• Sicherheitshinweise
    • Coronavirus Informationen
    • Gebäudeplan
    • Fluchtwegeplan
    • Feueralarm
    • Brandschutz
  • Kontakt
    • Onlinesprechzeiten
    • Unterrichtszeiten
  • Kalender / Termine
  • Formulare/Dateien
  • Beratung
    • Beratungslehrer
    • Sprechzeiten Beratungslehrer
    • Seelsorge
    • Berufs- & Studienorientierung
    • Inklusive Beschulung
  • Forum für Ehemalige des MPG
  • Woche-..

Max-Planck-Gymnasium

Groß-Umstadt

  • Aktuelles
  • Schulprofil
    • 1. Portrait
    • 2. Leitbild & Erziehungsvereinbarung
    • 3. Lebensraum
    • 4. Arbeitsraum
    • 5. Professionalisierung
    • 6. Gremien
  • Schulgemeinde
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Verwaltung
    • Schulkonferenz
    • Schülerschaftvertretung
    • Elternbeirat
      • SEB Dokumente
    • Personalrat
    • Betreuung
    • Beratung
      • Beratungslehrer
      • Schulsozialarbeit
      • Seelsorge
      • Berufs- & Studienorientierung
    • Mediathek
    • Förderverein
    • Kooperationen
    • Organigramm
  • Unterricht
    • Fachbereich I
      • Fremdsprachen
        • Englisch
        • Französisch
        • Latein
        • Spanisch
        • AG Italienisch
      • Austauschprogramme
        • La Réunion
      • Qualifizierungsangebote
        • Business English
        • DELF-Kurse
    • Fachbereich II
    • Fachbereich III
      • MINT
      • Verantwortlichkeiten MINT
      • Jahresplanung MINT
      • Mädchen in MINT-Fächern
      • Hessisches Gütesiegel OLOV
      • Lernbereich NaWi
      • Zusatzangebote / AGs / Projekte
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
        • Business English
        • Cambridge English
        • The Big Challenge
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
      • Mathematik
        • Mathematik Förderung
      • Physik
      • Biologie
      • Chemie
      • Nawi
      • Informatik
      • Sport
        • Sport Profile Q-Phase
      • Politik & Wirtschaft
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Kunst
      • Musik
        • Bläserklasse
        • AG Big Band
        • AG Unterstufenchor
        • AG Schulorchester
      • Darstellendes Spiel
      • Ev. Religion
      • Kath. Religion
      • Ethik
    • Unterstufe
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Angebot Wahlunterricht
    • Förderunterricht
      • LRS
      • Leseförderung
      • DAZ
      • Inklusive Beschulung
      • Mathematik Förderung
    • Stundentafel
    • Arbeitsgemeinschaften
      • AG Schülerzeitung
      • AG Big Band
      • AG Bläserensemble
      • AG Schulorchester
      • AG Unterstufenchor
      • AG Chorissimo
      • AG Flöten
      • AG Italienisch
    • Moodle
    • Office365
  • Angebote
    • Berufs- & Studienorientierung
      • Aktuelles BSO
      • Berufswahlpass
      • Betriebspraktika (9 & EP)
      • Praktikumsplatz-, Ausbildungsplatz- und Studienplatzbörse
      • Hobit
      • Girls‘ & Boys‘ Day
      • Zukunftswerkstatt
      • Bewerbungstraining & Berufsberatung
      • Kooperationspartner
    • Medienbildung
    • Arbeitsgemeinschaften
      • AG Schülerzeitung
      • AG Big Band
      • AG Bläserensemble
      • AG Schulorchester
      • AG Unterstufenchor
      • AG Chorissimo
      • AG Flöten
      • AG Italienisch
    • Fahrten
      • Breuberg
      • Berlin
      • Saalbachfahrt
      • Danzig
      • Straßburg
      • St. Péray
      • Xanten
      • Santo Tirso
      • England
      • Verdun
      • Europaparlament
      • Haus am Maiberg
    • Austauschprogramme
      • La Réunion
    • Qualifizierungsangebote
      • Business English
      • Cambridge English
      • DELF-Kurse
    • Mentorenprojekt
    • Wettbewerbe
    • Projektwoche
    • Bundesjugendspiele
    • Schulsanitätsdienst
    • Projekt „Retten macht Schule“
    • Erasmus+
  • Elterninfo
    • Unser Porträt
    • Leitbild des MPG
    • Schulprofil
    • Schulordnung
    • Erziehungsvereinbarung
    • Alles rund um die iPad-Leihgeräte
    • Schulwechsel 4/5
    • Wechsel Mittelstufe / Oberstufe
    • Oberstufe
    • Tag des offenen Unterrichts
    • Villa Maxima
    • Mittagessen
    • Formulare/Dateien
    • dsbmobile
    • Schließfächer

Schülerfirma be-leaf (Erasmus Projekt GTE) SP

Nach drei Comeniusprojekten (2007, 2010, 2012) und einem ersten Erasmus+ Projekt (2015 bis 2017) bemühten sich die Kolleginnen Türke und Kaletta erfolgreich um ein weiteres Erasmus+ Projekt, in dem das MPG seit 2018 die koordinierende Schule ist. Bei „Green Teen Entrepreneurs“ geht es um Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein, aber in besonderem Maße auch um die Schulung von unternehmerischen Fertigkeiten (Entrepreneurship) und Berufsorientierung. 

Ebenso wie die Partnerschulen in Spanien (Madrid), Italien (Borgo San Lorenzo) und Litauen (Marijampole) entwickelt, produziert und vermarktet das MPG in seiner Schülerfirma be-leaf nachhaltige Produkte, die auf einer gemeinsamen Projektwebsite vorgestellt und beworben werden. www.be-leaf.de

Bei den internationalen Projekttreffen („Handelsmessen“) werden die Produkte auf Märkten verkauft, unternehmerischen Erfahrungen ausgetauscht und in Workshops und Vorträgen interkulturelles Wissen und Business Knowhow erweitert. Die ErasmusteilnehmerInnen (2019/20 aus den Jahrgangsstufen 10 und E-Phase) lernen, wie (nachhaltige) Firmen operieren, inwiefern kulturelle Unterschiede internationale Handelsbestrebungen beeinflussen, und worauf man bei Bewerbungen, Vorstellungsgesprächen und in einem (internationalen) Assessment Center achten sollte. Jeder Teilnehmer hat mindestens einmal die Möglichkeit, die Firma an einem Projekttreffen in einem der Partnerländer zu vertreten. Finanziert werden Projekt und Reisen durch EU-Mittel. 

Im Erasmus-Club, der sich alle zwei Wochen 2-3 Schulstunden trifft, und bei vielen zusätzlichen Treffen abends und an Wochenenden haben die Teilnehmer zunächst die Firma gegründet, Produkte und das dazu gehörige Marketing entwickelt. Im nächsten Schritt schreiben sie Stellenangebote, bewerben sich bei den Partnerfirmen der ausländischen Schulen. 

Schülerfirma be-leaf

Die aus dem Erasmusprojekt „Green Teen Entrepreneurs“ entstandene Schülerfirma be-leaf produziert und vermarktet nachhaltige Produkte wie Bienenwachstücher, Naturkosmetik, und Upgecycletes. Verkauft wird die gesamte Angebotspalette bei speziellen Gelegenheiten und Märkten wie z.B. dem Storchenrichtfest in Habitzheim (1. Adventswochenende) oder am Tag des offenen Unterrichts an der Schule (im Februar). Die Verkaufstermine werden auf der Firmen- sowie der Schulwebsite angekündigt.

Die Produktpalette wird z.T. in Eigenarbeit, z.T. aber auch von „Zuliefererbetrieben“ wie der Naturkosmetik- oder der Upcycling-AG produziert. Zukünftig wird die Firma auch platformbasiert arbeiten: upcycel-freudige SchülerInnen können selbst hergestellte Produkte über die Firma vertreiben lassen.

Die Gewinne spenden wir an unsere Partnerschule in Mekele, Äthiopien.

about us

Kalender/Termine

Öffnungszeiten Sekretariat

Montag – Freitag jeweils
07:30 Uhr – 11:30 Uhr
13:00 Uhr – 15:30 Uhr

Mittagspause
12:30 Uhr – 13.00 Uhr

Öffnungszeiten LMF

Montag & Freitag
1. große Pause
Dienstag
2. große Pause

Das sind wir

Bild Altbau
1200 Schüler/-innen, 100 Lehrer/-innen und 35 gute Feen. Das Wohlfühl-Gymnasium am Tor zum Odenwald.

Unser Porträt | Organigramm

Corona Meldungen

weitere Meldungen

Der eine Welt Podcast

Die gesamte Podcastreihe zum mithören.

RSS Feed des MPG

RSS Feed abonnieren

RSS erklärt

Neue Beiträge

Powi-LKs Q1 besuchen den hessischen Landtag

Konzert – Nachholtermin – 08.02.2023

Tag des offenen Unterrichts am MPG

Max-Planck-Gymnasium

Tel: 06078 93930
Curtigasse 8
64823 Groß-Umstadt

Alltägliches

  • Unterrichtszeiten
  • Mittagessen
  • Villa Maxima
  • dsbmobile

Medien

  • Computer-, WLAN- und Leihgerätenutzung am MPG
  • MPG Moodle
  • Zaitung Online
  • Be Leaf – Erasmus

Orientierung

  • Kooperationen
  • Sitemap
  • Gebäudeplan
  • Anfahrt

Veranstaltungen

  • Umstadt ein Gedicht
  • Elternsprechtag
  • Tag des offenen Unterrichts
  • Konzerte
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer

© 2023 · Max-Planck-Gymnasium Groß-Umstadt · Anmelden