Am heißesten Ehrungsabend der letzten Jahre würdigten der Förderverein und die Schule am 01. Juli 2025 besondere und herausragende Leistungen der Schülerinnen und Schüler, der Eltern und der Lehrkräfte. Den Abend moderierten Christine Picht vom Vorstand des Fördervereins und Markus Willmann (Leiter des Fachbereichs II am MPG).
Von den Schülern wurden gewürdigt: Benjamin Leo (E-Phase) für sein weit über den Unterricht hinausgehendes Engagement unter anderem in der SV (Benjamin ist Schulsprecher am MPG), Ricardo Schäfer (Klasse 10) für sein beständiges Wirken rund um die Technik- AG, Linda Sue Murati und Lendina Zeqiraj (Q4) für ihr kreatives Engagement in der social media-AG. Weiterhin wurde das gesamte Schülerteam ausgezeichnet, das sich im Bereich der Schulbuchausleihe zuverlässig und verlässlich eingebracht hatte.
Von den Lehrkräften wurden in diesem Jahr Alice Lode für ihr Engagement rund um die Mediathek gewürdigt und Iris Türke für die vielen Ideen im Zusammenhang mit der Schülerfirma „beleaf“.
Die Sonderpreise für Eltern gingen an Michele Ridente, Vater von zwei Schülerinnen am MPG, der im Verlauf des Schuljahres Vorträge zur finanziellen Bildung in unterschiedlichen Jahrgangstufen angeboten hatte.
Der Sonderpreis für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeichnete die beiden „Küchenfeen“ Heike Handschuh und Helga Weber aus, die sich im Bereich der Versorgung in der Schulgemeinde verdient gemacht hatten.
Wettbewerbspreise erreichten Schülerinnen und Schüler von Klasse 7 bis zur Oberstufe im Rahmen des Europäischen Wettbewerbs (hervorzuheben sind die beiden Bundessieger Vincent Friedlein und Jonathan Popp, Klasse 10). Ebenso wurden die Schülerinnen und Schüler der MINT-Wettbewerbe geehrt, die sich im Rahmen der Mathematik- und Physikolympiaden hervorgetan hatten (besonders Lasse Jungermann (Q2) für seine herausragenden Leistungen im Rahmen der Physik).
Den wunderschönen turnerischen, tänzerischen und musikalischen Rahmen des Abends boten drei Schülerinnen der Klasse 5 mit einer Turnperformance auf der Airtrackmatte mit dem Namen „Turnkunst auf Luft“ (Elida Akbayir, Alina Lopes Oleveira Mausner, Cami Jolin Oliver), die Schülerin Polina Niederhaus (Klasse 10, auf dem Beitragsbild zu sehen) mit einer Ballettperformance aus „Schwanensee“ und Irene Demmel (E-Phase) die einen Satz aus dem Cellokonzert Nr. 1 in a-Moll von Camille Saint-Saëns spielte, begleitet von ihrer Mutter am Klavier.
Der Förderverein sucht Verstärkung. Wer sich engagieren möchte, kann sich melden bei foerderverein@mpg-umstadt.de
Text und Bild: Mona Denzer