- Saalbach
- St. Péray
- Berlin
- Straßburg
- Danzig
- Santo Tirso
- Xanten
- Verdun
- Europaparlament
- Haus am Maiberg
FB I Sprachen & Ästhetische Bildung
Straßburgfahrt Klasse 7 (optional) Bereits in der Klasse 7 nehmen Schülerinnen und Schüler des MPG an einer sprachgebundenen Klassenfahrt teil. Alle Französischklassen fahren optional nach Strasbourg und treffen dort auf Jugendliche aus einem französischen College. Ein gemeinsamer Stadtrundgang, ein Besuch des EU-Parlaments und eine interaktive Stadtrallye sorgen für viel Spaß und Kontakt zu Muttersprachlern. Übernachtet wird in der Jugendherberge. |
XANTEN Klasse 7 Die Lateinklassen fahren hingegen nach Xanten. Bei dieser Fahrt geht es um das Kennenlernen römischer Kultur und um den Alltag und die Lebenswelt im alten Rom. Es gibt ein typisch römisches Essen in der Taberna, Spiele im römischen Spielehaus sowie einen Besuch der Tempelanlage, des Amphitheaters und diversen Wehrtürmen. Diese Fahrt knüpft direkt an den Lernstoff der Unterrichtsinhalte im Lateinunterricht an: Alltag und Lebenswelt in Rom, Pompejibzw. Das Leben in einer römischen Kleinstadt. Die Unterbringung erfolgt in der Jugendherberge Xanten. |
Möglichkeiten zur Austauschfahrt in Klasse 8 Weil Mehrsprachigkeit eine der Schlüsselqualifikationen im Berufsleben ist, haben Schülerinnen und Schüler auch in der 8. Klasse die Möglichkeit, an Austauschfahrten teilzunehmen. Das MPG bietet folgende drei Fahrten an: Austausch mit St. Péray/Frankreich (Partnerstadt von Groß-Umstadt). An diesem einwöchigen Austausch mit Tradition nehmen 35-40 Jugendliche aus Groß-Umstadt teil, die in französischen Gastfamilien untergebracht sind und einen Gegenbesuch aus Frankreich bekommen. Es gibt immer ein jährlich wechselndes Motto, das dem Programm zu Grunde liegt.Begegnungsfahrt Südengland für die Klasse 8. Die Jugendlichen erkunden u.a. Stonehenge, Salisbury, Portsmouth und erleben eine englische Schule hautnah. Ca. 50 Schülerinnen und Schüler erfreuen sich jährlich an dieser Fahrt. Fahrt zum Golf von Neapel. Für Schülerinnen und Schüler, die als zweite Fremdsprache Latein gewählt haben, bieten wir eine Studienfahrt zum Golf von Neapel an. Es ist eine Reise in eine andere Welt: Antike Tempel in Paestum, Gladiatorenarenen und lateinische Graffiti bekommt man zu sehen. Der Höhepunkt ist mit Sicherheit der Besuch des Weltkulturerbes: die römische Stadt Pompeji. |
Schüleraustusch mit der Nouvelle-Aquitaine für JG 8-10 4-6-wöchiger individueller Schüleraustausch mit der Nouvelle-Aquitaine für Jahrgang 8-10 über die Servicestelle Internationale Begegnungen ( https://schulaemter.hessen.de/schulbesuch/internationale-austauschprogramme/schueleraustausch/frankreich-aquitaine) |
Austausch Portugal Santo Tirso/Portugal: 16-20 Schülerinnen und Schüler, begleitet von zwei Lehrkräften, besuchen sieben Tage lang eine Schule in Portugal und sind dort in Gastfamilien untergebracht. Zusätzlich werden Ausflüge nach Porto und Braga, eine Flussfahrt auf dem Doro und eine Fahrt ans Meer angeboten. Zeitnah besuchen die portugiesischen Schülerinnen und Schüler Groß-Umstadt. |
La Réunion für Jg. 10 bzw. E-Phase Mit diesem Dreimonatsaustausch auf die französische Vulkaninsel mit ihren Korallenriffen und den weltweit bekannten Stränden im indischen Ozean bietet das MPG den Französischlernenden eine exklusive Begegnung von August bis November in französischen Gastfamilien an. Die französischen Austauschschülerinnen und Schüler, die ein zweisprachiges Abitur ablegen, sind von Ostern bis zu den Sommerferien in deutschen Familien in Groß-Umstadt untergebracht. |
FB II GESELLSCHAFTSWISSENSCHAFTEN
BERLIN Kommt in der 10. Klasse mit uns nach Berlin! Wir wohnen im Hotel in Berlin Mitte, nahe des Berliner Hauptbahnhofs und ganz nah dran am Regierungsviertel und dem Brandenburger Tor. Auf unserer Reise lernen wir Berlin bei einer Stadtrundfahrt kennen und besuchen die Zentren der Macht, den Bundestag und den Bundesrat. Wir begeben uns auf die Entdeckung der Geschichte der DDR, besichtigen ein Stück der Berliner Mauer an der Bernauer Straße und erkunden das ehemalige Stasigefängnis Hohenschönhausen. Eine Bunkertour ist auch oft dabei. Zwischen unseren Programmpunkten könnt ihr auf eigene Faust die Stadt erkunden und beim Shopping, Bummeln oder Sightseeing Berlin erleben. Wir geben euch gerne Tipps! |
Buchenwald Uns ist es als Schulfamilie ein großes Anliegen, unseren Schülerinnen und Schülern einmal in ihrer Schullaufbahn den Besuch einer Gedenkstätte des Holocaust zu ermöglichen. Seit dem Jahr 2022 unternehmen wir daher die Reise zur Gedenkstätte Buchenwald inklusive einer Übernachtung in einer Jugendherberge in Weimar. Das Projekt ist eingebettet in eine Vorbereitung der Fahrt im Unterricht der Fächer Geschichte sowie Politik und Wirtschaft. Eine Abrundung bildet ein Studientag am MPG. Hier bieten Kolleginnen und Kollegen aller Fachrichtungen Module an, in die sich die Schülerinnen und Schüler einwählen können. Beispiele sind hier Themen wie Geschichtsrevisionismus, Umgang mit Diskriminierung im Alltag, Erinnerungskultur, aber auch musikalische, literarische und philosophische Aspekte. |
SPORT & GESUNDHEIT
SAALBACH
Die Fahrt nach Saalbach ist, neben der Berlin-Fahrt eine traditionelle und beliebte Abschlussfahrt für die Klasse 10, ein Highlight der Mittelstufe. Angeboten werden Ski- und Snowboardkurse für Anfänger und Fortgeschrittene. Das MPG verfügt über einen eigenen Skikeller, der eine günstige Materialausleihe ermöglicht. Neben dem sportlichen Schwerpunkt sowie der Auseinandersetzung mit sich selbst und der Natur (dem Schnee, dem Berg, dem Wetter) ist auch die soziale Komponente von Bedeutung, wenn in der Hütte auf engstem Raum gehaust wird, auf Komfort verzichtet und aufeinander Rücksicht genommen werden muss.