Am Donnerstag, den 29. Juni 2017, wurden die PoWi-LK’s von der Volksbank Odenwald und der BARMER GEK zu einem sogenannten „Assessment-Center-Training“ eingeladen. Auch die Grundkurse in Politik und Wirtschaft hatten dieses Angebot eine Woche zuvor bereits absolviert. Um 9:30 Uhr fand sich der PoWi-LK von Frau Kaiser bei der Volksbank in Groß-Umstadt ein und so konnte das Programm direkt starten.
Als Begleiter für das Assessment-Center standen Patrizia Kriegbaum von der Volksbank Odenwald sowie Thorsten Burger von der BARMER GEK zur Seite und leiteten die Schülerinnen und Schüler der Q2 durch diese Veranstaltung. Das Assessment-Center ist eine Methode zur Einschätzung von Personen, die vor allem im Bereich der Personalauswahl und Personalentwicklung angewendet wird.
Zu Beginn sollten beispielsweise Freiwillige einen kurzen freien Vortrag (Stegreif-Vortrag) halten, für den sie dann im Nachhinein zuerst die Rückmeldung ihrer Klassenkameraden und danach das Feedback von Herrn Burger bekamen. Der Vertreter der BARMER GEK gab dann hilfreiche Tipps und Verbesserungsvorschläge, wie man sich bei einem solchen Bewerbungsverfahren verhalten sollte.
Zum Schluss sollten die Schülerinnen und Schüler dann ein Resümee ziehen, wie sie die Veranstaltung fanden. Das Fazit fiel sehr positiv aus. Kurz nach 11 Uhr wurde der PoWi-LK von Frau Kaiser entlassen und darauf folgte der PoWi-LK von Herrn Düll.
Das Max-Planck-Gymnasium bedankt sich bei der Volksbank Odenwald und bei der BARMER GEK für die Ermöglichung dieses lehrreichen Trainings.
Text und Foto: Leon Rozič