Die Ea im Lernlabor Biologie an der TUD
„Bestimme experimentell den KM-Wert von Alkoholdehydrogenase!“ Das war der Arbeitsauftrag der SchülerInnen der Ea im Schülerlabor der TU Darmstadt. Das erste Mal seit der Corona-Lockdowns konnte das Merck-Schülerlabor an der TU Darmstadt dieses weiterlesen
MPG beim Europäischen Wettbewerb erfolgreich
Nachhaltigkeit, das war das Thema des diesjährigen europäischen Wettbewerbs. Bundesweit beteiligten sich über 60.000 Schülerinnen und Schüler unterschiedlichsten Beiträgen, 6000 alleine aus Hessen. Auch das Max-Planck-Gymnasium war wieder dabei weiterlesen
Kurzfristig: Duale Studienplätze verfügbar zum 01.08.22
Liebe Abiturientinnen und Abiturienten, wir haben noch eine ganze Reihe von dualen Studienplätzen (BWL, auch BWL Recht) und Ausbildungsplätze zum Bankkaufmann zu besetzen für den Starttermin 01.08.2022.Super Chance! Unsere Ausbildungs- und weiterlesen
Nacht der Ausbildung
Ehemaliger Kollege Rolf Eisenhauer gestorben
Ehemaliger Kollege Klaus-Peter Weber gestorben
„NIE WIEDER“ hat viele Facetten
Vortrag des "Zweitzeugen" Oliver Vrankovic aus Israel zum Gedenktag am 8. Mai am MPG in Groß-Umstadt „NIE WIEDER“ ist das Motto des Gedenktages am 8. Mai, zu dem der „Runde Tisch jüdisches Leben in Groß-Umstadt“ zusammen mit dem weiterlesen
Christian Vogel qualifiziert sich für die Internationale PhysikOlympiade
In der Finalrunde der Deutschen PhysikOlympiade, die im April an der Kieler Förde ausgetragen wurde, konnte Christian Vogel den 5. Platz erreichen. Er qualifiziert sich damit für das Nationalteam als einer der fünf besten Nachwuchstalente zur weiterlesen
Die neue Schulsozialarbeiterin stellt sich vor.
Mein Name ist Laura Dold und bin seit dem 01.04.2022 an zwei festen Tagen in der Woche (Dienstag und Mittwoch) als Schulsozialarbeiterin am Max-Planck-Gymnasium tätig. Was macht die Schulsozialarbeit genau? ,,Die Schulsozialarbeit ist ein weiterlesen
Unterrichtsbetrieb ab dem 02.05.22
Ab dem 02.05.22 gilt für Schule Folgendes: Es entfällt die Testpflicht, es ist also kein Negativnachweis mehr notwendig, um am Präsenzunterricht teilzunehmen. Alle Schüler:innen und Lehrer:innen können ab dann 2 Selbsttests pro Woche weiterlesen
- 1
- 2
- 3
- …
- 44
- Nächste Seite »