Am 27.11.2017 wurde das Max-Planck-Gymnasium Groß-Umstadt im Rahmen der Tagung „Neue Wege im Unterricht – Zukunftstechnologien und Ressourceneffizienz“ des Zentrums für Chemie im Senckenbergmuseum in Frankfurt am Main für ihr MINT-Konzept ausgezeichnet.
Die Auszeichnung „MINT-freundliche Schule“ erhalten Schulen, die eine Schwerpunktsetzung in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik nachweisen können. Auf Basis eines anspruchsvollen, standardisierten Kriterienkatalogs werden die Schulen bewertet und durchlaufen einen bundesweit einheitlichen Bewerbungsprozess. Bundesweite Partner der Initiative „MINT Zukunft schaffen“ überprüfen in Abstimmung mit den Landesarbeitgebervereinigungen und den Bildungswerken der Wirtschaft, ob die 14 erforderlichen Kriterien erfüllt sind und der MINT-Schwerpunkt nachweisbar ist. Somit ist die Ehrung als „MINT-freundliche Schule“ eine für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Unternehmen sowie die Öffentlichkeit sichtbare Anerkennung ihrer auf dem Gebiet der MINT-Fächer geleistete Arbeit. Die Auszeichnung ist von der Wirtschaft nicht nur anerkannt, sondern die Schulen werden auch besonders unterstützt.
MINT-freundliche Schulen werden im Programm MINTMax in ihren Bemühungen um eine Vertiefung der MINT-Angebote für Schülerinnen und Schüler unterstützt, sodass wir unseren Lernenden eine Vielzahl zusätzlicher Kurse vermitteln können. Diese reichen von interkulturellen Begegnungen über Sommerferienkurse, Programmierkursen bis hin zum Mathe-Adventskalender.
Im Namen des Fachbereichs III
Dorothee Ohl