• Sicherheitshinweise
    • Coronavirus Informationen
    • Gebäudeplan
    • Fluchtwegeplan
    • Feueralarm
    • Brandschutz
  • Kontakt
    • Onlinesprechzeiten
    • Unterrichtszeiten
  • Kalender / Termine
  • Formulare/Dateien
  • Beratung
    • Beratungslehrer
    • Sprechzeiten Beratungslehrer
    • Seelsorge
    • Berufs- & Studienorientierung
    • Inklusive Beschulung
  • Forum für Ehemalige des MPG
  • Woche-..

Max-Planck-Gymnasium

Groß-Umstadt

  • Aktuelles
  • Schulprofil
    • 1. Portrait
    • 2. Leitbild & Erziehungsvereinbarung
    • 3. Lebensraum
    • 4. Arbeitsraum
    • 5. Professionalisierung
    • 6. Gremien
  • Schulgemeinde
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Verwaltung
    • Schulkonferenz
    • Schülerschaftvertretung
    • Elternbeirat
      • SEB Dokumente
    • Personalrat
    • Betreuung
    • Beratung
      • Beratungslehrer
      • Schulsozialarbeit
      • Seelsorge
      • Berufs- & Studienorientierung
    • Mediathek
    • Förderverein
    • Kooperationen
    • Organigramm
  • Unterricht
    • Fachbereich I
      • Fremdsprachen
        • Englisch
        • Französisch
        • Latein
        • Spanisch
        • AG Italienisch
      • Austauschprogramme
        • La Réunion
      • Qualifizierungsangebote
        • Business English
        • DELF-Kurse
    • Fachbereich II
    • Fachbereich III
      • MINT
      • Verantwortlichkeiten MINT
      • Jahresplanung MINT
      • Mädchen in MINT-Fächern
      • Hessisches Gütesiegel OLOV
      • Lernbereich NaWi
      • Zusatzangebote / AGs / Projekte
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
        • Business English
        • Cambridge English
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
      • Mathematik
        • Mathematik Förderung
      • Physik
      • Biologie
      • Chemie
      • Nawi
      • Informatik
      • Sport
        • Sport Profile Q-Phase
      • Politik & Wirtschaft
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Kunst
      • Musik
        • Bläserklasse
        • AG Big Band
        • AG Unterstufenchor
        • AG Schulorchester
      • Darstellendes Spiel
      • Ev. Religion
      • Kath. Religion
      • Ethik
    • Unterstufe
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Angebot Wahlunterricht
    • Förderunterricht
      • LRS
      • Leseförderung
      • DAZ
      • Inklusive Beschulung
      • Mathematik Förderung
    • Stundentafel
    • Arbeitsgemeinschaften
      • AG Schülerzeitung
      • AG Big Band
      • AG Bläserensemble
      • AG Schulorchester
      • AG Unterstufenchor
      • AG Chorissimo
      • AG Flöten
      • AG Italienisch
    • Moodle
    • Office365
  • Angebote
    • Berufs- & Studienorientierung
      • Aktuelles BSO
      • Berufswahlpass
      • Betriebspraktika (9 & EP)
      • Praktikumsplatz-, Ausbildungsplatz- und Studienplatzbörse
      • Hobit
      • Girls‘ & Boys‘ Day
      • Zukunftswerkstatt
      • Bewerbungstraining & Berufsberatung
      • Kooperationspartner
    • Medienbildung
    • Arbeitsgemeinschaften
      • AG Schülerzeitung
      • AG Big Band
      • AG Bläserensemble
      • AG Schulorchester
      • AG Unterstufenchor
      • AG Chorissimo
      • AG Flöten
      • AG Italienisch
    • Fahrten
      • Breuberg
      • Berlin
      • Saalbachfahrt
      • Danzig
      • Straßburg
      • St. Péray
      • Xanten
      • Santo Tirso
      • England
      • Verdun
      • Europaparlament
      • Haus am Maiberg
    • Austauschprogramme
      • La Réunion
    • Qualifizierungsangebote
      • Business English
      • Cambridge English
      • DELF-Kurse
    • Mentorenprojekt
    • Wettbewerbe
    • Projektwoche
    • Bundesjugendspiele
    • Schulsanitätsdienst
    • Projekt „Retten macht Schule“
    • Erasmus+
  • Elterninfo
    • Unser Porträt
    • Leitbild des MPG
    • Schulprofil
    • Schulordnung
    • Erziehungsvereinbarung
    • Alles rund um die iPad-Leihgeräte
    • Schulwechsel 4/5
    • Wechsel Mittelstufe / Oberstufe
    • Oberstufe
    • Tag des offenen Unterrichts
    • Villa Maxima
    • Mittagessen
    • Formulare/Dateien
    • dsbmobile
    • Schließfächer

24. Mai 2017

Verdun – weil Krieg sinnlos ist

Zwischen Schlachtfeldern, Gewitterwolken und Franzosen ließen sich von Mittwoch auf Donnerstag (3. bis 4. Mai 2017) Schüler und Schülerinnen des Französisch-, Geschichts- und Deutsch-LKs finden: Die alljährliche Verdun-Fahrt, das älteste Projekt unserer Schule, zog die Gruppe in ihren Bann und entließ sie mit neuen Eindrücken einer alten Schlacht.

Das Programm – die Kurzfassung:

Am Mittwoch fuhr der Bus um 7.30 Uhr in Groß-Umstadt los. Mit dabei 42 MPG Schüler und Schülerinnen, sowie Herr Simon, Frau Dr. Sauer, Frau Hartmann-Thierolf, Frau Orjollet-Ebel und Pfarrer Lechelt. Nach der Ankunft sahen die Kurse sich das Beinhaus von Douaumont an, eine Grabstätte für unbekannte Soldaten, die in der Schlacht um Verdun (21. Februar 1916 bis 19.Dezember 1916) gefallen sind. Außerdem besichtigten sie das Mémorial de Verdun, ein erst kürzlich restauriertes Museum, welches sich besonders mit den Schlachtfeldern von Verdun auseinandersetzt. Anschließend hatten die Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit, sich in Verduns Altstadt umzusehen.

Am Donnerstag begann der Tag pünktlich um 7 Uhr mit einem französischen Frühstück. Kurz darauf fuhr der Bus in das zerstörte Dorf Fleury: Granaten haben die Natur so sehr geschädigt, dass der Boden heute hügelig aussieht. Pfarrer Lechelt erzählte von einem gefallenen Soldaten, die Gruppe stand dort, wo früher einmal ein Schulgebäude gen Himmel ragte. Später wurde das Fort Douaumont, eine französische unterirdische Festung, besichtigt – die kalten und nassen Gänge waren vielen unheimlich. Danach fuhr der Bus zu der mit Kratern übersäten Anhöhe Les Eparges. Zuerst wurde ein Mittagessen gegessen und gleich darauf ließen sich die 42 Schüler und Schülerinnen samt Lehrkörpern in einem solchen Krater nieder, um die Geschichte eines Soldaten zu lesen.

Die sehr bildlich beschriebenen Verletzungen und auch die authentische Umgebung, machten die Vorstellung von den Soldaten sehr einfach. Die Schüler und Schülerinnen haben sowohl wissenschaftlich als auch emotional die Schlacht um Verdun kennengelernt. Für viele war „Verdun“ vor der Fahrt nichts weiter als eine französische Stadt. Manche wussten vielleicht etwas mehr über die Geschehnisse aus 1916, einige sogar sehr viel. Doch nach der Fahrt fiel nicht einem Einzigen mehr ein, Verdun nur als Stadt zu bezeichnen und 100% der Mitgefahrenen empfehlen die Verdun-Fahrt weiter. Sie haben allerdings einige Tipps an zukünftige Generationen von Verdun-Fahrerinnen und -Fahrern zusammengestellt, so z.B. sich auf das Geschehen einzulassen. Weitere Tipps sowie interessante Statistiken zur Fahrt sind auf der online-Schülerzeitung des Max-Planck-Gymnasiums zu finden, unter https://zaitung.de/verdun-weil-krieg-sinnlos-ist/.

Bericht: Ronja Schnellen, Foto: Birgit Hartmann-Thierolf

Steffen Grimm Aktuelles, Deutsch, Französisch, Geschichte

Kalender/Termine

Öffnungszeiten Sekretariat

Montag – Freitag jeweils
07:30 Uhr – 11:30 Uhr
13:00 Uhr – 15:30 Uhr

Mittagspause
12:30 Uhr – 13.00 Uhr

Öffnungszeiten LMF

Montag & Freitag
1. große Pause
Dienstag
2. große Pause

Das sind wir

Bild Altbau
1200 Schüler/-innen, 100 Lehrer/-innen und 35 gute Feen. Das Wohlfühl-Gymnasium am Tor zum Odenwald.

Unser Porträt | Organigramm

Schulfilm 2021

https://youtu.be/kktmonv0Ly8

Der eine Welt Podcast

Die gesamte Podcastreihe zum mithören.

RSS Feed des MPG

RSS Feed abonnieren

RSS erklärt

Neue Beiträge

WU- und AG-Angebot 2023/24

Gedenkkulturwoche der E-Phase: Uwe Wittstock liest am MPG aus seinem Buch „Februar 33. Der Winter der Literatur“

Berlinfahrt 2023

Max-Planck-Gymnasium

Tel: 06078 93930
Curtigasse 8
64823 Groß-Umstadt

Alltägliches

  • Unterrichtszeiten
  • Mittagessen
  • Villa Maxima
  • dsbmobile

Medien

  • Computer-, WLAN- und Leihgerätenutzung am MPG
  • MPG Moodle
  • Zaitung Online
  • Be Leaf – Erasmus

Orientierung

  • Kooperationen
  • Sitemap
  • Gebäudeplan
  • Anfahrt

Veranstaltungen

  • Umstadt ein Gedicht
  • Elternsprechtag
  • Tag des offenen Unterrichts
  • Konzerte
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer

© 2023 · Max-Planck-Gymnasium Groß-Umstadt · Anmelden