Lehrkräfte
Die Fachschaft Mathematik des Max-Planck-Gymnasiums setzt sich aktuell aus 17 Kolleginnen und Kollegen zusammen. Die Zusammensetzung unseres Fachkollegiums ist dabei sehr heterogen. Kolleginnen und Kollegen mit langjähriger Unterrichtserfahrung arbeiten bei uns gemeinsam mit LehrerInnen im Vorbereitungsdienst (Referendaren), die „frisch“ von der Universität kommen und unser Team mit fundiertem und aktuellem Wissen im Bereich der Fachdidaktik bereichern. Zudem ist der Fachleiter Mathematik des Studienseminars Darmstadt Teil unsere Fachschaft, wodurch wir über gute Kontakte zum Studienseminar Darmstadt und der Technischen Universität Darmstadt verfügen. All diese Faktoren wirken sich positiv auf die Qualität unserer Unterrichtsentwicklung aus, die auch durch die Teilnahme der gesamten Fachschaft am zweijährigen Projekt „Kompetenzorientiert Unterrichten – Mathematik“ erhöht wurde. Die Fachschaft bildet sich regelmäßig fort, zuletzt zum Thema „Diagnose und Förderung von Schülern mit Rechenschwäche“.
Unterrichtsverteilung
Das Fach Mathematik wird entsprechend der nach Erlass verpflichtend vorgeschriebenen Stundentafel in allen Jahrgangsstufen unterrichtet. Eine besondere Aufwertung erhält das Fach Mathematik am Max-Planck-Gymnasium in der Einführungsphase des kommenden Jahrgangs, denn dann wird der Regelunterricht nicht wie vorgeschrieben in vier Wochenstunden, sondern verstärkt in fünf Wochenstunden unterrichtet. Dies soll dazu beitragen, dass den Schülerinnen und Schülern der Schritt von der Sekundarstufe I hin zur Sekundarstufe II im Abiturpflichtfach Mathematik etwas leichter fällt und die Anforderungen der neuen Kerncurricula für die gymnasiale Oberstufe für die Einführungsphase bestmöglich umgesetzt werden. Darüber hinaus wird an unserer Schule in den letzten Jahren Mathematik in zwei Leistungskurse sowie vier Grundkurse pro Jahrgang unterrichtet. So kann durch die relativ kleine Kursgröße eine lernfreundliche Atmosphäre gewährleistet werden.
Lehrmittel
Die Fachschaft arbeitet derzeit in der Unter- und Mittelstufe mit der Buchreihe „Neue Wege“ (Schroedel-Verlag). In der Oberstufe verwenden die Schülerinnen und Schüler aktuell die Lehrwerke „Mathematik 1 – 3.1“ von Bigalke/Köhler (Cornelsen Verlag). Im Zuge der Umstellung auf die Kerncurricula der gymnasialen Oberstufe kann es hier jedoch zu Veränderungen kommen.
Arbeit in den Jahrgangsteams
Im Fach Mathematik hat die Arbeit in den Jahrgangsteams einen sehr hohen Stellenwert. So ist es bei uns Normalität, dass die Kollegen eines Jahrgangs ständig im regen Austausch über die aktuelle Unterrichtsgestaltung sowie die Konzeption von Arbeiten und Klausuren stehen. Auch die Unterrichtsentwicklung erfolgt bei uns in Teamarbeit. Beispielsweise wurden zuletzt kompetenzorientierte Unterrichtsreihen für die Einführungsphase gemeinsam entwickelt, erprobt und evaluiert. Dabei wird viel Wert auf Transparenz und die Vergleichbarkeit der Parallelkurse gelegt.
Förderung und Wettbewerbe
Damit alle Schülerinnen und Schüler die gymnasiale Oberstufe mit einer bestmöglichen Vorbereitung und einer soliden Basis an mathematischen Grundvorstellungen erreichen, bietet die Fachschaft für die Jahrgangsstufen 8 und 9 Förderunterricht nach thematischen Schwerpunkten an. Aufgrund eines im Unterricht bearbeiteten Fragebogens, welcher ursprünglich in Zusammenarbeit mit der AG Fachdidaktik Mathematik der Technischen Universität Darmstadt entwickelt wurde, können die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler in den Bereichen Terme, lineare Funktionen und quadratische Funktionen ermittelt und Förderbedarf evaluiert werden. Mithilfe speziell erarbeiteten Fördermaterials kann dann ein Lückenschluss erreicht werden.
Auch die leistungsstarken Schülerinnen und Schüler werden gefördert. Die Pflichtteilnahme am Mathematikwettbewerb in Jahrgangsstufe 8 bietet den erfolgreichsten Schülerinnen und Schülern die Teilnahme an der zweiten Runde. Als Vorbereitung hierauf wird ein spezielles Training von Frau Bock, die für die Betreuung von Wettbewerben zuständig ist, durchgeführt. Darüber hinaus können unsere Schülerinnen und Schüler in allen Jahrgangsstufen an der Mathematik-Olympiade teilnehmen. Für die E-Phase wird ebenfalls die Teilnahme an einem außerschulischen Wettbewerb angeboten, unsere Leistungskurse nehmen fast jährlich mit mindestens einem Team am Tag der Mathematik in Reinheim teil.
Unsere Lehrer im Fach Mathematik
B. Effenberger / Eff
Mathe, Physik
Fachsprecher Physik, Girls- & Boysday, Organisationsbüro, Zukunftswerkstatt
C. Graf / Grf
Biologie, Chemie, Mathe
AG Forscher, Aufgaben, Fachsprecher Biologie, LMF Bücherei
S. Kaletta / Kal
Biologie, Erdkunde, Mathe
Aufgaben, Erasmus, Fortbildung, LMF Bücherei
L. Vollmers / Vol
Deutsch, Mathe
Beratung, Fachsprecher Mathematik, IT, Vertrauenslehrer
R. Meseth / Mh
Französisch, Mathe
DELF-Kurse, Fachsprecherin Französisch, Personalrat, Vorsitz Personalrat