Die Mathematik-Olympiade Hessen ist ein herausfordernder Wettbewerb, der vom Zentrum für Mathematik im Auftrag des Hessischen Kultusministeriums organisiert wird. Der Wettbewerb wird in vier Runden ausgetragen und bietet Mathematikbegeisterten die Möglichkeit, ihr mathematisches Können unter Beweis zu stellen.
Auch in diesem Jahr haben sich insgesamt 18 Schülerinnen und Schüler des MPG dieser anspruchsvollen Aufgabe gestellt. Sie nahmen zunächst an einem Hausaufgabenwettbewerb teil, bei dem 4 knifflige Aufgaben gelöst werden mussten. Dabei qualifizierten sich für die zweite Wettbewerbsrunde 14 Schülerinnen und Schüler, von denen schlussendlich 12 junge Talente aus den Jahrgangsstufen 5, 6, 7 und der Q1 zur zweiten Runde antraten. Diese besteht aus einer 4-stündigen Klausur, bei der neben hoher Konzentration über einen langen Zeitraum nicht nur die richtigen Ergebnisse zählen, sondern zusätzlich müssen die Lösungswege auch noch logisch korrekt und in grammatisch einwandfreien Sätzen erklärt werden. Dadurch setzen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer inhaltlich wesentlich tiefer und länger mit jeder einzelnen Aufgabe auseinander als sonst üblich, nämlich ca. 1 Stunde für eine Aufgabe.
Schulleiter Tobias Catta und die Wettbewerbsbeauftragte für Wettbewerbe im mathematischen Bereich, Angelika Bock, ehrten die erfolgreichen Olympioniken am MPG mit Urkunden und gratulierten ihnen ganz herzlich sowohl zu ihrer ausgesprochenen Freude am Knobeln als auch zu ihren persönlichen Erfolgen: In der Jahrgangsstufe 5 hatte Rasmus Ried die Nase vorn und in der Jahrgangsstufe 6 setzte sich Kateryna Savranska durch. In der Jahrgangsstufe 7 war Liam Dickerhof erfolgreich und in der Q1 Lasse Jungermann.
Auf dem Bild:
Bock (Wettbewerbsbeauftragte), Raphael Knecht (Klasse 5f), Benjamin Mancin, Maximilian Theiss (beide Klasse 6a), Yannis Domont (6f), Rasmus Ried (5b), Kateryna Savranska (6a), Schulleiter T. Catta, Damla Bakirkan (6e) Joanna Olhofer (6f) und Liam Dickerhof (7e)
Auf dem Bild fehlen: Cami Oliver (5f), Veronica Stepanova (6e) und Lasse Jungermann (Q1)