• Sicherheitshinweise
    • Coronavirus Informationen
    • Gebäudeplan
    • Fluchtwegeplan
    • Feueralarm
    • Brandschutz
  • Kontakt
    • Onlinesprechzeiten
    • Unterrichtszeiten
  • Kalender / Termine
  • Formulare/Dateien
  • Beratung
    • Beratungslehrer
    • Sprechzeiten Beratungslehrer
    • Seelsorge
    • Berufs- & Studienorientierung
    • Inklusive Beschulung
  • Forum
  • Woche-..

Max-Planck-Gymnasium

Groß-Umstadt

  • Aktuelles
  • Schulprofil
    • 1. Portrait
    • 2. Leitbild & Erziehungsvereinbarung
    • 3. Lebensraum
    • 4. Arbeitsraum
    • 5. Professionalisierung
    • 6. Gremien
  • Schulgemeinde
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Verwaltung
    • Schulkonferenz
    • Schülerschaftvertretung
    • Elternbeirat
      • SEB Dokumente
    • Personalrat
    • Betreuung
    • Beratung
      • Beratungslehrer
      • Schulsozialarbeit
      • Seelsorge
      • Berufs- & Studienorientierung
    • Mediathek
    • Förderverein
    • Kooperationen
    • Organigramm
  • Unterricht
    • Fachbereich I
      • Fremdsprachen
        • Englisch
        • Französisch
        • Latein
        • Spanisch
        • AG Italienisch
      • Austauschprogramme
        • La Réunion
      • Qualifizierungsangebote
        • Business English
        • DELF-Kurse
    • Fachbereich II
    • Fachbereich III
      • MINT
      • Verantwortlichkeiten MINT
      • Jahresplanung MINT
      • Mädchen in MINT-Fächern
      • Hessisches Gütesiegel OLOV
      • Lernbereich NaWi
      • Zusatzangebote / AGs / Projekte
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
        • Business English
        • Cambridge English
        • The Big Challenge
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
      • Mathematik
        • Mathematik Förderung
      • Physik
      • Biologie
      • Chemie
      • Nawi
      • Informatik
      • Sport
        • Sport Profile Q-Phase
      • Politik & Wirtschaft
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Kunst
      • Musik
        • Bläserklasse
        • AG Big Band
        • AG Unterstufenchor
        • AG Schulorchester
      • Darstellendes Spiel
      • Ev. Religion
      • Kath. Religion
      • Ethik
    • Unterstufe
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Angebot Wahlunterricht
    • Förderunterricht
      • LRS
      • Leseförderung
      • DAZ
      • Inklusive Beschulung
      • Mathematik Förderung
    • Stundentafel
    • Arbeitsgemeinschaften
      • AG Schülerzeitung
      • AG Big Band
      • AG Bläserensemble
      • AG Schulorchester
      • AG Unterstufenchor
      • AG Chorissimo
      • AG Flöten
      • AG Italienisch
    • Moodle
    • Office365
  • Bildung
    • Berufs- & Studienorientierung
      • Aktuelles BSO
      • Termine BSO
      • Berufswahlpass
      • Betriebspraktika (9 & EP)
      • Ausbildungsplatz- und Studienplatzbörse
      • Hobit
      • Girls & Boys Day
      • Zukunftswerkstatt
      • Bewerbungstraining & Berufsberatung
      • Kooperationspartner
    • Medienbildung
    • Arbeitsgemeinschaften
      • AG Schülerzeitung
      • AG Big Band
      • AG Bläserensemble
      • AG Schulorchester
      • AG Unterstufenchor
      • AG Chorissimo
      • AG Flöten
      • AG Italienisch
    • Fahrten
      • Breuberg
      • Berlin
      • Saalbachfahrt
      • Danzig
      • Straßburg
      • St. Péray
      • Xanten
      • Santo Tirso
      • England
      • Verdun
      • Europaparlament
      • Haus am Maiberg
    • Austauschprogramme
      • La Réunion
    • Qualifizierungsangebote
      • Business English
      • Cambridge English
      • DELF-Kurse
    • Mentorenprojekt
    • Wettbewerbe
    • Projektwoche
    • Bundesjugendspiele
    • Schulsanitätsdienst
    • Projekt „Retten macht Schule“
    • Erasmus+
  • Elterninfo
    • Unser Porträt
    • Leitbild des MPG
    • Schulprofil
    • Schulordnung
    • Erziehungsvereinbarung
    • Alles rund um die iPad-Leihgeräte
    • Schulwechsel 4/5
    • Wechsel Mittelstufe / Oberstufe
    • Oberstufe
    • Tag des offenen Unterrichts
    • Villa Maxima
    • Mittagessen
    • Formulare/Dateien
    • dsbmobile
    • Schließfächer

18. Oktober 2019

Unser Bistro – aktiv für unsere Umwelt!

Ab sofort konsequent „Mehrweg statt Einweg“ im Bistro des MPG – Ein Artikel von be-leaf

Der Coffee-to-go im Pappbecher ist schnell geholt und ausgetrunken und ebenso schnell wieder entsorgt. Praktisch und bequem, aber problematisch. Laut der deutschen Umwelthilfe werden in Deutschland pro Jahr fast 3 Milliarden Becher weggeworfen, die so für mehrere tausend Tonnen nicht recycelbaren Müll sorgen. Für die Herstellung der typischen To-go- Becher werden zehntausende Tonnen Holz und Kunststoff sowie Milliarden Liter Wasser benötigt. In einem Jahr wird so viel Energie zur Herstellung der Becher benötigt, wie die Versorgung einer Kleinstadt im gleichen Zeitraum bräuchte.

Diesem Problem wird an unserer Schule schon seit einiger Zeit durch das Angebot von Mehrwegbechern entgegengewirkt. In Zusammenarbeit mit der MPG-Schülerfirma be-leaf und dem Erasmus-Projekt verkauft das Bistro von Frau Storck seit einigen Wochen schicke schwarze Mehrwegbecher, die eine umweltfreundliche Alternative zu den üblichen Pappbechern mit Plastikdeckeln darstellen. Die in Berlin hergestellten ÖkoCupsTM (www.ökocup.de) aus BPA-freiem Poly-propylen mit 80% Recyclinganteil im be-leaf Design (limitierte Auflage J!) sind schadstofffrei, auch wenn sie mit heißen Flüssigkeiten gefüllt werden – was bei vielen anderen Mehrwegbechern, z.B. Bambusbechern, oft nicht der Fall ist. Sie überstehen problemlos Hunderte von Spülmaschinengängen und lassen sich zu 100% recyceln, wenn sie irgendwann einmal ausgedient haben sollten.

Um der Kundschaft zu helfen, konsequenter unnötigen Müll zu vermeiden, bietet unser Bistro nun ab sofort erfreulicher- weise keine Einwegbecher mehr an. Die Kunden haben die Möglichkeit, für ihr Heißgetränk entweder einen eigenen Becher mitzubringen oder eine ÖkoCup zu erwerben. Ein Becher kostet 2,- Euro Kauf- oder Leihgebühr, der dazugehörige Deckel (erhältlich in schwarz, orange oder transparent) 1,- Euro. Die Deckel werden aus hygienischen Gründen nur zum Kauf angeboten, der Becher darf wieder zurückgebracht werden und man bekommt – wenn er in gutem Zustand ist, seine 2,- Euro Pfand zurück. Ein Heißgetränk im Bistro kostet übrigens 1,20 Euro. Dazu gibt es die Bon-Karte, die beim Kauf eines Getränks abgestempelt wird – als Bonus ist dann jedes 10. Heißgetränk umsonst. 

Um dem Verpackungsmüllberg weiter entgegen zu wirken, gibt es im Bistro ab sofort (Recycling-)Papiertüten nur noch auf Kundenanfrage. Wurst und Käse für die belegten Brötchen kauft Frau Storck am Stück und portioniert sie mit der Schneidemaschine, so dass auch bei der Zubereitung der Frischwaren weniger Verpackungsmüll anfällt.

Gerne kann man bei nächster Gelegenheit alternativ zur Papierverpackung auch ein supernachhaltiges und lange wiederverwendbares Bienenwachstuch von be-leaf erwerben. Testhalber wird Frau Storck die Tücher im Auftrag von be-leaf zum Verkauf anbieten. Ein Tuch kostet 8,50 Euro und liegt damit weit unter dem handelsüblichen Marktpreis.

Übrigens: Sowohl die ÖkoCups mit ihrem individuellen Design als auch die Bienen-wachstücher und alle anderen be-leaf Produkte (wie z.B. Naturkosmetik sowie Produkte der Upcycling AG; s. www.be– leaf.de) eignen sich auch hervorragend als Geschenk. Erwerben kann man unsere Produkte in nächster Zeit z.B. auf dem Storchenrichtfest in Habitzheim (30.11.- 1.12.19) sowie am Adventskonzert des MPG (11.12.19). Bei Kaufinteresse oder Informationsbedarf kann man auch jederzeit die be-leaf MitarbeiterInnen sowie Frau Türke oder Frau Kaletta ansprechen.

S. Simon Aktuelles, MPG Nachhaltigkeit

Schulfilm 2021

https://youtu.be/kktmonv0Ly8

Öffnungszeiten Sekretariat

Montag – Freitag jeweils
07:30 Uhr  – 11:30 Uhr
13:00 Uhr  – 15:30 Uhr

Corona Meldungen

Unterrichtsbetrieb ab dem 02.05.22

weitere Meldungen

Das sind wir

Bild Altbau
1200 Schüler/-innen, 100 Lehrer/-innen und 35 gute Feen. Das Wohlfühl-Gymnasium am Tor zum Odenwald.

Unser Porträt | Organigramm

Die aktuelle Ausgabe von MPG-aktuell

MPG-aktuell Nr. 4

weitere Ausgaben von MPG-aktuell - die Nachrichten der Schulleitung

RSS Feed des MPG

RSS Feed abonnieren

RSS erklärt

Neue Beiträge

MPG beim Europäischen Wettbewerb erfolgreich

Kurzfristig: Duale Studienplätze verfügbar zum 01.08.22

Nacht der Ausbildung

Max-Planck-Gymnasium

Tel: 06078 93930
Curtigasse 8
64823 Groß-Umstadt

Alltägliches

  • Unterrichtszeiten
  • Mittagessen
  • Villa Maxima
  • dsbmobile

Medien

  • Computernutzung am MPG
  • MPG Moodle
  • Zaitung Online
  • Be Leaf – Erasmus

Orientierung

  • Kooperationen
  • Sitemap
  • Gebäudeplan
  • Anfahrt

Veranstaltungen

  • Umstadt ein Gedicht
  • Elternsprechtag
  • Tag des offenen Unterrichts
  • Konzerte
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer

© 2022 · Max-Planck-Gymnasium Groß-Umstadt · Anmelden