• Sicherheitshinweise
    • Gebäudeplan
    • Fluchtwegeplan
    • Feueralarm
    • Brandschutz
    • Corona Infos
  • Kontakt
    • Onlinesprechzeiten
    • Unterrichtszeiten
  • Kalender / Termine
  • Beratung
    • Beratungslehrer
    • Sprechzeiten Beratungslehrer
    • Seelsorge
    • Berufs- & Studienorientierung
    • Inklusive Beschulung
  • Formulare/Downloads
  • Forum
  • Woche-..

Max-Planck-Gymnasium

Groß-Umstadt

  • Aktuelles
  • Schulprofil
    • 1. Portrait
    • 2. Leitbild & Erziehungsvereinbarung
    • 3. Lebensraum
    • 4. Arbeitsraum
    • 5. Professionalisierung
    • 6. Gremien
  • Schulgemeinde
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Verwaltung
    • Schulkonferenz
    • Schülerschaftvertretung
    • Elternbeirat
      • SEB Dokumente
    • Personalrat
    • Betreuung
    • Beratung
      • Beratungslehrer
      • Seelsorge
      • Berufs- & Studienorientierung
    • Mediathek
    • Förderverein
    • Kooperationen
    • Organigramm
  • Unterricht
    • Fachbereich I
      • Fremdsprachen
        • Englisch
        • Französisch
        • Latein
        • Spanisch
        • AG Italienisch
      • Austauschprogramme
        • La Réunion
      • Qualifizierungsangebote
        • Business English
        • Cambridge English
        • DELF-Kurse
    • Fachbereich II
    • Fachbereich III
      • MINT
      • Verantwortlichkeiten MINT
      • Jahresplanung MINT
      • Mädchen in MINT-Fächern
      • Hessisches Gütesiegel OLOV
      • Lernbereich NaWi
      • Zusatzangebote / AGs / Projekte
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
        • Business English
        • Cambridge English
        • The Big Challenge
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
      • Mathematik
        • Mathematik Förderung
      • Physik
      • Biologie
      • Chemie
      • Nawi
      • Informatik
      • Sport
        • Sport Profile Q-Phase
      • Politik & Wirtschaft
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Kunst
      • Musik
        • Bläserklasse
        • AG Big Band
        • AG Unterstufenchor
        • AG Schulorchester
      • Darstellendes Spiel
      • Ev. Religion
      • Kath. Religion
      • Ethik
    • Unterstufe
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Angebot Wahlunterricht
    • Förderunterricht
      • LRS
      • Leseförderung
      • DAZ
      • Inklusive Beschulung
      • Mathematik Förderung
    • Stundentafel
    • Arbeitsgemeinschaften
      • AG Schülerzeitung
      • AG Big Band
      • AG Bläserensemble
      • AG Schulorchester
      • AG Unterstufenchor
      • AG Chorissimo
      • AG Flöten
      • AG Italienisch
    • Moodle
    • Office365
  • Bildung
    • Berufs- & Studienorientierung
      • Aktuelles BSO
      • Termine BSO
      • Berufswahlpass
      • Betriebspraktika (9 & EP)
      • Ausbildungsplatz- und Studienplatzbörse
      • Hobit
      • Girls & Boys Day
      • Zukunftswerkstatt
      • Bewerbungstraining & Berufsberatung
      • Kooperationspartner
    • Medienbildung
    • Arbeitsgemeinschaften
      • AG Schülerzeitung
      • AG Big Band
      • AG Bläserensemble
      • AG Schulorchester
      • AG Unterstufenchor
      • AG Chorissimo
      • AG Flöten
      • AG Italienisch
    • Fahrten
      • Breuberg
      • Berlin
      • Saalbachfahrt
      • Danzig
      • Straßburg
      • St. Péray
      • Xanten
      • Santo Tirso
      • England
      • Verdun
      • Europaparlament
      • Haus am Maiberg
    • Austauschprogramme
      • La Réunion
    • Qualifizierungsangebote
      • Business English
      • Cambridge English
      • DELF-Kurse
    • Mentorenprojekt
    • Wettbewerbe
    • Projektwoche
    • Bundesjugendspiele
    • Schulsanitätsdienst
    • Projekt „Retten macht Schule“
    • Erasmus+
  • Elterninfo
    • Unser Porträt
    • Leitbild des MPG
    • Schulprofil
    • Schulordnung
    • Erziehungsvereinbarung
    • Schulwechsel 4/5
    • Wechsel Mittelstufe / Oberstufe
    • Oberstufe
    • Tag des offenen Unterrichts
    • Villa Maxima
    • Mittagessen
    • Formulare/Downloads
    • dsbmobile
    • Schulkleidung – 150 Jahre MPG
    • Schließfächer

Außerschulische Lernorte

FB I – SPRACHEN & ÄSTHETISCHE BILDUNG

Durch den regelmäßigen Besuch von Kunstausstellungen, Theater- und Musikveranstaltungen begeistern wir unsere Schülerinnen und Schüler für das kulturelle Leben und sensibilisieren sie für die ästhetischen Besonderheiten der Welt.

KUNST

JGExkursion
5
6
8
9
10
EStädel
https://www.staedelmuseum.de/sites/default/files/download/moderne_0.pdf
Q1
Q2
Q3Architekturmuseum
https://dam-online.de/programm/ausstellungen/dauerausstellung/
Q4

MUSIK

JGExkursion
5
6
7
9
10
E
Q1
Q2
Q3
Q4

DARSTELLENDES SPIEL

Durch den Besuch von verschiedenen Theateraufführungen und Ausflügen in das Staatstheater Darmstadt, welches uns regelmäßig einen Blick hinter die Kulissen erlaubt, möchten wir unsere Schülerinnen und Schüler für das kulturelle Leben, für das Theater begeistern. 

JGExkursion
E
Q1
Q2
Q3
Q4

DEUTSCH

JGExkursion
5
6
7
8
9
10
E
Q1
Q2
Q3
Q4

ENGLISCH

JGExkursion
5
6
7
8
9
10
E
Q1
Q2
Q3
Q4

FREANZÖSISCH

JGExkursion
5
6
7
8
9
10
E
Q1
Q2
Q3
Q4

LATEIN

JGExkursion
5
6
7
8
9
10
E
Q1
Q2
Q3
Q4

JGExkursion
5
6
7
8
9
10
E
Q1
Q2
Q3
Q4

FB II – GESELLSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

Unsere Schüler sollen außerschulische Lernorte kennenlernen und sich mit Menschen vor Ort zu historisch wichtigen Themen austauschen. Zeitzeugen werden zu Ihren Erinnerungen interviewt. Banker erklären die Geldpolitik bei Besuchen in der Bundesbank oder der Europäischen Zentralbank. Politiker lassen die Schüler an der komplexen Welt der Politik teilhaben, beispielsweise beim Besuch des Hessischen Landtags in Wiesbaden. Jedes Jahr besuchen Oberstufenschüler das Haus der Geschichte in Bonn, um sich die jüngere Geschichte der Bundesrepublik vor Augen zu führen. 

Ein Besuch der Schlachtfelder von Verdun soll die Erinnerung für künftige Generationen wachhalten und klarmachen, wie kostbar Frieden ist. An die dunklen Seiten unserer Geschichte gemahnt ein Besuch des Konzentrationslagers in Buchenwald. Die Simulation der Weltklimakonferenz bei unserem Kooperationspartner, dem Haus am Maiberg, sensibilisiert handlungsorientiert für globale Probleme.

GESCHICHTE

JGExkursion
7
8
9
10
E
Q1
Q2
Q3
Q4

POLITIK & WIRTSCHAFT

JGExkursion
7
8
9
10
E
Q1
Q2
Q3
Q4

RELIGION & ETHIK

JGExkursion
5
6
7
8
9
10
E
Q1
Q2
Q3
Q4

FB III – NATURWISSENSCHAFTEN

NATURWISSENSCHAFT & BIOLOGIE

JGExkursion
5IIBotanischer Garten 
http://www.bio.tu-darmstadt.de/botanischergarten/gruenes_klassenzimmer_bg/gruenes_klassenzimmer.de.jsp
(eventuell mit Vivarium verknüpfen)
http://www.zoo-vivarium.de/zoopädagogik
6IILabortag „Atmung“ der TU Darmstadt 
http://www.biolernlabtudarmstadt.de/angebote/
7
8IIWaldtag
10IILabortag „Kriminalbiologie“ der TU Darmstadt
http://www.biolernlabtudarmstadt.de/angebote/
ELabortag „Enzymatik“ der TU Darmstadt 
http://www.biolernlabtudarmstadt.de/angebote/
Q1Labortag „Molekulargenetik“ der TU Darmstadt (LK)
http://www.biolernlabtudarmstadt.de/angebote/
Q2Praxistag Ökologie (LK)
(Thema Wald, See oder Fließgewässer, je nach Erlass) 
Auch möglich über das Bioversum Darmstadt
http://jagdschloss-kranichstein.de/schule-kindergarten/sekundarstufe-2/
Q3Elektrophysiologie (LK)
http://www.biolernlabtudarmstadt.de/angebote/
Q4

CHEMIE

JGExkursion
7Juniorlabor der TU Darmstadt
8
9
10
E
Q1Merck (LK)
Q2
Q3
Q4

PHYSIK

JGExkursion
8
9
10
E
Q1
Q2
Q3
Q4

MATHEMATIK

JGExkursion
5
6
7
8
9
10
E
Q1
Q2
Q3
Q4

Schulfilm 2021

https://youtu.be/kktmonv0Ly8

Dokumente zu Corona

Aktuelle Dokumente zu Handlungsanweisungen und den Umgang mit Corona können Sie unter folgendem Link abrufen: Corona Infos

Onlinesprechzeiten der Lehrkräfte

Zu den aktuellen Onlinesprechzeiten der Lehrerinnen und Lehrer

Corona Meldungen

Informationen zum Schulstart am 22.02.21

Umgang mit Videokonferenzsystemen

Erneute Verschiebung des Schulstarts für Klassen 1-6

weitere Meldungen

Technikabfrage zu einem möglichen Distanzunterricht

Technikabfrage

Das sind wir

Bild Altbau
1100 Schüler/-innen, 90 Lehrer/-innen und 30 gute Feen. Das Wohlfühl-Gymnasium am Tor zum Odenwald.

Unser Porträt | Organigramm

Die aktuelle Ausgabe von MPG-aktuell

Soforthilfe Homeschooling am MPG: Sichern Sie sich jetzt einen Leih-iPAD

weitere Ausgaben von MPG-aktuell - die Nachrichten der Schulleitung

RSS Feed des MPG

RSS Feed abonnieren

RSS erklärt

Neue Beiträge

Geänderte Öffnungszeiten Sekretariat

Am Rosenmontag und Faschingsdienstag bleibt das Sekretariat geschlossen

Schulfilm des MPG 2021

Max-Planck-Gymnasium

Tel: 06078 93930
Curtigasse 8
64823 Groß-Umstadt

Alltägliches

  • Unterrichtszeiten
  • Mittagessen
  • Villa Maxima
  • dsbmobile

Medien

  • Computernutzung am MPG
  • MPG Moodle
  • Zaitung Online
  • Be Leaf – Erasmus

Orientierung

  • Kooperationen
  • Sitemap
  • Gebäudeplan
  • Anfahrt

Veranstaltungen

  • Umstadt ein Gedicht
  • Elternsprechtag
  • Tag des offenen Unterrichts
  • Konzerte
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer

© 2021 · Max-Planck-Gymnasium Groß-Umstadt · Anmelden

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung