Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
das Jahr neigt sich dem Ende zu, die Klassenarbeiten und Klausuren sind im Wesentlichen geschrieben und vielleicht kehrt so langsam ein wenig Ruhe zuhause ein.
Dieses MPG-aktuell / Nr. 2 möchte ich ausschließlich unserm Leitbild widmen.
Nach einem langen Prozess ist nun das Leitbild erarbeitet und von der Schulkonferenz positiv abgestimmt worden. Auf der Rückseite ist es abgedruckt. Es ist mir wichtig, dass alle über das Leitbild in Papierform verfügen.
Und wie wollen wir nun über das Leitbild ins Gespräch kommen? Ich bitte Sie, die Eltern, es zu lesen und aus Ihrer Sicht mit Ihren Kindern zuhause zu diskutieren. Ich bitte die Klassenleitungen und Tutoren in dieser Woche, über das Leitbild mit den Schülerinnen und Schülern altersgemäß zu sprechen, damit es für alle verständlich wird und von uns allen gelebt werden kann. Die SV hat hierfür vorgeschlagen, sich für die einzelnen Punkte des Leitbildes zu überlegen: „Was kann ICH tun, um dieses oder jenes des Leitbildes umzusetzen?“ Ich glaube, das ist genau die richtige Herangehensweisen, genau der richtige Fokus, den es hier zu setzen gilt.
Am Freitag, dem letzten Schultag in diesem Jahr, wollen wir nun die Einführung unseres Leitbildes gemeinsam feiern. Die Feier wurde von der SV geplant und organisiert!
In der ersten Stunde haben alle Unterricht nach Plan. In der zweiten Stunde wird auf dem roten Platz eine Bühne aufgebaut sein und die ganze Schulgemeinde – auch die Eltern sind herzlich eingeladen – kommt dort zusammen.
Nach ein paar Worten der Schulleitung, der SV und der Musik der Bigband werden die Schülerinnen und Schüler mit Luftballons unser Schullogo in den Farben unseres Leitbildes stellen. Dieses Bild werden wir per Foto festhalten.
In der dritten Stunde gehen die Klassenleitungen und Tutoren mit ihren Klassen in ihre Räume. Jede Klasse erhält ein Poster mit dem Leitbild, welches von allen Schülerinnen und Schülern der eigenen Klasse unterschrieben und aufgehängt werden soll. Eine weitere Tafel wird im Eingang des A-Baus neben der Erziehungsvereinbarung ihren Platz finden.
Gemeinsam mit der Klassen- / Tutoriumsleitung lässt man die Stunde weihnachtlich ausklingen.
Falls es regnen sollte, wird die Veranstaltung in die Heinrich-Klein-Halle verlegt, dies wird über den Vertretungsplan kommuniziert.
Ich danke der Steuergruppe „Leitbild“, der Gruppe für die redaktionelle Arbeit und der SV für ihr großes Engagement.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest und freue mich, Sie alle in 2018 wohlbehalten wieder zu sehen!
Herzliche Grüße
N. Roth-Sonnen