• Sicherheitshinweise
    • Coronavirus Informationen
    • Gebäudeplan
    • Fluchtwegeplan
    • Feueralarm
    • Brandschutz
  • Kontakt
    • Onlinesprechzeiten
    • Unterrichtszeiten
  • Kalender / Termine
  • Formulare/Dateien
  • Beratung
    • Beratungslehrer
    • Sprechzeiten Beratungslehrer
    • Seelsorge
    • Berufs- & Studienorientierung
    • Inklusive Beschulung
  • Forum für Ehemalige des MPG
  • Woche-..

Max-Planck-Gymnasium

Groß-Umstadt

  • Aktuelles
  • Schulprofil
    • 1. Portrait
    • 2. Leitbild & Erziehungsvereinbarung
    • 3. Lebensraum
    • 4. Arbeitsraum
    • 5. Professionalisierung
    • 6. Gremien
  • Schulgemeinde
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Verwaltung
    • Schulkonferenz
    • Schülerschaftvertretung
    • Elternbeirat
      • SEB Dokumente
    • Personalrat
    • Betreuung
    • Beratung
      • Beratungslehrer
      • Schulsozialarbeit
      • Seelsorge
      • Berufs- & Studienorientierung
    • Mediathek
    • Förderverein
    • Kooperationen
    • Organigramm
  • Unterricht
    • Fachbereich I
      • Fremdsprachen
        • Englisch
        • Französisch
        • Latein
        • Spanisch
        • AG Italienisch
      • Austauschprogramme
        • La Réunion
      • Qualifizierungsangebote
        • Business English
        • DELF-Kurse
    • Fachbereich II
    • Fachbereich III
      • MINT
      • Verantwortlichkeiten MINT
      • Jahresplanung MINT
      • Mädchen in MINT-Fächern
      • Hessisches Gütesiegel OLOV
      • Lernbereich NaWi
      • Zusatzangebote / AGs / Projekte
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
        • Business English
        • Cambridge English
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
      • Mathematik
        • Mathematik Förderung
      • Physik
      • Biologie
      • Chemie
      • Nawi
      • Informatik
      • Sport
        • Sport Profile Q-Phase
      • Politik & Wirtschaft
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Kunst
      • Musik
        • Bläserklasse
        • AG Big Band
        • AG Unterstufenchor
        • AG Schulorchester
      • Darstellendes Spiel
      • Ev. Religion
      • Kath. Religion
      • Ethik
    • Unterstufe
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Angebot Wahlunterricht
    • Förderunterricht
      • LRS
      • Leseförderung
      • DAZ
      • Inklusive Beschulung
      • Mathematik Förderung
    • Stundentafel
    • Arbeitsgemeinschaften
      • AG Schülerzeitung
      • AG Big Band
      • AG Bläserensemble
      • AG Schulorchester
      • AG Unterstufenchor
      • AG Chorissimo
      • AG Flöten
      • AG Italienisch
    • Moodle
    • Office365
  • Angebote
    • Berufs- & Studienorientierung
      • Aktuelles BSO
      • Berufswahlpass
      • Betriebspraktika (9 & EP)
      • Praktikumsplatz-, Ausbildungsplatz- und Studienplatzbörse
      • Hobit
      • Girls‘ & Boys‘ Day
      • Zukunftswerkstatt
      • Bewerbungstraining & Berufsberatung
      • Kooperationspartner
    • Medienbildung
    • Arbeitsgemeinschaften
      • AG Schülerzeitung
      • AG Big Band
      • AG Bläserensemble
      • AG Schulorchester
      • AG Unterstufenchor
      • AG Chorissimo
      • AG Flöten
      • AG Italienisch
    • Fahrten
      • Breuberg
      • Berlin
      • Saalbachfahrt
      • Danzig
      • Straßburg
      • St. Péray
      • Xanten
      • Santo Tirso
      • England
      • Verdun
      • Europaparlament
      • Haus am Maiberg
    • Austauschprogramme
      • La Réunion
    • Qualifizierungsangebote
      • Business English
      • Cambridge English
      • DELF-Kurse
    • Mentorenprojekt
    • Wettbewerbe
    • Projektwoche
    • Bundesjugendspiele
    • Schulsanitätsdienst
    • Projekt „Retten macht Schule“
    • Erasmus+
  • Elterninfo
    • Unser Porträt
    • Leitbild des MPG
    • Schulprofil
    • Schulordnung
    • Erziehungsvereinbarung
    • Alles rund um die iPad-Leihgeräte
    • Schulwechsel 4/5
    • Wechsel Mittelstufe / Oberstufe
    • Oberstufe
    • Tag des offenen Unterrichts
    • Villa Maxima
    • Mittagessen
    • Formulare/Dateien
    • dsbmobile
    • Schließfächer

Chemie

Seit 2007 findet der Chemieunterricht in den modernen Räumen des NaWi-Gebäudes (Erweiterungsgebäude) des Max-Planck-Gymnasiums statt. Durch die umfangreichen Modernisierungen ist seither der Einsatz der üblichen Medien wie Touchboards und Laptops/iPads für den Gebrauch der Schülerinnen und Schüler Alltag. Das Schülerexperiment – ermöglicht durch herabsenkbare Versorgung mit Strom, Gas und LAN- steht in allen Jahrgangsstufen im Vordergrund. So wird nicht nur das Thema „Säuren und Laugen“ in der 10. Jahrgangsstufe in Form eines Schülerpraktikums durchgeführt. Auch der gesamte Anfangsunterricht sowie Versuche ohne Gefährdungspotenzial werden möglichst als Schülerexperimente gestaltet.

Durch die Einführung des Lernbereichs Naturwissenschaften (NaWi) in den Klassen 5 und 6 werden starre Fächergrenzen zwischen den Naturwissenschaften Biologie, Chemie und Physik aufgebrochen. Die in dieser Altersstufe natürliche Neugier der Kinder wird genutzt, um ihnen naturwissenschaftliche Phänomene sehr früh praktisch nahezubringen. Die Lehrpläne werden dafür laufend angepasst. Dieses frühe Heranführen an das wissenschaftspropädeutische Lernen zeigt große Erfolge im Unterricht nach der 6. Klasse. Die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens sind gelegt, grundsätzliche Vorstellungen fest verankert, sodass das in der (Vor-) Pubertät sonst so mühsame Einüben dieser Fertigkeiten und Vorstellungen (Phasen von Experimenten, Teilchenmodell, …) entfällt und wir im Chemieunterricht sofort mit interessanten Fragestellungen und Schülerversuchen einsteigen können. Dies hebt die Motivation und zeigt durch den Rückgriff auf die NaWi-Inhalte (z.B. Dichte) die Verknüpfung zwischen den Fächern.

Arbeitsgemeinschaften / Wettbewerbe

Naturwissenschaftlich interessierte Schüler nehmen an verschiedenen Wettbewerben teil wie z. B. der Jugend-forscht, Explore Science, dem Jugendsoftwarepreis, MINT-Vertiefung, die in AGs wie z.B. der AG Zukunftstechnologie oder der Forscher-AG vorbereitet werden. Auf verschiedenen Wettbewerben wurden die Projekte unserer Schüler präsentiert und z. T. mit Preisen ausgezeichnet.

Folgende Bücher werden verwendet:

Klasse 7Klasse 8-10

E-Phase        Q-Phase LK und GK

Unsere Lehrer im Fach Chemie

Frau

M. Antel / Ant

Biologie, Chemie

m.antel@mpg-umstadt.de
Frau

A. Bock / Bk

Chemie, Mathe
Schulkonferenz, Wettbewerbe Mathematik

a.bock@mpg-umstadt.de
Herr

K. Düll / Dl

Chemie, Politik & Wirtschaft
Beratung, Drogenprävention, Fachsprecher PoWi, Kreisverbindungslehrer, Mentorenprojekt, Sicherheit

k.duell@mpg-umstadt.de
Frau

C. Graf / Grf

Biologie, Chemie, Mathe
AG Forscher, Aufgaben, Fachsprecher Biologie, LMF Bücherei

c.graf@mpg-umstadt.de
Frau

S. Schreiber / Sbr

Chemie, Sport
Zukunftswerkstatt

s.schreiber@mpg-umstadt.de
Frau

K. Seibold / Sei

Biologie, Chemie
Schulkonferenz

k.seibold@mpg-umstadt.de
Herr

H. Zemke / Zm

Biologie, Chemie
Chemiesammlung, Fachsprecher Chemie, IT-Beauftragter / Schüler E-Mailaccounts, Medienbildung

h.zemke@mpg-umstadt.de
Frau

K. Braun / Bra

Biologie, Chemie

k.braun@mpg-umstadt.de
Frau

K. Kraffczyk /

Chemie, Sport

k.kraffczyk@mpg-umstadt.de
Frau

T. Tüshaus / Ts

Chemie, Mathe
Lehrer

t.tueshaus@mpg-umstadt.de
Frau

F. Sahin / Sha

Chemie, Ethik, Philosophie

f.sahin@mpg-umstadt.de

 

Eine Liebeserklärung an die Wissenschaft

Max-Planck-Gymnasium

Tel: 06078 93930
Curtigasse 8
64823 Groß-Umstadt

Alltägliches

  • Unterrichtszeiten
  • Mittagessen
  • Villa Maxima
  • dsbmobile

Medien

  • Computer-, WLAN- und Leihgerätenutzung am MPG
  • MPG Moodle
  • Zaitung Online
  • Be Leaf – Erasmus

Orientierung

  • Kooperationen
  • Sitemap
  • Gebäudeplan
  • Anfahrt

Veranstaltungen

  • Umstadt ein Gedicht
  • Elternsprechtag
  • Tag des offenen Unterrichts
  • Konzerte
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer

© 2023 · Max-Planck-Gymnasium Groß-Umstadt · Anmelden