • Projekt „Retten macht Schule“
    • Erasmus+
  • Elterninfo
    • Unser Porträt
    • Leitbild des MPG
    • Schulprofil
    • Schulordnung
    • Erziehungsvereinbarung
    • Alles rund um die iPad-Leihgeräte
    • Schulwechsel 4/5
    • Wechsel Mittelstufe / Oberstufe
    • Oberstufe
    • Tag des offenen Unterrichts
    • Villa Maxima
    • Mittagessen
    • Formulare/Dateien
    • dsbmobile
    • Schließfächer

7. Februar 2019

Ein bewegender offizieller Auftakt der Jubiläumsfeierlichkeiten des Max-Planck-Gymnasiums in der evangelischen Stadtkirche

Am Sonntag, den 3. Februar, fand in der evangelischen Stadtkirche in Groß-Umstadt der offizielle Auftakt der Jubiläumsfeierlichkeiten des MPG im Rahmen eines ökumenischen Festgottesdienstes statt. Die Gesamtleitung des Gottesdienstes hatte Schulpfarrerin Ingrid Schwabach-Nehring inne, die mit Hilfe eines großen, engagierten Gottesdienstteams, bestehend aus dem katholischen Ortspfarrer Erhard Weilbächer, Schülern, Kollegen, Eltern, Ehrenamtlichen und unter Beteiligung verschiedener Musikgruppen der Schule einen abwechslungsreichen Gottesdienst gestaltet hatte.

Die Schülerinnen Lara-Marie, Viktorya und Sisa aus dem 6. Jahrgang hießen die Gottesdienstbesucher willkommen und riefen zum 150jährigen Bestehen der Schule:

„Herzlichen Glückwunsch Max-Planck-Gymnasium!“ Eli Schadt und Lea Quaiser aus dem 10. Jahrgang erinnerten anhand einer Zeitung aus dem Jahre 1869 daran, was sich in jenem Jahr – neben der Gründung der Umstädter Schule – weltweit an Interessantem ereignete. So wurde der Suezkanal fertig gestellt, die Vorläuferpartei der SPD gegründet und – von einem französischen Chemiker – die Margarine erfunden. Viel wichtiger: 1869 war ein Jahr des Friedens in Deutschland, bevor nur ein Jahr später 1870 der deutsch-französische Krieg begann.

Auf die Bedeutung von Frieden, Respekt, Toleranz und der Tatsache, dass unsere demokratischen Grundwerte keine Selbstverständlichkeit sind, wurde im Laufe des Gottesdienstes immer wieder von unterschiedlichen Sprechern und Sprecherinnen hingewiesen. In diesem Kontext ist auch die Rolle der Schule als ein Ort der Erziehung und Wertevermittlung zu sehen.

„Trotz aller auftretenden Probleme, z.B. dem Missbrauch von Smartphones in letzter Zeit haben wir aufgeschlossene, nette, ja prima Kinder und wir Lehrer gehen gerne zu euch in die Klassen“, betonte Pfarrerin Schwabach-Nehring unter Zwischenapplaus in ihrer Predigt, die die Arbeit der Schule auf dem Hintergrund der Jahreslosung 2019 beleuchtete, dem Vers 15 aus Psalm 34: >Suchet Frieden und jaget ihm nach!<

Natürlich wurde nicht nur vorgelesen und gepredigt, sondern die musikalischen Beiträge waren sozusagen die „Würze“ des Ganzen: Neben alten und modernen Liedern, die die gesamte Gemeinde sang, bot der Unterstufenchor des MPG unter Leitung von Frau Schöpsdau „Cerf volant“ aus dem Film „Die Kinder des Monsieur Mathieu“ dar sowie den Welthit aus den Achtzigerjahren „We are the world“. Begleitet wurde der Chor am elektrischen Klavier von dem Schüler Torsten Högel. Das von Herrn Schönfelder geleitete Bläserensemble spielte auf mit „Take a break“ und „Dynamite“. Die ehemalige Schülerin und jetzige Gesangspädagogin und Sopranistin Frau Claudia Leib bot mit Begleitung von Herrn Pfaul an der Orgel „Er weidet seine Herde“ aus dem Messias von Händel und später den erst zwei Jahre alten Sacropoptitel „Lord, have mercy on my life“ mit Torsten Högel am E-Piano in beeindruckender Weise dar.

Eingebettet in den Gottesdienst ehrte Schulleiterin Frau Roth-Sonnen Herrn Prof. Dr. Kurt Biedenkopf für sein 70jähriges Abitur am Max-Planck-Gymnasium. Frau Kühn las den Psalm 34 in der Sprache unserer Zeit vor; verschiedene Sprecher, u.a. Lea Siegler aus der 9. Klasse und Frau Rösch als Elternvertreterin sprachen die Fürbitten und Pfarrer Weilbächer segnete die Gemeinde. Dekan Pfarrer Meyer überbrachte mit seinem Grußwort auch ein Geldgeschenk für die Arbeit der Schulseelsorge. Die Kollekte des Gottesdienstes erbrachte die stolze Summe von 892 Euro für die christliche Schule in Mekelle, einem Ort im Norden Äthiopiens, für den Aufbau eines naturwissenschaftlichen Labors. „So schließt sich der Kreis“, bemerkte Pfarrerin Schwabach-Nehring: „Wir, das Max-Planck-Gymnasium, das in den Naturwissenschaften hervorragend ausgestattet ist, hilft nun einer Schule in Äthiopien, damit auch sie Oberstufenschüler in den Naturwissenschaften unterrichten kann.“

Text und Fotos: B. Hartmann-Thierolf

Steffen Grimm 150 Jahre MPG, Aktuelles Gottesdienst

Kalender/Termine

Öffnungszeiten Sekretariat

Montag – Freitag jeweils
07:30 Uhr – 11:30 Uhr
13:00 Uhr – 15:30 Uhr

Mittagspause
12:30 Uhr – 13.00 Uhr

Öffnungszeiten LMF

Montag & Freitag
1. große Pause
Dienstag
2. große Pause

Das sind wir

Bild Altbau
1200 Schüler/-innen, 100 Lehrer/-innen und 35 gute Feen. Das Wohlfühl-Gymnasium am Tor zum Odenwald.

Unser Porträt | Organigramm

Schulfilm 2021

https://youtu.be/kktmonv0Ly8

Der eine Welt Podcast

Die gesamte Podcastreihe zum mithören.

RSS Feed des MPG

RSS Feed abonnieren

RSS erklärt

Neue Beiträge

WU- und AG-Angebot 2023/24

Gedenkkulturwoche der E-Phase: Uwe Wittstock liest am MPG aus seinem Buch „Februar 33. Der Winter der Literatur“

Berlinfahrt 2023

Max-Planck-Gymnasium

Tel: 06078 93930
Curtigasse 8
64823 Groß-Umstadt

Alltägliches

  • Unterrichtszeiten
  • Mittagessen
  • Villa Maxima
  • dsbmobile

Medien

  • Computer-, WLAN- und Leihgerätenutzung am MPG
  • MPG Moodle
  • Zaitung Online
  • Be Leaf – Erasmus

Orientierung

  • Kooperationen
  • Sitemap
  • Gebäudeplan
  • Anfahrt

Veranstaltungen

  • Umstadt ein Gedicht
  • Elternsprechtag
  • Tag des offenen Unterrichts
  • Konzerte
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer

© 2023 · Max-Planck-Gymnasium Groß-Umstadt · Anmelden