Liebe Kolleginnen und Kollegen,liebe Schülerinnen und Schüler,liebe Eltern,
ab Montag (2.11.2020) gibt es für Schule neue Richtlinien, teils erlassen durch die hessische Landesregierung, teils durch das für uns zuständige Gesundheitsamt. Die Pressemitteilung finden Sie unter https://www.darmstadt.de/presseservice/einzelansicht/news/covid-19-pandemie-wissenschaftsstadt-darmstadt-und-landkreis-darmstadt-dieburg-verfuegen-eingeschraenkten-regelbetrieb-in-schulen. Die offizielle Verfügung erhalten wir am Samstag.
Damit alle sich jetzt schon darauf vorbereiten können, hier unter Vorbehalt die Richtlinien, die ab Montag gelten sollen:
Für alle gilt:
- Mund-/Nasenbedeckung sind auch im Unterricht sowohl von Schüler*innen als auch Lehrkräften/weiterem Personal zu tragen.
Für die Klassen 5-10 gilt:
- Der Unterricht sollte möglichst nur im festen Klassenverband organisiert werden. Ausgenommen hiervon ist der Unterricht in Religion, Ethik, 2./3. Fremdsprache und Wahlpflichtunterricht.
- Sport ist ausschließlich kontaktlos und im Freien durchzuführen. Der Abstand von 1.5 Metern ist zwingend, da Mund-/Nasenbedeckung im Sport unzumutbar ist.
Wir sehen also, für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5-10 ändert sich nichts, da wir dies bereits durchführen.
Für die Oberstufe (E-Phase und Q1) gilt:
Auslösung der Stufe 3 „Wechselmodell“ in Sekundarstufe II (siehe Hygieneplan 6.0 des HKM)
- Der Mindestabstand von 1.5 Metern ist auch im Unterricht einzuhalten.
- Die Lerngruppen sind im Bedarfsfall entsprechend zu teilen.
- Sport ist ausschließlich kontaktlos und im Freien durchzuführen. Der Abstand von 1.5 Metern ist zwingend, da Mund-/Nasenbedeckung im Sport unzumutbar ist.
- Wechsel zwischen Präsenz- und Distanzunterricht.
Wir setzen die Vorgaben ab Montag wie folgt um:
- Einteilung der Tutorien in zwei Gruppen (A/B) geteilt.
- Das A/B-Wochenmodell tritt in Kraft.
- Die Gruppeneinteilung wird durch Frau Bärenfänger / Herr Catta per Email bekannt gegeben. Die Schülerinnen und Schüler bitte die Schüler-Email-Adresse abrufen und TEAMS beachten.
- Keine Wünsche bei der Gruppeneinteilung möglich, da Verkursung vorliegt und die Kurse so geteilt werden müssen, dass pro Kurs ähnlich große A/B-Gruppen entstehen und jede(r) Schüler(in) nur in einer Teilgruppe zugeordnet ist. Deswegen ist die Gruppeneinteilung verbindlich!!!
- Im Präsenzunterricht wird nach aktuellem Stundenplan unterrichtet.
- Räume bei Freistunden werden zur Verfügung gestellt und in DSB ausgewiesen, sofern es die Raumsituation zulässt.
- 1,5m Abstand ist überall einzuhalten. In Unterrichtsräumen, auf den Gängen, im Oberstufenraum und auf dem Schulhof. Liegt ein Raumwechsel vor, dann in der Mitte der Pause den Raumwechsel durchführen, damit mit den Schülerinnen und Schüler der Sek1 minimale Kontaktmöglichkeit entsteht. Wir glauben, dass die Oberstufenschülerinnen und -schüler gewissenhaft mir diese Verantwortung umgehen können und werden. Nur wenn wir uns darauf verlassen können, dass die Abstände eingehalten werden, können großflächige Quarantäneverhängungen vermieden werden, um möglichst lange den Präsenzunterricht aufrecht erhalten zu können, denn wenn durch Quarantänemaßnahmen zu viele Lehrkräfte in Quarantäne müssen, können wir weder den Unterricht für die Sek1 noch für die Sek2 aufrecht erhalten.
- Der Unterricht erfolgt gemäß der Vereinbarung zum Unterricht unter Corona-Bedingungen (Stand 09.09.2020) (siehe Anhang / entscheidender Auszug s.u.)
Dieses Szenario kann zum Zuge kommen, wenn die Infektionsrate so steigt, dass das Hessische Kultusministerium sich genötigt sieht, ein Abstandgebot wieder einzuführen, ohne eine erneute Schulschließung zu veranlassen. Die Lerngruppen werden dann in zwei oder drei Teilgruppen aufgeteilt. Ein Teil der Schülerinnen und Schüler befinden sich im Präsenzunterricht und die anderen im Distanzunterricht („Homeschooling“).
- Die „Präsenz-Teilgruppe“ bekommt Unterricht angeboten, die restlichen SuS werden mit einer „langen Hausaufgabe“ oder mit Wochenplänen betraut.
- Alle Teilgruppen haben dieselbe Anzahl von Unterrichtsstunden und die gleichen Fächer.
Sprechstunde von Lehrerinnen und Lehrer:
- Lehrerinnen und Lehrer bieten wöchentlich eine Onlinesprechstunde für Schülerinnen und Schüler an.
- Die Onlinesprechstunde liegt außerhalb der Unterrichtszeit und der Freistunden.
- Die Onlinesprechstunden werden auf der Schulhomepage veröffentlicht.
- Eltern stellen Kontakt per Email zu den Lehrerinnen und Lehrer her. Die Lehrerinnen und Lehrer melden sich innerhalb von zwei Tagen bei den Eltern. Auf Wunsch kann ein Termin vereinbart werden.“
Jetzt wünsche ich uns allen, dass die verfügten Maßnahmen dazu führen, dass wir die Schulen möglichst lange im Präsenzbetrieb lassen können.
Herzliche Grüße Nicole Roth-Sonnen