Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
nun haben uns die letzten Informationen erreicht, um euch/Ihnen mitzuteilen, wie ab Montag der Unterricht gestaltet wird:
1. Alle SchülerInnen nehmen am Distanzunterricht via TEAMS teil. Es gilt der gleiche Stundenplan wie in den drei Tagen vor den Ferien (Lockdown-Stundenplan für die Sek1 / regulärer Stundenplan für die Sek2.) Die Stundenpläne sind in den Klassenteams hochgeladen worden.
2. Die SchülerInnen der Klassen 5/6, die von zu Hause aus nicht betreut werden können, nehmen am Distanzunterricht in der Schule teil. Sie bringen ihr eigenes mobiles Endgerät (z.B. Laptop, Tablet, Smartphone) mit Kopfhörer und Ihre Unterrichtsmaterialien (Hefte, Bücher etc.) und Verpflegung (Essen und Trinken) mit, Frau Sanchez Sanchez und ihr Team betreut die SchülerInnen. Falls kein mobiles Endgerät vorhanden ist, bitte im Sekretariat unter sekretariat@mpg-umstadt.de melden.
3. Wir konnten in den drei Tage vor den Weihnachtsferien Erfahrungen mit digitalem Unterricht sammeln. Dies veranlasste uns „Regeln für den digitalen Unterricht“ aufzustellen (s. Anhang), hierbei waren alle Gremien (Schulleitung, Personalrat, SEB, SV) beteiligt . Die Lehrkraft, die am Montag als erstes die Klasse / den Kurs unterrichtet, bespricht die Regeln mit den SchülerInnen. Die Klassenleitungen legen die Regeln im TEAMS ab. Die Eltern nehmen die Regeln ebenfalls zur Kenntnis.
4. Bei der Gestaltung von Unterricht soll die Lehrkraft auf jeden Fall den Unterricht online beginnen und auch online wieder beenden. Dazwischen kann die Unterrichtszeit on-/offline Phasen enthalten, damit die SchülerInnen auch selbständig arbeiten können, z.B. beim Bearbeiten von Arbeitsaufträgen. Die Lehrkraft kann dann auch über den Chat o.ä. für z.B. Fragen zur Verfügung stehen. Wichtig ist insgesamt eine Balance zwischen online- und offline-Zeiten herzustellen, insbesondere bei SchülerInnen der Sek2, sie arbeiten nach dem regulären Stundenplan. In diesem Zusammenhang bitte ich, die Hausaufgaben in der Sek2 mit Augenmaß zu geben.
In der Sek 1 bedenken die Lehrkräfte, dass das eigene Fach im Stundenplan reduziert unterrichtet wird, d.h. Zeit für Arbeitsaufträge bzw. Hausaufgaben steht zur Verfügung. In diesem Zusammenhang haben wir Punkt 4 in der „Vereinbarung: Unterricht unter Corona-Bedingungen“ angepasst. (s. Anhang).
5. Die Betriebspraktika an den allgemein bildenden und beruflichen Schulen werden zunächst für den Zeitraum bis zum 31. Januar 2021 ausgesetzt, also auch unseres, das für die 9 und EP vom 18.01.-28.01. stattgefunden hätte. Auch das Ersatzprogramm findet nicht statt. Alle SchülerInnen der 9. Klasse und der E-Phase nehmen am Distanzunterricht teil. Laut Ministerbrief kann in begründeten Einzelfällen am Praktikum teilgenommen werden. Hier bitte ich einen Antrag an Frau Bärenfänger c.baerenfaenger@mpg-umstadt.demit Begründung, Einverständnis der Eltern und des Betriebes bis Di 12.01.2021 zu stellen. Wir werden dann über den Antrag in der Schulleitung nach Rücksprache mit der KlassenlehrerIn / TutorIn darüber beraten. Ich bitte zu beachten, dass die Unterrichtsinhalte dann selbstständig nachgearbeitet werden müssen.
Jetzt wünsche ich uns allen einen guten Schulstart.
Wenn Sie weitere Fragen haben, stehe ich euch/Ihnen gerne zur Verfügung.
Herzliche Grüße
Nicole Roth-Sonnen