Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Eltern,
ich hoffe, ihr/Sie alle hattet/hatten schöne Ferien und es konnten sich alle erholen.
Viele werden sich freuen, endlich die eigenen Freunde wieder zu sehen und durch Schule und Unterricht wieder ein Stück „neue Normalität“ zurückzugewinnen. Aber bestimmt werden auch einige unter euch Sorgen haben, dass niemand gesundheitlich zu Schaden kommt. Diese Sorgen kann ich gut verstehen und teile mit euch/Ihnen.
Uns muss allen bewusst sein, dass wir selbst dazu beitragen können, diese zurückgewonnene Normalität möglichst lange zu erhalten, indem wir uns an die Hygiene-Vorgaben halten und umsichtig miteinander umgehen.
Über viele Informationen zum Schuljahr 2020/21 habe ich bereits am 15.07.2020 per Email und über die Homepage berichtet. Die in dieser Information offenen gebliebenen Fragen können jetzt durch den aktuellen Hygieneplan Hygiene-Plan 5.0 vom 13.08.2020 (siehe Email / Homepage) weitgehend beantwortet werden.
1. Wie startet der Unterricht ab Montag?
2. Änderung der Unterrichts- und Pausenzeiten
3. Welche Hygieneregeln gelten?
4. Verpflegung in den Pausenzeiten und in der Mittagspause
5. Gibt es eine Betreuung am Nachmittag?
6. Wo halten sich Fahrschüler auf?
7. Wie wird mit der Schulpflicht umgegangen?
8. Was mache ich, wenn ich gerade getestet wurde, ich aber das Testergebnis noch nicht kenne?
9. Vereinbarung: Unterricht unter „Corona-Bedingung“
1. Wie startet der Unterricht ab Montag?
- Klasse 5:
- Mo 17.8.: Einschulungsfeier gemäß postalisch zugestelltem Einladungsschreiben
- Di 18. – Fr 21.8.: 2. – 5. Std nach gesondertem Stundenplan
- Ab 24.08. Unterricht nach regulärem Stundenplan.
- 6.Klasse – E:
- Mo 17.8.: 1./2. Stunde bei der Klassenleitung. Den Raum entnehmt ihr der Information auf der Homepage. / 3.-6. Stunde Unterricht nach Plan / Nachmittagsunterricht entfällt
- Ab Di 18.8. Unterricht nach Plan
- E-Phase:
Mo 17.8.: 1./2. Stunde bei TutorIn. Den Raum entnehmt ihr der Information auf der Homepage. Der individuelle Stundenplan wird durch den Tutor / die Tutorin verteilt
3.-6. Stunde Unterricht nach Plan / Nachmittagsunterricht entfällt
- Ab Di 18.8. Unterricht nach Plan
- Der Oberstufenraum steht ausschließlich der Q-Phase zur Verfügung, damit die Jahrgänge sich nicht durchmischen.
- Q1:
- Mo 17.8. / 8:00 Uhr Treffen auf dem Schulhof. Einteilung der Tutorien. Anschließend Informationen etc. durch TutorIn. Erhalt der individuellen Stundenpläne
- 3.-6. Stunde Unterricht nach Plan / Nachmittagsunterricht entfällt
- Ab Di 18.8. Unterricht nach Plan
- Der Oberstufenraum steht ausschließlich der Q-Phase zur Verfügung, damit die Jahrgänge sich nicht durchmischen.
2. Änderung der Unterrichts- und Pausenzeiten
Ab Montag gelten folgende Unterrichts- und Pausenzeiten:
07:45 – 08:30 | Stunde | 13:00 – 13:45 | 7. Stunde | |
08:30 – 08:45 | Pause | 13:45 – 14:30 | 8. Stunde | |
08:45 – 09:30 | Stunde | 14:30 – 15:15 | 9. Stunde | |
09:30 – 10:15 | Stunde | 15:15 – 15:30 | Pause | |
10:15 – 10:30 | Pause | 15:30 – 16:15 | 10. Stunde | |
10:30 – 11:15 | Stunde | 16:15 – 17:00 | 11. Stunde | |
11:15 – 12:00 | Stunde | |||
12:00 – 12:15 | Pause | |||
12:15 – 13:00 | Stunde |
Die Zeiten wurden verändert, um flexibler auf das Infektionsgeschehen eingehen zu können. Die Mittagspause ist bei Nachmittagsunterricht im Stundenplan ausgewiesen. Sie findet im Regelfall in der 6. oder 7. Stunde statt, im Ausnahmefall schon in der 5. Stunde.
3. Welche Hygieneregeln gelten?
- Der Unterricht findet in Klassen-/Kursstärke in allen Unterrichtsfächern nach Stundenplan statt. Die Abstandspflicht (1,5m) muss demnach im festen Klassen-/Kursverband nicht eingehalten werden.
- Auf dem gesamten Schulgelände – mit Ausnahme während des Unterrichts in den Klassenräumen – herrscht Maskenpflicht. Das gilt auch für die Pausen.
- Darüber hinaus gelten üblichen Schutz- und Hygienemaßnahmen:
- Verzicht auf Körperkontakt wie Umarmungen und Händeschütteln,
- Einhalten der Husten- und Niesetikette sowie
- gründliche Händehygiene – in den Klassenräumen stehen dazu entweder ein Waschbecken mit Seife und Einmalhandtücher oder Händedesinfektionsmittel zur Verfügung.
- Wo immer möglich, sollte der Abstand von 1,5m eingehalten werden.
- Essen und Trinken findet im Klassenraum statt.
- Die Hygieneregeln in der Mensa während der Mittagspause werden gesondert auf der Homepage/Email veröffentlicht und mit den Schülerinnen und Schüler besprochen,
- gleiches gilt für die Hygieneregeln für den Sport- und Musikunterricht.
4. Verpflegung in den Pausenzeiten und in der Mittagspause
Nach den Herbstferien werden wir wieder einen Kioskbetrieb haben. Bitte nehmt euch genügend Verpflegung für die Pause von zu Hause mit.
Mittagessen kann in gewohnter Weise online unter bantschowundbantschow.de bestellt werden.
Der Wasserspender darf leider immer noch nicht allgemein zugänglich gemacht werden. In der 2. Pause (10:15 – 10:30) können die eigenen Flaschen am Wasserspender aufgefüllt. Frau Sanchez Sanchez befüllt mit euch. Zum Mittagessen erhaltet ihr in gewohnter Form über die Mensa Mineralwasser.
5. Gibt es eine Betreuung am Nachmittag?
Die Nachmittagsbetreuung Villa Maxima startet ab Montag, den 24.08.2020, täglich von 12:15 – 14:30 Uhr. Der Hygiene-Plan wird gesondert veröffentlicht und mit den Schülerinnen und Schüler, die an der Betreuung teilnehmen besprochen. Aufgrund der Hygienemaßnahmen werden wir – wie vor den Sommerferien – die Schülerinnen und Schüler bei den Hausaufgaben begleiten und unterstützen. Nach dem Erledigen der Hausaufgaben, gehen die Schülerinnen und Schüler nach Hause. Durch dieses Vorgehen verhindern wir eine Durchmischung der Lerngruppen und erlassen den SchülerInnen das Tragen der Masken in Räumen.
Bitte das Anmeldeformular ausgefüllt bis zum 24.08.2020 über die Klassenleitung abgeben.
6. Wo halten sich Fahrschüler auf?
Schülerinnen und Schüler, die durch Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel zu früh in die Schule ankommen, können – gerade bei schlechtem Wetter – in der ersten Stunde sich in der Aula aufhalten. Frau Sanchez Sanchez nimmt sie gerne in Empfang.
7. Wie wird mit der Schulpflicht umgegangen?
Es besteht Schulpflicht. Falls ihr oder eine in eurem Hausstand lebende Person
im Falle einer Erkrankung an SARS-CoV-2 dem Risiko eines schweren Krankheitsverlaufs ausgesetzt wäret, können eure Eltern unter Vorlage eines ärztlichen Attests bei der Schulleitung euch vom Präsenzunterricht befreien lassen.
Der Distanzunterricht tritt dann an die Stelle des Präsenzunterrichts. Es wird von Seiten der Schule in Absprache mit den Eltern ein Ersatzunterricht angeboten.
8. Was mache ich, wenn ich gerade getestet wurde, ich aber das Testergebnis noch nicht kenne?
Vielleicht kommen Sie/ihr gerade aus einem Risikogebiet zurück oder man hatte einen anderen Grund, getestet werden zu müssen. Ich bitte das Testergebnis abzuwarten, bevor ihr in die Schule kommt. Bitte schreibt in diesem Fall ein E-Mail an mich (cc Klassenleitung / TutorIn)
9. Vereinbarung: Unterricht unter „Corona-Bedingung“
Alle – Schülerinnen und Schüle, Eltern und das Kollegium – hatten in den letzten Wochen an einer Umfrage teilgenommen. Eine Arbeitsgruppe – bestehend aus allen Gremien – hat nun auf deren Grundlage eine Vereinbarung entworfen, die in der kommenden Woche per Mail / Homepage veröffentlicht wird. Hier werden Fragen geklärt, wie Unterricht in den einzelnen Szenarien unter den jeweiligen Corona-Bedingungen stattfinden wird.
Trotz der Sorge um unsere Gesundheit, freue ich mich doch sehr darauf, euch / Sie alle wiederzusehen.
Herzliche Grüße
Nicole Roth-Sonnen