• Sicherheitshinweise
    • Coronavirus Informationen
    • Gebäudeplan
    • Fluchtwegeplan
    • Feueralarm
    • Brandschutz
  • Kontakt
    • Onlinesprechzeiten
    • Unterrichtszeiten
  • Kalender / Termine
  • Formulare/Dateien
  • Beratung
    • Beratungslehrer
    • Sprechzeiten Beratungslehrer
    • Seelsorge
    • Berufs- & Studienorientierung
    • Inklusive Beschulung
  • Forum für Ehemalige des MPG
  • Woche-..

Max-Planck-Gymnasium

Groß-Umstadt

  • Aktuelles
  • Schulprofil
    • 1. Portrait
    • 2. Leitbild & Erziehungsvereinbarung
    • 3. Lebensraum
    • 4. Arbeitsraum
    • 5. Professionalisierung
    • 6. Gremien
  • Schulgemeinde
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Verwaltung
    • Schulkonferenz
    • Schülerschaftvertretung
    • Elternbeirat
      • SEB Dokumente
    • Personalrat
    • Betreuung
    • Beratung
      • Beratungslehrer
      • Schulsozialarbeit
      • Seelsorge
      • Berufs- & Studienorientierung
    • Mediathek
    • Förderverein
    • Kooperationen
    • Organigramm
  • Unterricht
    • Fachbereich I
      • Fremdsprachen
        • Englisch
        • Französisch
        • Latein
        • Spanisch
        • AG Italienisch
      • Austauschprogramme
        • La Réunion
      • Qualifizierungsangebote
        • Business English
        • DELF-Kurse
    • Fachbereich II
    • Fachbereich III
      • MINT
      • Verantwortlichkeiten MINT
      • Jahresplanung MINT
      • Mädchen in MINT-Fächern
      • Hessisches Gütesiegel OLOV
      • Lernbereich NaWi
      • Zusatzangebote / AGs / Projekte
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
        • Business English
        • Cambridge English
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
      • Mathematik
        • Mathematik Förderung
      • Physik
      • Biologie
      • Chemie
      • Nawi
      • Informatik
      • Sport
        • Sport Profile Q-Phase
      • Politik & Wirtschaft
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Kunst
      • Musik
        • Bläserklasse
        • AG Big Band
        • AG Unterstufenchor
        • AG Schulorchester
      • Darstellendes Spiel
      • Ev. Religion
      • Kath. Religion
      • Ethik
    • Unterstufe
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Angebot Wahlunterricht
    • Förderunterricht
      • LRS
      • Leseförderung
      • DAZ
      • Inklusive Beschulung
      • Mathematik Förderung
    • Stundentafel
    • Arbeitsgemeinschaften
      • AG Schülerzeitung
      • AG Big Band
      • AG Bläserensemble
      • AG Schulorchester
      • AG Unterstufenchor
      • AG Chorissimo
      • AG Flöten
      • AG Italienisch
    • Moodle
    • Office365
  • Angebote
    • Berufs- & Studienorientierung
      • Aktuelles BSO
      • Berufswahlpass
      • Betriebspraktika (9 & EP)
      • Praktikumsplatz-, Ausbildungsplatz- und Studienplatzbörse
      • Hobit
      • Girls‘ & Boys‘ Day
      • Zukunftswerkstatt
      • Bewerbungstraining & Berufsberatung
      • Kooperationspartner
    • Medienbildung
    • Arbeitsgemeinschaften
      • AG Schülerzeitung
      • AG Big Band
      • AG Bläserensemble
      • AG Schulorchester
      • AG Unterstufenchor
      • AG Chorissimo
      • AG Flöten
      • AG Italienisch
    • Fahrten
      • Breuberg
      • Berlin
      • Saalbachfahrt
      • Danzig
      • Straßburg
      • St. Péray
      • Xanten
      • Santo Tirso
      • England
      • Verdun
      • Europaparlament
      • Haus am Maiberg
    • Austauschprogramme
      • La Réunion
    • Qualifizierungsangebote
      • Business English
      • Cambridge English
      • DELF-Kurse
    • Mentorenprojekt
    • Wettbewerbe
    • Projektwoche
    • Bundesjugendspiele
    • Schulsanitätsdienst
    • Projekt „Retten macht Schule“
    • Erasmus+
  • Elterninfo
    • Unser Porträt
    • Leitbild des MPG
    • Schulprofil
    • Schulordnung
    • Erziehungsvereinbarung
    • Alles rund um die iPad-Leihgeräte
    • Schulwechsel 4/5
    • Wechsel Mittelstufe / Oberstufe
    • Oberstufe
    • Tag des offenen Unterrichts
    • Villa Maxima
    • Mittagessen
    • Formulare/Dateien
    • dsbmobile
    • Schließfächer

24. Oktober 2018

Wir feiern Jubiläum – das Max-Planck-Gymnasium wird 150 Jahre alt

Das Jahr 2019 wird für das Max-Planck-Gymnasium ein ganz besonderes Jahr werden. Wir freuen uns sehr, unser 150-jähriges Schuljubiläum zu feiern.

Unser Festausschuss, der aus Lehrkräften und Eltern besteht, hat für das Jahr 2019 ein schuljahresübergreifendes Programm gestaltet, das unsere Schule in all ihren Facetten zeigen möchte. Mit dem Programm möchten wir Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Max-Planck-Gymnasiums darstellen und verknüpfen.

Wir konnten für unser Vorhaben den Bürgermeister von Groß-Umstadt, Herrn Joachim Ruppert, als Schirmherrn gewinnen, der auch selbst Schüler am MPG war. Ebenso konnten wir eine Reihe von AbsolventInnen für unsere Aktivitäten begeistern, die unsere Veranstaltungen mit abwechslungsreichen Beiträgen bereichern werden. Bevor das offizielle Programmheft gedruckt ist, möchten wir Ihnen vorab einen Einblick in unsere Aktivitäten im Jahr 2019 geben.

Der offizielle Auftakt des Jubiläumsjahres beginnt im Rahmen eines ökumenischen Festgottesdienstes am Sonntag, dem 3. Februar 2019, um 10:30 Uhr in der evangelischen Stadtkirche von Groß-Umstadt. Als Ehrengast begrüßen wir an diesem Tag den ehemaligen Ministerpräsidenten von Sachsen Dr. Kurt Biedenkopf. Als ehemaliger Absolvent unserer Schule wird er für die Veranstaltung „Gedenkkultur am MPG“, welche von Schülerinnen und Schülern des Leistungskurses Geschichte ausgerichtet wird, am Abend im Zeichen seiner vierjährigen Schulzeit während der Nachkriegszeit (Abitur 1949) einen Gastvortrag halten.

Den Schwerpunkt des Schuljubiläums bildet das Festwochenende vom 3. bis zum 4. Mai. Natürlich darf ein „offizieller Festakt“ nicht fehlen, an dem unser Schirmherr Herr Bürgermeister Ruppert und Vertreterinnen und Vertreter aus Schule und Politik Grußworte an die geladenen Festgäste richten werden.

Dieser Festakt beginnt am Freitag, dem 3. Mai 2019, um 17 Uhr in der Stadthalle von Groß-Umstadt. Tags darauf wird am 4. Mai um 11 Uhr die zweiwöchige Ausstellung „Unterricht gestern – Unterricht heute“ im Kunstforum Säulenhalle eröffnet, in der die einzelnen Fachschaften des MPGs Exponate präsentieren. Am Samstagabend ab 18 Uhr feiern wir dann auf dem Schulgelände die „Back to School“ Party. Alle KollegInnen und Alumni der Schule sind dazu herzlich eingeladen. Für den musikalischen Rahmen wird die „KISS-Tribute-Band“ sorgen.

Den offiziellen Abschluss des Jubiläumsjahres bildet am 11.12.2019 um 19 Uhr das traditionelle Adventskonzert in der evangelischen Stadtkirche.

Des Weiteren haben wir über das gesamte Kalenderjahr verteilt die folgenden besonderen Veranstaltungen geplant:

  • Eine ganz besonders vielfältige Veranstaltung erwartet uns mit dem Talentabend „Creative Kids“ am 20. Februar 2019 um 18 Uhr in der Aula des MPGs. Schülerinnen und Schülern wird an diesem Abend die Möglichkeit gegeben, der Schulgemeinde ihre besonderen Fähigkeiten unterhaltsam vorzustellen. Als Stargast dürfen wir unsere ehemalige Schülerin Julia Lange an der Gitarre bewundern, die vom Talent zum Profi geworden ist und u.a. Auftritte bei „Arte“ hatte.
  • Dr. Sigurd Hofmann hat seine Liebe zur Physik am Max-Planck-Gymnasium Groß-Umstadt, wo er 1963 seine Reifeprüfung ablegte, gefunden. Am 21. März 2019, um 19:30 Uhr wird der Alumnus einen Vortrag zum Namensgeber unserer Schule mit dem Titel „Vom Max-Planck-Gymnasium zum superschweren Element Darmstadtium“ halten. Dr. Sigurd Hofmann wird für die breite Öffentlichkeit anschauliche Einblicke in seine Spezialgebiete „Kernspektroskopie“ und „Schwerionenreaktionen“ geben.
  • Den Tag der Schulgründung hat am April 2019 die Fachschaft „Darstellendes Spiel“ für sich reserviert. Die Zuschauer dürfen sich um 18 Uhr am Theater Abend auf ein Überraschungsprogramm freuen.
  • Unter dem Motto „Science on Stage“ heißt es am 11.05.2019 Bühne frei für die Wissenschaft. Wie viel Spaß Wissenschaft macht, werden ehemalige Schüler, welche jetzt als Professoren an namhaften Universitäten lehren, am Nachmittag anregend darlegen. Im Schlussvortrag wird am Abend der Psychologe und Hirnforscher Manfred Spitzer (Abiturjahrgang 1977) das Individuum in der digitalisieren Welt sachlich fundiert, aber auch gewohnt kurzweilig problematisieren.
  • Am 4. Juni 2019 wird die hr-Bigband zu Ehren unseres Schuljubiläums in Groß-Umstadt gastieren (Stadthalle) und gemeinsam mit der Bigband des MPGs auf einer schulinternen Veranstaltung spielen.
  • Am 18. Juni steht das alljährliche Sommerkonzert ganz im Zeichen des Ehrenfestjahres.
  • Am 24. Oktober 2019 um 19 Uhr begrüßen wir Sie zum Kulturabend Nr.4. Nach dem Krimi-Grusel- und Heimatabend heißt das Motto in diesem Jahr: Mensch-Zeit-Maschine.
  • Im November (Der genaue Termin steht noch nicht fest.) gibt es wieder Lyrik vom Feinsten im Rahmen von „Umstadt – ein Gedicht“

Darüber hinaus bereiten wir ganz im Sinne des Schuljubiläums weitere Aktionen vor. So wird es neben einem Jubiläumswein, der auf dem 73. Winzerfestumzug 2019 seine Premiere feiert, auch anlässlich unseres 150-jährigen Schuljubiläums am MPG erstmals die Möglichkeit geben, Schul-Shirts und -Kapuzenpullover (Hoodies) zu erwerben. Das Motiv dafür entstand in Kooperation mit der Schülervertretung in einem Schülerwettbewerb. Die Bestellung der Schulkleidung fand im August über die KlassenlehrerInnen statt, jedoch wird es auch für Interessierte die Möglichkeit geben, einen Schulpulli bzw. ein Schulshirt zu bestellen. Über den Ablauf des Bestellvorgangs werden wir zeitnah informieren.

Schließlich ist es dem Festausschuss ein Anliegen, im Zuge der Planung des Schuljubiläums Nachhaltigkeit zu schaffen. Als Beispiel wäre hier die Einführung des interaktiven Alumni-Portals (www.mpg-umstadt.de/forum) zu nennen, welches zukünftig für weitere kooperative Veranstaltungen Synergieeffekte ermöglichen kann. Ehemalige sind herzlich eingeladen, sich im Forum zu registrieren, um sich nicht nur über den aktuellen Stand der Dinge bezüglich des Schuljubiläums zu informieren, sondern sich intern auszutauschen und sich für Veranstaltungen zu verabreden.  Insbesondere freuen wir uns über Jubilare, also ehemalige SchülerInnen, die im Jahr 2019 ein „rundes“ Abitur feiern.

Steffen Grimm 150 Jahre MPG, Aktuelles Jubiläum

Kalender/Termine

Öffnungszeiten Sekretariat

Montag – Freitag jeweils
07:30 Uhr – 11:30 Uhr
13:00 Uhr – 15:30 Uhr

Mittagspause
12:30 Uhr – 13.00 Uhr

Öffnungszeiten LMF

Montag & Freitag
1. große Pause
Dienstag
2. große Pause

Das sind wir

Bild Altbau
1200 Schüler/-innen, 100 Lehrer/-innen und 35 gute Feen. Das Wohlfühl-Gymnasium am Tor zum Odenwald.

Unser Porträt | Organigramm

Schulfilm 2021

https://youtu.be/kktmonv0Ly8

Der eine Welt Podcast

Die gesamte Podcastreihe zum mithören.

RSS Feed des MPG

RSS Feed abonnieren

RSS erklärt

Neue Beiträge

WU- und AG-Angebot 2023/24

Gedenkkulturwoche der E-Phase: Uwe Wittstock liest am MPG aus seinem Buch „Februar 33. Der Winter der Literatur“

Berlinfahrt 2023

Max-Planck-Gymnasium

Tel: 06078 93930
Curtigasse 8
64823 Groß-Umstadt

Alltägliches

  • Unterrichtszeiten
  • Mittagessen
  • Villa Maxima
  • dsbmobile

Medien

  • Computer-, WLAN- und Leihgerätenutzung am MPG
  • MPG Moodle
  • Zaitung Online
  • Be Leaf – Erasmus

Orientierung

  • Kooperationen
  • Sitemap
  • Gebäudeplan
  • Anfahrt

Veranstaltungen

  • Umstadt ein Gedicht
  • Elternsprechtag
  • Tag des offenen Unterrichts
  • Konzerte
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer

© 2023 · Max-Planck-Gymnasium Groß-Umstadt · Anmelden