• Sicherheitshinweise
    • Coronavirus Informationen
    • Gebäudeplan
    • Fluchtwegeplan
    • Feueralarm
    • Brandschutz
  • Kontakt
    • Onlinesprechzeiten
    • Unterrichtszeiten
  • Kalender / Termine
  • Formulare/Dateien
  • Beratung
    • Beratungslehrer
    • Sprechzeiten Beratungslehrer
    • Seelsorge
    • Berufs- & Studienorientierung
    • Inklusive Beschulung
  • Forum für Ehemalige des MPG
  • Woche-..

Max-Planck-Gymnasium

Groß-Umstadt

  • Aktuelles
  • Schulprofil
    • 1. Portrait
    • 2. Leitbild & Erziehungsvereinbarung
    • 3. Lebensraum
    • 4. Arbeitsraum
    • 5. Professionalisierung
    • 6. Gremien
  • Schulgemeinde
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Verwaltung
    • Schulkonferenz
    • Schülerschaftvertretung
    • Elternbeirat
      • SEB Dokumente
    • Personalrat
    • Betreuung
    • Beratung
      • Beratungslehrer
      • Schulsozialarbeit
      • Seelsorge
      • Berufs- & Studienorientierung
    • Mediathek
    • Förderverein
    • Kooperationen
    • Organigramm
  • Unterricht
    • Fachbereich I
      • Fremdsprachen
        • Englisch
        • Französisch
        • Latein
        • Spanisch
        • AG Italienisch
      • Austauschprogramme
        • La Réunion
      • Qualifizierungsangebote
        • Business English
        • DELF-Kurse
    • Fachbereich II
    • Fachbereich III
      • MINT
      • Verantwortlichkeiten MINT
      • Jahresplanung MINT
      • Mädchen in MINT-Fächern
      • Hessisches Gütesiegel OLOV
      • Lernbereich NaWi
      • Zusatzangebote / AGs / Projekte
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
        • Business English
        • Cambridge English
        • The Big Challenge
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
      • Mathematik
        • Mathematik Förderung
      • Physik
      • Biologie
      • Chemie
      • Nawi
      • Informatik
      • Sport
        • Sport Profile Q-Phase
      • Politik & Wirtschaft
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Kunst
      • Musik
        • Bläserklasse
        • AG Big Band
        • AG Unterstufenchor
        • AG Schulorchester
      • Darstellendes Spiel
      • Ev. Religion
      • Kath. Religion
      • Ethik
    • Unterstufe
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Angebot Wahlunterricht
    • Förderunterricht
      • LRS
      • Leseförderung
      • DAZ
      • Inklusive Beschulung
      • Mathematik Förderung
    • Stundentafel
    • Arbeitsgemeinschaften
      • AG Schülerzeitung
      • AG Big Band
      • AG Bläserensemble
      • AG Schulorchester
      • AG Unterstufenchor
      • AG Chorissimo
      • AG Flöten
      • AG Italienisch
    • Moodle
    • Office365
  • Angebote
    • Berufs- & Studienorientierung
      • Aktuelles BSO
      • Berufswahlpass
      • Betriebspraktika (9 & EP)
      • Praktikumsplatz-, Ausbildungsplatz- und Studienplatzbörse
      • Hobit
      • Girls‘ & Boys‘ Day
      • Zukunftswerkstatt
      • Bewerbungstraining & Berufsberatung
      • Kooperationspartner
    • Medienbildung
    • Arbeitsgemeinschaften
      • AG Schülerzeitung
      • AG Big Band
      • AG Bläserensemble
      • AG Schulorchester
      • AG Unterstufenchor
      • AG Chorissimo
      • AG Flöten
      • AG Italienisch
    • Fahrten
      • Breuberg
      • Berlin
      • Saalbachfahrt
      • Danzig
      • Straßburg
      • St. Péray
      • Xanten
      • Santo Tirso
      • England
      • Verdun
      • Europaparlament
      • Haus am Maiberg
    • Austauschprogramme
      • La Réunion
    • Qualifizierungsangebote
      • Business English
      • Cambridge English
      • DELF-Kurse
    • Mentorenprojekt
    • Wettbewerbe
    • Projektwoche
    • Bundesjugendspiele
    • Schulsanitätsdienst
    • Projekt „Retten macht Schule“
    • Erasmus+
  • Elterninfo
    • Unser Porträt
    • Leitbild des MPG
    • Schulprofil
    • Schulordnung
    • Erziehungsvereinbarung
    • Alles rund um die iPad-Leihgeräte
    • Schulwechsel 4/5
    • Wechsel Mittelstufe / Oberstufe
    • Oberstufe
    • Tag des offenen Unterrichts
    • Villa Maxima
    • Mittagessen
    • Formulare/Dateien
    • dsbmobile
    • Schließfächer

Projekte SP

FB I – SPRACHEN & ÄSTHETISCHE BILDUNG

Märchenerzähler

Der Besuch des Erzählers ist Teil des Unterstufenkonzepts des MPG und knüpft an das Thema „Märchen“ an, das im Deutsch-Unterricht der Jahrgangsstufe 5 vorgesehen ist. Finanziell unterstützt wird die Veranstaltung durch die Beteiligung am „Schreibwerkstatt-Projekt“ der Sparkasse, durch die Sparkassenstiftung und den Förderverein der Schule.

SCHÜLERZAITUNG

SCHÜLERFIRMA

FB II – GESELLSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

Projektbezogene Arbeit wird also großgeschrieben. So unterstützen unsere Schüler mal die Einrichtung eines Eine-Welt-Ladens in Groß-Umstadt, helfen beim Recherchieren und Verlegen von Stolpersteinen zur jüdischen Geschichte der Stadt, mitorganisieren den Aufbau eines Cafés in der gegenüberliegenden Seniorenresidenz, besuchen Stadtverordnetenversammlungen oder organisieren Podiumsdiskussionen mit Politikern zu Wahlkampfthemen oder Zeitzeugenbefragungen. 

DANZIG

In Kooperation mit dem Maximilian Kolbe Haus in Danzig und dem Haus am Maiberg in Heppenheim findet jährlich der traditionelle Danzig-Austausch satt. In internationalen Gruppen Arbeiten die Schülerinnen und Schüler über jeweils eine Woche an einem wechselnden Thema mit aktueller gesellschaftlicher Relevanz. Der Austausch der Schülerinnen und Schüler erfolgt Englisch. Die Schülerinnen und Schüler sind während des Austausches in den Häusern der kulturellen Begegnung und an den Wochenenden in Gastfamilien untergebracht.

TAG DES ENTWICKLUNGSPOLITISCHEN ENGAGEMENTS

10. Klassen werden einen Vormittag lang von Vertretern und Vertreterinnen verschiedener Hilfsorganisationen zum Thema“ entwicklungspolitische Zusammenarbeit“ informiert. Im Vordergrund steht hier das Land Äthiopien. Geplant ist über diesen Projekttag hinaus evtl. sogar, eine Schulpartnerschaft ins Leben zu rufen. Vertieft wird dieses Thema dann für die Oberstufe. Hier gibt es einen „Tag des entwicklungspolitischen Engagements am MPG“. Dieser Tag bietet den Schülern der Q3 eine Mischung aus Vorträgen unterschiedlicher Organisationen, die Entwicklungshilfe betreiben, und Workshops, in denen das erworbene Wissen vertieft werden kann.

FB III – NATURWISSENSCHAFTEN

Code your life

Code your life ist eine Initiative, die es sich zum Ziel gesetzt hat, dass Jungen und Mädchen im Alter von 8-14 Jahren das Programmieren erlernen. Nicht die Nutzung neuer Medien steht im Vordergrund, sondern die Vision, selbst aktiv neue Medien und Technologien zu gestalten, Apps zu entwickeln und eigene Animationen zu programmieren.

Seit dem 1.3.2019 sind wir im Rahmen der Initiative „Code your life“ aktiv. Der Bundestagsabgeordneten Dr. Jens Zimmermann ist Botschafter für „Code your life“ und wir freuen uns, seine Patenschule zu sein. Ausgehend von der Überzeugung, dass Programmierung kein Hexenwerk, sondern die Realisierung kreativer Ideen ist, können bereits Kinder in der 5. und 6. Jahrgangsstufe Grundkenntnisse im Programmieren erlernen. Dies wurde eindrucksvoll mit einer unserer 6. Klassen in einem Workshop ausprobiert und soll langfristig Einzug in unseren schulischen Alltag finden. Dieser spielerische Zugang zu komplexen algorithmischen Arbeitsweisen soll mit dazu beitragen, dass unsere Schülerinnen und Schüler Experten für digitale Medien werden, die diese kritisch, kreativ und zielorientiert einsetzen.

WALDTAG

FLIESSGEWÄSSERPRAKTIKUM

Feuchtbiotop

Wir tun was für Bienen

Kalender/Termine

Öffnungszeiten Sekretariat

Montag – Freitag jeweils
07:30 Uhr – 11:30 Uhr
13:00 Uhr – 15:30 Uhr

Mittagspause
12:30 Uhr – 13.00 Uhr

Öffnungszeiten LMF

Montag & Freitag
1. große Pause
Dienstag
2. große Pause

Das sind wir

Bild Altbau
1200 Schüler/-innen, 100 Lehrer/-innen und 35 gute Feen. Das Wohlfühl-Gymnasium am Tor zum Odenwald.

Unser Porträt | Organigramm

Corona Meldungen

weitere Meldungen

Der eine Welt Podcast

Die gesamte Podcastreihe zum mithören.

RSS Feed des MPG

RSS Feed abonnieren

RSS erklärt

Neue Beiträge

Powi-LKs Q1 besuchen den hessischen Landtag

Konzert – Nachholtermin – 08.02.2023

Tag des offenen Unterrichts am MPG

Max-Planck-Gymnasium

Tel: 06078 93930
Curtigasse 8
64823 Groß-Umstadt

Alltägliches

  • Unterrichtszeiten
  • Mittagessen
  • Villa Maxima
  • dsbmobile

Medien

  • Computer-, WLAN- und Leihgerätenutzung am MPG
  • MPG Moodle
  • Zaitung Online
  • Be Leaf – Erasmus

Orientierung

  • Kooperationen
  • Sitemap
  • Gebäudeplan
  • Anfahrt

Veranstaltungen

  • Umstadt ein Gedicht
  • Elternsprechtag
  • Tag des offenen Unterrichts
  • Konzerte
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer

© 2023 · Max-Planck-Gymnasium Groß-Umstadt · Anmelden