• Sicherheitshinweise
    • Gebäudeplan
    • Fluchtwegeplan
    • Feueralarm
    • Brandschutz
    • Corona Infos
  • Kontakt
    • Onlinesprechzeiten
    • Unterrichtszeiten
  • Kalender / Termine
  • Beratung
    • Beratungslehrer
    • Sprechzeiten Beratungslehrer
    • Seelsorge
    • Berufs- & Studienorientierung
    • Inklusive Beschulung
  • Formulare/Downloads
  • Forum
  • Woche-..

Max-Planck-Gymnasium

Groß-Umstadt

  • Aktuelles
  • Schulprofil
    • 1. Portrait
    • 2. Leitbild & Erziehungsvereinbarung
    • 3. Lebensraum
    • 4. Arbeitsraum
    • 5. Professionalisierung
    • 6. Gremien
  • Schulgemeinde
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Verwaltung
    • Schulkonferenz
    • Schülerschaftvertretung
    • Elternbeirat
      • SEB Dokumente
    • Personalrat
    • Betreuung
    • Beratung
      • Beratungslehrer
      • Seelsorge
      • Berufs- & Studienorientierung
    • Mediathek
    • Förderverein
    • Kooperationen
    • Organigramm
  • Unterricht
    • Fachbereich I
      • Fremdsprachen
        • Englisch
        • Französisch
        • Latein
        • Spanisch
        • AG Italienisch
      • Austauschprogramme
        • La Réunion
      • Qualifizierungsangebote
        • Business English
        • Cambridge English
        • DELF-Kurse
    • Fachbereich II
    • Fachbereich III
      • MINT
      • Verantwortlichkeiten MINT
      • Jahresplanung MINT
      • Mädchen in MINT-Fächern
      • Hessisches Gütesiegel OLOV
      • Lernbereich NaWi
      • Zusatzangebote / AGs / Projekte
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
        • Business English
        • Cambridge English
        • The Big Challenge
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
      • Mathematik
        • Mathematik Förderung
      • Physik
      • Biologie
      • Chemie
      • Nawi
      • Informatik
      • Sport
        • Sport Profile Q-Phase
      • Politik & Wirtschaft
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Kunst
      • Musik
        • Bläserklasse
        • AG Big Band
        • AG Unterstufenchor
        • AG Schulorchester
      • Darstellendes Spiel
      • Ev. Religion
      • Kath. Religion
      • Ethik
    • Unterstufe
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Angebot Wahlunterricht
    • Förderunterricht
      • LRS
      • Leseförderung
      • DAZ
      • Inklusive Beschulung
      • Mathematik Förderung
    • Stundentafel
    • Arbeitsgemeinschaften
      • AG Schülerzeitung
      • AG Big Band
      • AG Bläserensemble
      • AG Schulorchester
      • AG Unterstufenchor
      • AG Chorissimo
      • AG Flöten
      • AG Italienisch
    • Moodle
    • Office365
  • Bildung
    • Berufs- & Studienorientierung
      • Aktuelles BSO
      • Termine BSO
      • Berufswahlpass
      • Betriebspraktika (9 & EP)
      • Ausbildungsplatz- und Studienplatzbörse
      • Hobit
      • Girls & Boys Day
      • Zukunftswerkstatt
      • Bewerbungstraining & Berufsberatung
      • Kooperationspartner
    • Medienbildung
    • Arbeitsgemeinschaften
      • AG Schülerzeitung
      • AG Big Band
      • AG Bläserensemble
      • AG Schulorchester
      • AG Unterstufenchor
      • AG Chorissimo
      • AG Flöten
      • AG Italienisch
    • Fahrten
      • Breuberg
      • Berlin
      • Saalbachfahrt
      • Danzig
      • Straßburg
      • St. Péray
      • Xanten
      • Santo Tirso
      • England
      • Verdun
      • Europaparlament
      • Haus am Maiberg
    • Austauschprogramme
      • La Réunion
    • Qualifizierungsangebote
      • Business English
      • Cambridge English
      • DELF-Kurse
    • Mentorenprojekt
    • Wettbewerbe
    • Projektwoche
    • Bundesjugendspiele
    • Schulsanitätsdienst
    • Projekt „Retten macht Schule“
    • Erasmus+
  • Elterninfo
    • Unser Porträt
    • Leitbild des MPG
    • Schulprofil
    • Schulordnung
    • Erziehungsvereinbarung
    • Schulwechsel 4/5
    • Wechsel Mittelstufe / Oberstufe
    • Oberstufe
    • Tag des offenen Unterrichts
    • Villa Maxima
    • Mittagessen
    • Formulare/Downloads
    • dsbmobile
    • Schulkleidung – 150 Jahre MPG
    • Schließfächer

14. März 2020

Regulärer Schulbetrieb ausgesetzt – wichtige Informationen

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,
ich möchte mich heute Abend mit Auszügen aus dem offiziellen Schreiben des Kultusministers an die SchulleiterInnen mit MPG-spezifischen Ergänzungen an Sie wenden.

Der Prozess um die Ausbreitung des Coronavirus entwickelt sich bedauerlicherweise sehr dynamisch. Aufgrund dieser Entwicklungen hat das Kabinett heute beschlossen, den regulären Schulbetrieb bis zu den Osterferien ruhen zu lassen. Dies schließt auch Praktika außerhalb der Schule ein“, die Schülerinnen und Schüler nehmen demnach nicht am Girls-&Boys-Day teil.

Die Maßnahme dient insbesondere der Minimierung sozialer Kontakte, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. 

Während dieser Zeit sind wir als Gesellschaft auf einen engagierten Einsatz der Lehrerinnen und Lehrer angewiesen.

Alternativen zum Präsenzunterricht

Auch wenn sich das Aussetzen des Präsenzunterrichts als Maßnahme auf die Eindämmung der Infektionsfälle konzentriert, so richten wir unseren Blick doch auf die Zukunft. Das Lernen der Schülerinnen und Schüler soll möglichst fortgesetzt werden.

Daher sollen die Schulen am Montag noch einmal geöffnet sein. Wir werden am MPG die Schülerinnen und Schüler (Jahrgang 5 bis E, also keine Q4) am Montag noch einmal einbestellen, damit wir mit ihnen die nächste Zeit besprechen können, digitale Möglichkeiten bereitstellen und sie ihre persönlichen Sachen und Schulbücher mit nach Hause nehmen können. Wie, zu welcher Uhrzeit und wie lange die Schülerinnen und Schüler am Montag die Schule betreten sollen, kommunizieren wir ab Samstagabend über die Homepage. 

Ich möchte noch einmal bekräftigen, dass Schülerinnen und Schüler selbst zu ihrer Gesunderhaltung beitragen können, indem sie persönlich Verantwortung für eigene Vorsorgemaßnahmen übernehmen und beispielsweise soziale Kontakte deutlich reduzieren.

Sicherstellung einer Notbetreuung

Für Schülerinnen und Schüler der Schuljahrgänge bis Jahrgangsstufe 6 ist eine Notbetreuung in kleinen Gruppen während der regulären Unterrichtszeit sowie im Rahmen der bereits in der Schule bestehenden Betreuungszeiten zu gewährleisten. Die Notbetreuung dient ausschließlich dazu, Kinder aufzunehmen, deren Eltern in sogenannten kritischen Infrastrukturen tätig sind. Hierzu gehören insbesondere folgende Berufsgruppen:

·  Beschäftigte im Gesundheitsbereich, medizinischen Bereich und pflegerischen Bereich,

·  Beschäftigte im Bereich von Polizei, Rettungsdienst, Katastrophenschutz und Feuerwehr,

·    Beschäftigte im Vollzugsbereich einschließlich Justizvollzug, Maßregelvollzug und vergleichbare Bereiche.

Eine detaillierte Übersicht der Berufsgruppen findet sich im Anhang.

Wir dürfen also ausschließlich für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 von Eltern der o.g. Berufsgruppen Betreuung anbieten. Hier steht die Aufrechterhaltung der o.g. Bereiche im Vordergrund bei maximaler Vermeidung sozialer Kontakte. Denn es ist natürlich kontraproduktiv, wenn z.B. Ärzte ihre Kinder betreuen und damit der Gesellschaft nicht mehr zur Verfügung stehen. Ich bitte alle anderen Eltern hier um Verständnis.

Um aber die Betreuung zu organisieren, bräuchten wir Ihre Rückmeldung: Betroffene Eltern melden sich bitte bis Sonntag 24:00 Uhr bei mir per E-Mail mit folgenden Informationen:

Namen, Vorname des Kindes:

Klasse:

Beruf der Mutter: Berufsgruppen beachten

Beruf des Vaters: Berufsgruppen beachten

Betreuung zu welcher Uhrzeit:     7:45 – 13:00  /  13:00 – 15:15

Mittagessen: bitte über Bantschow & Bantschow bestellen oder dem Kind etwas mitgeben. Die Kinder sollen zur Nahrungsaufnahme nicht die Schule verlassen. 

Wir werden dann ab Dienstag die Betreuung sicher stellen.

Für alle Eltern, deren Kinder zum Mittagessen angemeldet sind, dies aber in den nächsten Wochen nicht benötigen, melden bitte das Essen bei Bantschow & Bantschow ab, damit es nicht geliefert wird.

Eine Info für alle: Der Schulkiosk ist ab Montag geschlossen.

Sicherstellung der Durchführung des Abiturs und weiterer Abschlussprüfungen

Die Aussetzung des Schulbetriebs steht der Durchführung des Landesabiturs nach heutigem Stand nicht entgegen. Die schriftlichen Prüfungen sollen durchgeführt werden. Weitere Informationen zur Durchführung erhalten Sie zeitnah.

Absage aller Exkursionen, Schüleraustausche, Studien- und Klassenfahrten bis zum Ende des Schuljahres 2019/2020

Alle Fahrten, die bis zum Ende des Schuljahres 2019/2020 durchgeführt werden sollten, sind abzusagen. Dies umfasst alle Schulfahrten, unabhängig davon, ob der Zielort vom Robert-Koch-Institut als Risikogebiet ausgewiesen ist. 

Ebenfalls sind alle Unterrichtsgänge und außerunterrichtlichen Veranstaltungen abzusagen. 

Wir werden Prüfen, ob wir die Fahrten verschieben können. Aber auch, wenn dies nicht der Fall sein sollte, werden ggf. anfallende Kosten durch das HKM ersetzt. Näheres erfahren Sie rechtzeitig durch die jeweiligen Klassenleitungen.

Rückkehr aus Risikogebieten

Alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte, die aus vom Robert Koch-Institut eingestuften Risikogebieten zurückkehren, sind gehalten, eine 14-tägige Selbstquarantäne einzuhalten. Stand heute wird der erste Schultag dann der 20.04. sein. Aber auch darüber werden wir informieren.
Alle weitern Informationen werden über die Homepage (www.mpg-umstadt.de) kommuniziert. Bitte schauen Sie mindestens einmal am Tag auf unsere Webseite. Nur dort finden Sie im Übrigen die Informationen, die für das MPG relevant sind. Sie haben so die Möglichkeit unsere Informationen von den Gerüchten und Missverständnissen  zu trennen. So bleibt unsere Kommunikation verlässlich.

Sollte Sie Fragen/Nachfragen/Klärungsbedarf haben, erreichen Sie mich unter n.roth-sonnen@schulen.ladadi.de

Ich danke Ihnen für Ihren Einsatz und bitte Sie weiter um Ihre Unterstützung bei der Bewältigung dieser besonderen gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen.

Herzliche Grüße

Ihre 

Nicole Roth-Sonnen 

Berufsgruppen, deren Kinder die Notfallbetreuung am MPG während der Schulschließung in Anspruch nehmen könnenHerunterladen

S. Simon Aktuelles, Coronavirus Informationen

Schulfilm 2021

https://youtu.be/kktmonv0Ly8

Dokumente zu Corona

Aktuelle Dokumente zu Handlungsanweisungen und den Umgang mit Corona können Sie unter folgendem Link abrufen: Corona Infos

Onlinesprechzeiten der Lehrkräfte

Zu den aktuellen Onlinesprechzeiten der Lehrerinnen und Lehrer

Corona Meldungen

Informationen zum Schulstart am 22.02.21

Umgang mit Videokonferenzsystemen

Erneute Verschiebung des Schulstarts für Klassen 1-6

weitere Meldungen

Technikabfrage zu einem möglichen Distanzunterricht

Technikabfrage

Das sind wir

Bild Altbau
1100 Schüler/-innen, 90 Lehrer/-innen und 30 gute Feen. Das Wohlfühl-Gymnasium am Tor zum Odenwald.

Unser Porträt | Organigramm

Die aktuelle Ausgabe von MPG-aktuell

Soforthilfe Homeschooling am MPG: Sichern Sie sich jetzt einen Leih-iPAD

weitere Ausgaben von MPG-aktuell - die Nachrichten der Schulleitung

RSS Feed des MPG

RSS Feed abonnieren

RSS erklärt

Neue Beiträge

Geänderte Öffnungszeiten Sekretariat

Am Rosenmontag und Faschingsdienstag bleibt das Sekretariat geschlossen

Schulfilm des MPG 2021

Max-Planck-Gymnasium

Tel: 06078 93930
Curtigasse 8
64823 Groß-Umstadt

Alltägliches

  • Unterrichtszeiten
  • Mittagessen
  • Villa Maxima
  • dsbmobile

Medien

  • Computernutzung am MPG
  • MPG Moodle
  • Zaitung Online
  • Be Leaf – Erasmus

Orientierung

  • Kooperationen
  • Sitemap
  • Gebäudeplan
  • Anfahrt

Veranstaltungen

  • Umstadt ein Gedicht
  • Elternsprechtag
  • Tag des offenen Unterrichts
  • Konzerte
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer

© 2021 · Max-Planck-Gymnasium Groß-Umstadt · Anmelden

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung