Im Jahr 2019 feiert das Max-Planck-Gymnasium (MPG) mit vielen Veranstaltungen sein 150jähriges Bestehen. Am 11. Mai 2019 findet am MPG als Tag der Naturwissenschaften der „MINT-Tag“ statt. MINT bedeutet Mathematik, Informatik Naturwissenschaften und Technik.
Der Nachmittag steht unter dem Motto „Science on Stage“, d.h. „Wissenschaft im Rampenlicht der Bühne“. Ab 16 Uhr halten in der Stadthalle fünf ehemalige Schüler des Max-Planck-Gymnasiums, die heute Professoren an vier verschiedenen deutschen Universitäten sind, allgemeinverständliche Vorträge zu aktuellen naturwissenschaftlichen Themen. Einlass ist ab 15.30 Uhr. Die Vortragenden sind:
- Prof. Dr. Bernd Knöll, Uni Ulm: „Forschung an Gehirnzellen“
- Prof. Dr. Ulrich Göringer, TU Darmstadt: „Wirkstoffdesign gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten“
- Prof. Dr. Siegfried Roth, Uni Köln: „Die Entwicklung vom Ei zum Embryo“
- Prof. Dr. Bernhard Seeger, Uni Marburg: „Die Informatikforschung in Zeiten von Big Data“
- Prof. Dr. Dr. Spitzer, Uni Ulm: „Warum ist Wissenschaft heute wichtiger als jemals zuvor? – Und warum uns das alle angeht“.
Jeweils nach zwei Vorträgen gibt es eine Pause von zwanzig Minuten, in denen der Förderverein des Max-Planck-Gymnasiums e.V. für das leibliche Wohl sorgt.
Die Karten für die Vortragsveranstaltung – egal, wie viele Vorträge jemand hören möchte – kosten im Vorverkauf 5 € und an der Tageskasse 7 € und sind ab sofort in der Bücherkiste in Groß-Umstadt erhältlich.