• Sicherheitshinweise
    • Coronavirus Informationen
    • Gebäudeplan
    • Fluchtwegeplan
    • Feueralarm
    • Brandschutz
  • Kontakt
    • Onlinesprechzeiten
    • Unterrichtszeiten
  • Kalender / Termine
  • Formulare/Dateien
  • Beratung
    • Beratungslehrer
    • Sprechzeiten Beratungslehrer
    • Seelsorge
    • Berufs- & Studienorientierung
    • Inklusive Beschulung
  • Forum für Ehemalige des MPG
  • Woche-..

Max-Planck-Gymnasium

Groß-Umstadt

  • Aktuelles
  • Schulprofil
    • 1. Portrait
    • 2. Leitbild & Erziehungsvereinbarung
    • 3. Lebensraum
    • 4. Arbeitsraum
    • 5. Professionalisierung
    • 6. Gremien
  • Schulgemeinde
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Verwaltung
    • Schulkonferenz
    • Schülerschaftvertretung
    • Elternbeirat
      • SEB Dokumente
    • Personalrat
    • Betreuung
    • Beratung
      • Beratungslehrer
      • Schulsozialarbeit
      • Seelsorge
      • Berufs- & Studienorientierung
    • Mediathek
    • Förderverein
    • Kooperationen
    • Organigramm
  • Unterricht
    • Fachbereich I
      • Fremdsprachen
        • Englisch
        • Französisch
        • Latein
        • Spanisch
        • AG Italienisch
      • Austauschprogramme
        • La Réunion
      • Qualifizierungsangebote
        • Business English
        • DELF-Kurse
    • Fachbereich II
    • Fachbereich III
      • MINT
      • Verantwortlichkeiten MINT
      • Jahresplanung MINT
      • Mädchen in MINT-Fächern
      • Hessisches Gütesiegel OLOV
      • Lernbereich NaWi
      • Zusatzangebote / AGs / Projekte
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
        • Business English
        • Cambridge English
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
      • Mathematik
        • Mathematik Förderung
      • Physik
      • Biologie
      • Chemie
      • Nawi
      • Informatik
      • Sport
        • Sport Profile Q-Phase
      • Politik & Wirtschaft
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Kunst
      • Musik
        • Bläserklasse
        • AG Big Band
        • AG Unterstufenchor
        • AG Schulorchester
      • Darstellendes Spiel
      • Ev. Religion
      • Kath. Religion
      • Ethik
    • Unterstufe
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Angebot Wahlunterricht
    • Förderunterricht
      • LRS
      • Leseförderung
      • DAZ
      • Inklusive Beschulung
      • Mathematik Förderung
    • Stundentafel
    • Arbeitsgemeinschaften
      • AG Schülerzeitung
      • AG Big Band
      • AG Bläserensemble
      • AG Schulorchester
      • AG Unterstufenchor
      • AG Chorissimo
      • AG Flöten
      • AG Italienisch
    • Moodle
    • Office365
  • Angebote
    • Berufs- & Studienorientierung
      • Aktuelles BSO
      • Berufswahlpass
      • Betriebspraktika (9 & EP)
      • Praktikumsplatz-, Ausbildungsplatz- und Studienplatzbörse
      • Hobit
      • Girls‘ & Boys‘ Day
      • Zukunftswerkstatt
      • Bewerbungstraining & Berufsberatung
      • Kooperationspartner
    • Medienbildung
    • Arbeitsgemeinschaften
      • AG Schülerzeitung
      • AG Big Band
      • AG Bläserensemble
      • AG Schulorchester
      • AG Unterstufenchor
      • AG Chorissimo
      • AG Flöten
      • AG Italienisch
    • Fahrten
      • Breuberg
      • Berlin
      • Saalbachfahrt
      • Danzig
      • Straßburg
      • St. Péray
      • Xanten
      • Santo Tirso
      • England
      • Verdun
      • Europaparlament
      • Haus am Maiberg
    • Austauschprogramme
      • La Réunion
    • Qualifizierungsangebote
      • Business English
      • Cambridge English
      • DELF-Kurse
    • Mentorenprojekt
    • Wettbewerbe
    • Projektwoche
    • Bundesjugendspiele
    • Schulsanitätsdienst
    • Projekt „Retten macht Schule“
    • Erasmus+
  • Elterninfo
    • Unser Porträt
    • Leitbild des MPG
    • Schulprofil
    • Schulordnung
    • Erziehungsvereinbarung
    • Alles rund um die iPad-Leihgeräte
    • Schulwechsel 4/5
    • Wechsel Mittelstufe / Oberstufe
    • Oberstufe
    • Tag des offenen Unterrichts
    • Villa Maxima
    • Mittagessen
    • Formulare/Dateien
    • dsbmobile
    • Schließfächer

19. Juli 2022

Lernen geht durch den Magen.

Kochen im Team mit der Klasse 5e an der Georg-Kerschensteiner-Schule in Obertshausen

Wo findet man die ideale Großküche, in der 28 Kinder gemeinsam ein Menü zubereiten können, wo man gemütlich an Gruppentischen essen kann an Plätzen, die man selbst dekorieren darf mit Hilfe von freundlichen kompetenten Menschen vom Fach?  In der Georg-Kerschensteiner Schule in Obertshausen.

Die Schule in Obertshausen ist ein berufliches Gymnasium und eine Berufs- und Berufsfachschule, die  unter anderem Köche und andere Berufe im Bereich der Gastronomie ausbildet. Die Schule verfügt deshalb über drei Großküchen. Wir durften eine der Küchen nutzen und danken an dieser Stelle Melanie und Denis Demeo und dem Schulleiter Dirk Ruber für Organisation und Gastfreundschaft.

In fünf Gruppen absolvierten die Kinder die lehrreichen und liebevoll vorbereitete Stationenarbeit:

  1. Schokoladenstation: Man durfte natürlich probieren, lernte Basiswissen über die prozentuale Kakaoverteilung in den unterschiedlichen Sorten des Marktes und wusste anschließend alles genau über den Kakao
  2. Apfelringestationen: Hier wurde aus einem Apfel zunächst ein Fächer, dann ein Apfelring, dann ein getrockneter Apfelring, dann ein getrockneter Apfelring in Tüten, zuletzt entstanden selbst dekorierte Tüten, beklebt und gestempelt, zum Mitnehmen
  3. Oreostation: Jedes Kind kennt die leckeren dunklen Doppeldeckerkekse, aber sie mit dem Schnitzelpanierhammer zersschlagen und zusammen mit einer sahnigen süßen Creme in einen optisch ansprechenden Nachtisch verwandeln, das Geheimnis kennt jetzt die 5e.
  4. Wedges: Gesünder und leckerer als Fertigpommes sind die Wedges. So wurden hier mit einem beeindruckend scharfen großen Küchenmesser die Kartoffeln geachtelt und geölt und mit selbst zusammengestellten Gewürzen auf Backblechen angeordnet
  5. Pattys für den Burger braten: Schon mal einen Bratling abgewogen, geformt, in der Pfanne kurzgebraten und gewendet? Gar nicht so einfach. Der Bratling war vegetarisch, hat  hervorragend gemundet.
  6. Tisch dekorieren: Wie die Profis lernte man hier gebügelte Tischdecken auflegen, Servietten falten, Besteck polieren, Teller und Besteck in fachgerechtem Abstand hinlegen (abgemessen mit Lineal), Gläser drapieren, Deko anordnen. Auch ein Auge isst schließlich mit.

Und dann wurden die Burger belegt und das gemeinsame Speisen konnte beginnen.

Das gemeinsame Kochen und Essen mit Kindern ist eine wunderschöne und wichtige Sache in Zeiten von Fertigprodukten, von denen man den Zucker und Salzanteil gar nicht wissen will. Außerdem ist es witzig. Es ist sinnlich, man benutzt seine Hände und seinen Geist. Man lernt Vokabular aus dem Fachgebiet der Ernährung und garniert sie mit der eigenen Phantasie. Die beste Frage und die witzigste Erklärung an diesem Tag war folgende: Was ist eigentlich ein Weckglas? (Kurze völlig phantasielose Spontanerklärung meinerseits: Ein Glas, in dem das eingemachte Gemüse für den Winter aufbewahrt wird). Dann die Erklärung des Kindes: „Ach klar, und wenn man es essen will, wird das Gemüse dann aufgeweckt“. Klar, oder?

Text: Mona Denzer

Fotos: Sebastian Simon

S. Simon Aktuelles, Ausflüge

Kalender/Termine

Öffnungszeiten Sekretariat

Montag – Freitag jeweils
07:30 Uhr – 11:30 Uhr
13:00 Uhr – 15:30 Uhr

Mittagspause
12:30 Uhr – 13.00 Uhr

Öffnungszeiten LMF

Montag & Freitag
1. große Pause
Dienstag
2. große Pause

Das sind wir

Bild Altbau
1200 Schüler/-innen, 100 Lehrer/-innen und 35 gute Feen. Das Wohlfühl-Gymnasium am Tor zum Odenwald.

Unser Porträt | Organigramm

Schulfilm 2021

https://youtu.be/kktmonv0Ly8

Der eine Welt Podcast

Die gesamte Podcastreihe zum mithören.

RSS Feed des MPG

RSS Feed abonnieren

RSS erklärt

Neue Beiträge

WU- und AG-Angebot 2023/24

Gedenkkulturwoche der E-Phase: Uwe Wittstock liest am MPG aus seinem Buch „Februar 33. Der Winter der Literatur“

Berlinfahrt 2023

Max-Planck-Gymnasium

Tel: 06078 93930
Curtigasse 8
64823 Groß-Umstadt

Alltägliches

  • Unterrichtszeiten
  • Mittagessen
  • Villa Maxima
  • dsbmobile

Medien

  • Computer-, WLAN- und Leihgerätenutzung am MPG
  • MPG Moodle
  • Zaitung Online
  • Be Leaf – Erasmus

Orientierung

  • Kooperationen
  • Sitemap
  • Gebäudeplan
  • Anfahrt

Veranstaltungen

  • Umstadt ein Gedicht
  • Elternsprechtag
  • Tag des offenen Unterrichts
  • Konzerte
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer

© 2023 · Max-Planck-Gymnasium Groß-Umstadt · Anmelden