• Sicherheitshinweise
    • Gebäudeplan
    • Fluchtwegeplan
    • Feueralarm
    • Brandschutz
    • Corona Infos
  • Kontakt
    • Onlinesprechzeiten
    • Unterrichtszeiten
  • Kalender / Termine
  • Beratung
    • Beratungslehrer
    • Sprechzeiten Beratungslehrer
    • Seelsorge
    • Berufs- & Studienorientierung
    • Inklusive Beschulung
  • Formulare/Downloads
  • Forum
  • Woche-..

Max-Planck-Gymnasium

Groß-Umstadt

  • Aktuelles
  • Schulprofil
    • 1. Portrait
    • 2. Leitbild & Erziehungsvereinbarung
    • 3. Lebensraum
    • 4. Arbeitsraum
    • 5. Professionalisierung
    • 6. Gremien
  • Schulgemeinde
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Verwaltung
    • Schulkonferenz
    • Schülerschaftvertretung
    • Elternbeirat
      • SEB Dokumente
    • Personalrat
    • Betreuung
    • Beratung
      • Beratungslehrer
      • Seelsorge
      • Berufs- & Studienorientierung
    • Mediathek
    • Förderverein
    • Kooperationen
    • Organigramm
  • Unterricht
    • Fachbereich I
      • Fremdsprachen
        • Englisch
        • Französisch
        • Latein
        • Spanisch
        • AG Italienisch
      • Austauschprogramme
        • La Réunion
      • Qualifizierungsangebote
        • Business English
        • Cambridge English
        • DELF-Kurse
    • Fachbereich II
    • Fachbereich III
      • MINT
      • Verantwortlichkeiten MINT
      • Jahresplanung MINT
      • Mädchen in MINT-Fächern
      • Hessisches Gütesiegel OLOV
      • Lernbereich NaWi
      • Zusatzangebote / AGs / Projekte
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
        • Business English
        • Cambridge English
        • The Big Challenge
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
      • Mathematik
        • Mathematik Förderung
      • Physik
      • Biologie
      • Chemie
      • Nawi
      • Informatik
      • Sport
        • Sport Profile Q-Phase
      • Politik & Wirtschaft
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Kunst
      • Musik
        • Bläserklasse
        • AG Big Band
        • AG Unterstufenchor
        • AG Schulorchester
      • Darstellendes Spiel
      • Ev. Religion
      • Kath. Religion
      • Ethik
    • Unterstufe
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Angebot Wahlunterricht
    • Förderunterricht
      • LRS
      • Leseförderung
      • DAZ
      • Inklusive Beschulung
      • Mathematik Förderung
    • Stundentafel
    • Arbeitsgemeinschaften
      • AG Schülerzeitung
      • AG Big Band
      • AG Bläserensemble
      • AG Schulorchester
      • AG Unterstufenchor
      • AG Chorissimo
      • AG Flöten
      • AG Italienisch
    • Moodle
    • Office365
  • Bildung
    • Berufs- & Studienorientierung
      • Aktuelles BSO
      • Termine BSO
      • Berufswahlpass
      • Betriebspraktika (9 & EP)
      • Ausbildungsplatz- und Studienplatzbörse
      • Hobit
      • Girls & Boys Day
      • Zukunftswerkstatt
      • Bewerbungstraining & Berufsberatung
      • Kooperationspartner
    • Medienbildung
    • Arbeitsgemeinschaften
      • AG Schülerzeitung
      • AG Big Band
      • AG Bläserensemble
      • AG Schulorchester
      • AG Unterstufenchor
      • AG Chorissimo
      • AG Flöten
      • AG Italienisch
    • Fahrten
      • Breuberg
      • Berlin
      • Saalbachfahrt
      • Danzig
      • Straßburg
      • St. Péray
      • Xanten
      • Santo Tirso
      • England
      • Verdun
      • Europaparlament
      • Haus am Maiberg
    • Austauschprogramme
      • La Réunion
    • Qualifizierungsangebote
      • Business English
      • Cambridge English
      • DELF-Kurse
    • Mentorenprojekt
    • Wettbewerbe
    • Projektwoche
    • Bundesjugendspiele
    • Schulsanitätsdienst
    • Projekt „Retten macht Schule“
    • Erasmus+
  • Elterninfo
    • Unser Porträt
    • Leitbild des MPG
    • Schulprofil
    • Schulordnung
    • Erziehungsvereinbarung
    • Schulwechsel 4/5
    • Wechsel Mittelstufe / Oberstufe
    • Oberstufe
    • Tag des offenen Unterrichts
    • Villa Maxima
    • Mittagessen
    • Formulare/Downloads
    • dsbmobile
    • Schulkleidung – 150 Jahre MPG
    • Schließfächer

12. Februar 2020

Erasmus-Projekt „Green Teen Entrepreneurs“ des Max-Planck-Gymnasiums zu Besuch in Italien

Das Max-Planck-Gymnasium nimmt am europäischen Austauschprogramm Erasmus+ teil.

Vor etwa eineinhalb Jahren haben wir im Rahmen dieses zweijährigen Projekts erfolgreich unsere nachhaltige Schülerfirma „be-leaf“ gegründet und verkaufen seitdem unsere zertifizierte Naturkosmetik, Bienenwachstücher und Upcyclingprodukte erfolgreich auf Märkten in und um Groß-Umstadt, aber auch beim Besuch unserer Partnerschulen in Madrid und Marijampole (Litauen). In der letzten Januarwoche nahmen nun alle Schulen am Austausch mit den italienischen Projektpartnern in Borgo San Lorenzo teil. Die Kleinstadt liegt in der Nähe von Florenz.

Zu den Schwerpunkten unseres Projekts zählt, neben den wirtschaftlichen Aspekten eines Start-ups, dem Verfassen von Stellenanzeigen, Lebensläufen und Bewerbungen, auch der Aspekt der Nachhaltigkeit innerhalb unseres Unternehmens. Aus Gründen des Umweltschutzes unternahmen wir daher die Reise auch nicht mit dem Flugzeug, sondern mit dem Nachtzug. Da dieser ohnehin über Venedig fuhr, bot es sich an, einen Zwischenstopp in der Stadt auf dem Wasser einzulegen. Typisch venezianisch, brachte uns ein Wassertaxi zur Piazza San Marco, von wo aus wir die kleinen Gassen Venedigs erkundeten.

Nach einem erlebnisreichen Vormittag ging die Reise im Zug weiter nach Bologna, wo wir uns am Abend zunächst mit den Projektteilnehmern aus Spanien und Litauen trafen: Es wurde viel gelacht, geredet und alle haben sich auf Anhieb gut verstanden. Bei einer Stadtführung in der Innenstadt Bolognas konnten wir am nächsten Tag Einblicke in die Vergangenheit und Gegenwart der Stadt erhalten, bei der natürlich auch eine typisch italienische Pizzaverkostung auf dem Programm stand.

Nach den ersten zwei Tagen in Italien, traf sich die gesamte Erasmus Gruppe in Borgo San Lorenzo. In unseren Austauschfamilien konnten alle in die italienische Lebensart eintauchen. Die Kommunikation mit den Partnern und in den Familien fand auf Englisch statt, sodass alle ihre Fremdsprachen-Kenntnisse beträchtlich ausbauen und festigen konnten.

Natürlich besuchten wir auch den italienischen Unterricht aber im Vordergrund standen für die Projektteilnehmer das gemeinsame Arbeiten für das Projekt und der Austausch mit den anderen Schülerfirmen. So hörten wir einen Vortrag über Business Etiquette und erarbeiteten in einem Workshop Fragen für Vorstellungsgespräche. Wir lachten gemeinsam über die in der Gruppe gesammelten Klischees und Vorurteile über Italiener und Deutsche und überlegten, wie sich diese auf Geschäftskontakte auswirken könnten. Wie auch Zuhause verkauften wir mit den anderen Schülerfirmen auf dem lokalen Wochenmarkt unsere Produkte. Außerdem nahmen wir an Workshops zur Seifenproduktion und an einem Pasta-Kochkurs teil und besuchten die Firma „La Marzocco“, die Kaffeemaschinen herstellt und in der uns über Firmengründung, Marketing und nachhaltigen Kaffeeanbau viel Interessantes vermittelt wurde. Auch die Kultur kam nicht zu kurz: Nach einem von den italienischen Schülern geführten Rundgang durch Florenz hatten wir Gelegenheit, die Stadt in kleineren Gruppen zu erkunden.

Nach einer Woche voller neuer Erfahrungen und dem Austausch mit den anderen Schülern des Projektes, ist bereits die Abschlusswoche im Mai in Deutschland in Planung, in der die Schülerinnen und Schüler aus Litauen, Spanien und Italien nach Groß-Umstadt kommen. Wir freuen uns darauf!

Von Annika Lutz, Lennart Brehm, Paulina Schütz und Felix Ladenburger

Steffen Grimm Aktuelles, Erasmus, Fahrten

Schulfilm 2021

https://youtu.be/kktmonv0Ly8

Dokumente zu Corona

Aktuelle Dokumente zu Handlungsanweisungen und den Umgang mit Corona können Sie unter folgendem Link abrufen: Corona Infos

Onlinesprechzeiten der Lehrkräfte

Zu den aktuellen Onlinesprechzeiten der Lehrerinnen und Lehrer

Corona Meldungen

Informationen zum Schulstart am 22.02.21

Umgang mit Videokonferenzsystemen

Erneute Verschiebung des Schulstarts für Klassen 1-6

weitere Meldungen

Technikabfrage zu einem möglichen Distanzunterricht

Technikabfrage

Das sind wir

Bild Altbau
1100 Schüler/-innen, 90 Lehrer/-innen und 30 gute Feen. Das Wohlfühl-Gymnasium am Tor zum Odenwald.

Unser Porträt | Organigramm

Die aktuelle Ausgabe von MPG-aktuell

Soforthilfe Homeschooling am MPG: Sichern Sie sich jetzt einen Leih-iPAD

weitere Ausgaben von MPG-aktuell - die Nachrichten der Schulleitung

RSS Feed des MPG

RSS Feed abonnieren

RSS erklärt

Neue Beiträge

Geänderte Öffnungszeiten Sekretariat

Am Rosenmontag und Faschingsdienstag bleibt das Sekretariat geschlossen

Schulfilm des MPG 2021

Max-Planck-Gymnasium

Tel: 06078 93930
Curtigasse 8
64823 Groß-Umstadt

Alltägliches

  • Unterrichtszeiten
  • Mittagessen
  • Villa Maxima
  • dsbmobile

Medien

  • Computernutzung am MPG
  • MPG Moodle
  • Zaitung Online
  • Be Leaf – Erasmus

Orientierung

  • Kooperationen
  • Sitemap
  • Gebäudeplan
  • Anfahrt

Veranstaltungen

  • Umstadt ein Gedicht
  • Elternsprechtag
  • Tag des offenen Unterrichts
  • Konzerte
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer

© 2021 · Max-Planck-Gymnasium Groß-Umstadt · Anmelden

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung