An die Eltern der Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen!
Einladung zum Tag der offenen Tür – Vorstellung der Schule
Einladung zum Info-Abend über die Anforderungen des gymnasialen Bildungsgangs
Sehr geehrte Eltern,
bald ist es so weit: Ihre Tochter / Ihr Sohn wird die Grundschule verlassen und an eine weiterführende Schule wechseln. Sie müssen nun entscheiden, welche Schulform und welche Schule für Ihr Kind am besten sind. Wir hoffen, dass wir Ihnen am Tag der offenen Tür bzw. des offenen Unterrichts, einen guten Überblick darüber geben können, was unsere Schule besonders macht. An unserem Infoabend möchten wir Sie in der Aula über die allgemeinen gymnasialen Anforderungen informieren. Im Rahmen dieser beiden Veranstaltungen stehen wir Ihnen gerne auch für individuelle Fragen zur Verfügung.
Pädagogische Übergangskonferenzen
Seit einigen Jahren führen wir pädagogische Übergangskonferenzen mit den Kolleginnen und Kollegen der abgebenden Grundschulen durch. Ziel ist es, sich über die Entwicklung einzelner Schüler und Schülerinnen der aktuellen Jahrgangsstufe 5 auszutauschen.
Projekte in der Unterstufe
Jahrgangsstufe 5
Kennenlerntage auf der Burg Breuberg
Die 5. Klassen des Max-Planck-Gymnasiums in Groß-Umstadt führen jeweils eine 1 ½-tägige Kennenlernfahrt auf die Burg Breuberg durch. Die neuen Gymnasiasten und Gymnasiastinnen verbringen in ihren Klassen jeweils eine Nacht in der Jugendherberge auf der Burg. Gemeinsam mit zwei Lehrkräften arbeiten sie zum Thema Märchen und verwandeln sich dabei in Prinzessinnen, Prinzen, Hexen und Rumpelstilzchen. Dieneuen Klassenkameraden toben durch den Burggraben, spielen Fußball, sausen auf einer Rutsche ins Tal und lernen bei Gruppenarbeiten und dem gemeinsamen Essen einander besser kennen. Auch in diesem Schuljahr werden die Klassen am ersten Tag wieder von ihren Mentoren aus dem Jg 9 begleitet.
Mentoren-Projekt
Das Mentorenprojekt des Max-Planck-Gymnasiums existiert seit 2004 und ist Bestandteil der schulischen Präventionsarbeit.
Die Schulkonferenz hat das Mentorenprogramm […] 2004 in der vorliegenden Form beschlossen.
26-28 SchülerInnen der 9. Klassen verpflichten sich für die Dauer eines Schuljahres ehrenamtlich als Mentor/ Mentorin für die 5. Klassen.
Zwei Lehrer des MPG (OStR. K.-P.Düll und Schulpfarrerin I.Schwabach-Nehring) bilden die MentorInnen aus. Die beiden Lehrer des MPG fungieren auch als Ansprechpartner der Schulleitung und des Kollegiums hinsichtlich aller Fragen zum Mentorenprojekt.
Das „Mentorentraining“ findet alle vier Wochen statt. In jeweils zwei Zeitstunden (meist von 12.15-14.15Uhr) mit einem gemeinsamen Mittagessen werden die SchülerInnen der 9. Klassen anhand des Eingangsprogrammes von Christa Kaletsch ausgebildet.
Das Eingangsprogramm – im Sinne präventiver Arbeit zum Thema konstruktive Konfliktbearbeitung – befähigt die SchülerInnen der 9. Klassen, mit den SchülerInnen der 5. Klassen Übungen und Spiele zur Stärkung der Klassengemeinschaft, der Konzentrationsfähigkeit, zur Entspannung und zur gewaltfreien Konfliktlösung durchzuführen. Dabei kommt der Vermittlung der Grundhaltung im Sinne der „Mediation“ besondere Bedeutung zu.
MentorInnen sind allerdings mehr als Schüler-Streitschlichter; sie sind AnsprechpartnerInnen, Schulhofpaten und in Kooperation mit der Klassenleitung BetreuerInnen und Coaches.
Jede 5. Klasse wird von einem festen Team von zwei Mädchen und Jungen betreut.
Das Team kommt in Absprache mit der Klassenleitung für 1-2 Schulstunden pro Monat in die Klasse zur „Mentorenstunde“, die im Mentorentraining vor- und nachbereitet wird.
Zur intensiven Schulung, aber auch zum Kennenlernen der MentorInnen untereinander wird ein jährlicher ein- oder zweitägiger Mentorenworkshop durchgeführt.
Märchenerzähler
Der Besuch des Erzählers wird von der Fachschaft Deutsch organisiert und ist Teil des Unterstufenkonzepts des MPG. Er steht im Zusammenhang mit der „Breuberg-Fahrt“ und der Beteiligung am „Schreibwerkstatt-Projekt“ der Sparkasse und wird durch die Sparkassenstiftung, den Förderverein der Schule und durch Eltern finanziert.
Informationstechnische Grundbildung:
Die Schülerinnen und Schüler sollen hier an den Umgang mit Medien herangeführt werden, bzw. ihre bereits vorhandenen Kenntnisse vertiefen.
Jahrgangsstufe 5
Hier erfolgen im Fach Nawi eine Einführung in die Nutzung des Schulnetzwerkes und die Office 365 Nutzung sowie in Verbindung mit dem Fachunterricht eine Einführung in die Nutzung von MS Word.
In Kooperation mit dem Landkreis Darmstadt-Dieburg findet im Jahrgang 5 das Projekt „Medienmarathon“ statt. Es vermittelt in sieben spielerischen Stationen Informationen zum Thema Cybermobbing, Medienkonsum, persönliche Daten und Fotos im Internet, „kostenlose“ Online-Angebote, „Freunde und Fremde“ sowie rechtliche Aspekte der Mediennutzung. Ihre Kinder werden an einem dieser Tage dieses Projekt gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin durchführen.
Hierzu findet ein Elternabend statt.
Jahrgangsstufe 6
In der Jahrgangsstufe 6 wird im Jahrgang 5 Eingeführtes vertieft und erweitert.
Jahrgangsstufe 7
Die Internetrecherche wird problematisiert und geübt.
Des weiteren wird gerade unser gesamtes Medienbildungskonzept neu erarbeitet.