Am 9. Februar 2017 haben sich vier Schülerinnen des Chemie LKs der Q2 von Frau Schreiber auf den Weg zum MINT-Schnuppertag im Fachbereich Chemie an der TU Darmstadt gemacht. Dieser begann im Juniorlabor um 15:00 Uhr und ging über drei Stunden. weiterlesen
Schizophrenie am Beispiel von Büchners „Lenz“
Stellen Sie sich vor, Sie wünschen sich, auf dem Kopf gehen zu können und plötzlich ergreift Sie eine riesenhafte, namenlose Angst. Diese Angst überredet Sie zu immer verrückteren Taten, Ihr Umfeld entfremdet sich von Ihnen, Ihr Leben scheint weiterlesen
Die neue Webseite ist online
Es ist soweit, die neue Webseite des Max-Planck-Gymnasiums Groß-Umstadt ist nun online. Unser neuer Webauftritt bringt einige Neuerungen mit sich - eine neue Struktur, optimierte Anzeigen für alle Endnutzergeräte, wie Handy, Laptop oder Leinwand und weiterlesen
Tag der offenen Tür 2017
Es war voll am Max-Planck-Gymnasium in Groß-Umstadt, dem einzigen reinen Gymnasium im Landkreis, am Tag der offenen Tür. War es die Neugier, wie der neue stellvertretende Schulleiter, Herr Lumpe, denn nun aussähe? Oder die Frage, was sich hinter dem weiterlesen
Jugend Forscht 2017
Am 14.02.17 trat die Schülergruppe um Henning Ahrens, Simon Neidig und David Schlander sowie Philipp Münch beim Wettbewerb Jugend Forscht mit dem Projekt "Firebird" an. Gleich vorweg: Es wurde mit nur einem Wimperschlag Abstand der zweite Platz in weiterlesen
Erasmus+: MPG-Schülerinnen und Schüler an der Rosenborgskole in Trondheim
Im Rahmen des europäischen Erasmus+ Projekts „Creating a Sustainable Tomorrow“ sind wir, 8 Schüler und Schülerinnen des Max-Planck-Gymnasiums aus Groß-Umstadt, zusammen mit unseren Lehrerinnen Frau Kaletta und Frau Türke, vom 29.01. bis zum weiterlesen
Mathematikwettbewerb 2017 der 8. Klassen
Schulsieger wurde Paul Münch (8b), den 2. Platz belegte Leon Bassl (8d), auf Platz 3 behauptete sich Jonathan Seibert (8b) und punktgleich auf dem vierten Platz landeten Julia Balduf (8f) und Jan Schmidt (8f), der auf dem Gruppenfoto leider fehlt. weiterlesen
„Eigentlich sind wir alle Nachfahren von Flüchtlingen….“, so der Autor Jean-Christophe Tixier
Am 10. Februar fuhr der Französisch Leistungskurs der Q2 des Max-Planck-Gymnasiums nach Mainz, um dort an einer Lesung von und mit Jean-Christophe Tixier teilzunehmen, dem Autor des Buches „La Traversée“ („Die Überfahrt“). Der Leistungskurs der Q2 weiterlesen
Saalbachfahrt 2017
Am 20.Januar 2017 war es endlich so weit. Auch dieses Jahr fuhren wir (die neunten Klassen des Max-Planck-Gymnasiums) auf Skifreizeit nach Saalbach. Um 0:00 Uhr trafen wir uns vor dem Expert Zwiener Parkplatz, auf dem der Reisebus schon bereit weiterlesen
Erasmus+ Projekttreffen in Anglet, Frankreich
Vom 9.-15. Mai 2016 fuhren im Rahmen des Erasmus+ Projekts „Creating a Sustainable Tomorrow“ 12 MPG-Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7-9, begleitet von den Lehrerinnen Kaletta und Türke, zum zweiten internationalen Projekttreffen. Diesmal weiterlesen