• Sicherheitshinweise
    • Coronavirus Informationen
    • Gebäudeplan
    • Fluchtwegeplan
    • Feueralarm
    • Brandschutz
  • Kontakt
    • Onlinesprechzeiten
    • Unterrichtszeiten
  • Kalender / Termine
  • Formulare/Dateien
  • Beratung
    • Beratungslehrer
    • Sprechzeiten Beratungslehrer
    • Seelsorge
    • Berufs- & Studienorientierung
    • Inklusive Beschulung
  • Forum für Ehemalige des MPG
  • Woche-..

Max-Planck-Gymnasium

Groß-Umstadt

  • Aktuelles
  • Schulprofil
    • 1. Portrait
    • 2. Leitbild & Erziehungsvereinbarung
    • 3. Lebensraum
    • 4. Arbeitsraum
    • 5. Professionalisierung
    • 6. Gremien
  • Schulgemeinde
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Verwaltung
    • Schulkonferenz
    • Schülerschaftvertretung
    • Elternbeirat
      • SEB Dokumente
    • Personalrat
    • Betreuung
    • Beratung
      • Beratungslehrer
      • Schulsozialarbeit
      • Seelsorge
      • Berufs- & Studienorientierung
    • Mediathek
    • Förderverein
    • Kooperationen
    • Organigramm
  • Unterricht
    • Fachbereich I
      • Fremdsprachen
        • Englisch
        • Französisch
        • Latein
        • Spanisch
        • AG Italienisch
      • Austauschprogramme
        • La Réunion
      • Qualifizierungsangebote
        • Business English
        • DELF-Kurse
    • Fachbereich II
    • Fachbereich III
      • MINT
      • Verantwortlichkeiten MINT
      • Jahresplanung MINT
      • Mädchen in MINT-Fächern
      • Hessisches Gütesiegel OLOV
      • Lernbereich NaWi
      • Zusatzangebote / AGs / Projekte
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
        • Business English
        • Cambridge English
        • The Big Challenge
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
      • Mathematik
        • Mathematik Förderung
      • Physik
      • Biologie
      • Chemie
      • Nawi
      • Informatik
      • Sport
        • Sport Profile Q-Phase
      • Politik & Wirtschaft
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Kunst
      • Musik
        • Bläserklasse
        • AG Big Band
        • AG Unterstufenchor
        • AG Schulorchester
      • Darstellendes Spiel
      • Ev. Religion
      • Kath. Religion
      • Ethik
    • Unterstufe
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Angebot Wahlunterricht
    • Förderunterricht
      • LRS
      • Leseförderung
      • DAZ
      • Inklusive Beschulung
      • Mathematik Förderung
    • Stundentafel
    • Arbeitsgemeinschaften
      • AG Schülerzeitung
      • AG Big Band
      • AG Bläserensemble
      • AG Schulorchester
      • AG Unterstufenchor
      • AG Chorissimo
      • AG Flöten
      • AG Italienisch
    • Moodle
    • Office365
  • Angebote
    • Berufs- & Studienorientierung
      • Aktuelles BSO
      • Berufswahlpass
      • Betriebspraktika (9 & EP)
      • Praktikumsplatz-, Ausbildungsplatz- und Studienplatzbörse
      • Hobit
      • Girls‘ & Boys‘ Day
      • Zukunftswerkstatt
      • Bewerbungstraining & Berufsberatung
      • Kooperationspartner
    • Medienbildung
    • Arbeitsgemeinschaften
      • AG Schülerzeitung
      • AG Big Band
      • AG Bläserensemble
      • AG Schulorchester
      • AG Unterstufenchor
      • AG Chorissimo
      • AG Flöten
      • AG Italienisch
    • Fahrten
      • Breuberg
      • Berlin
      • Saalbachfahrt
      • Danzig
      • Straßburg
      • St. Péray
      • Xanten
      • Santo Tirso
      • England
      • Verdun
      • Europaparlament
      • Haus am Maiberg
    • Austauschprogramme
      • La Réunion
    • Qualifizierungsangebote
      • Business English
      • Cambridge English
      • DELF-Kurse
    • Mentorenprojekt
    • Wettbewerbe
    • Projektwoche
    • Bundesjugendspiele
    • Schulsanitätsdienst
    • Projekt „Retten macht Schule“
    • Erasmus+
  • Elterninfo
    • Unser Porträt
    • Leitbild des MPG
    • Schulprofil
    • Schulordnung
    • Erziehungsvereinbarung
    • Alles rund um die iPad-Leihgeräte
    • Schulwechsel 4/5
    • Wechsel Mittelstufe / Oberstufe
    • Oberstufe
    • Tag des offenen Unterrichts
    • Villa Maxima
    • Mittagessen
    • Formulare/Dateien
    • dsbmobile
    • Schließfächer

DAZ

Begriff

  • DaZ (Deutsch als Zweitsprache) ist ein Sammelbegriff für Lerner nicht deutscher Herkunftssprache (ndH), Lerner mit Migrationshintergrund bzw. Seiteneinsteiger, die aus dem Ausland zurückkommen.
  • Im Unterschied zu Deutsch als Fremdsprache (DaF)- Lernern können DaZ-Lernende oft gut sprechen, haben beim Schreiben und Lesen jedoch häufig Probleme im Bereich Grammatik, Wortschatz oder Textverständnis.

Ziele der DaZ-Förderung am MPG

  • Der Förderunterricht DaZ will Leistungsdefizite ausgleichen, die daraus resultieren, dass Deutsch nicht die oder nicht die einzige Muttersprache des Kindes ist.
  • Der DaZ-Förderunterricht ist eingebettet in das Förderkonzept Deutsch des MPG. Die DaZ-Förderung ist neben der Förderung für LRS, für Lesen und Rechtschreibung ein Teilgebiet, das am Gymnasium in Groß-Umstadt angeboten wird.
  • Wir fördern am MPG gymnasial empfohlene Kinder ab Klasse 5 mit Zuwanderungsgeschichte (beidseitiger Migrationshintergrund; einseitiger Migrationshintergrund, Migrationshintergrund 2. oder 3. Generation).
  • Wir fördern gymnasial geeignete Seiteneinsteiger ab Klasse 5 (z.B. beruflich bedingte Auslandsaufenthalte der Familie in der Vergangenheit, Flucht).
  • Wir bieten eine gezielte Sprachförderung für zwei- oder mehrsprachige Kinder ab Klasse 5 zum Ausgleich grammatikalischer oder wortschatzbedingter Schwächen.

Methoden der DaZ-Förderung am MPG

  • Die Lehrkraft erhebt den Förderbedarf anhand ausgewählter und erprobter Diagnosematerialien:
  1. Sprachbiografie MPG
  2. Grammatik-Ausgangstest 5/6
  3. Schreibprofilbogen MPG
  • Die Lerner erhalten eine individuelle motivierende Förderung in kleinen Gruppen.

Organisation der Kurse

  • Derzeit existiert ein Förderkurs für die Jahrgänge 5/6.
  • Die Teilnahme an einem DaZ-Kurs wird von den Deutschlehrkräften empfohlen. Eine Anmeldung erfolgt in Absprache mit den Eltern, der Deutschlehrkraft und den Schülern.
  • Der Kurs liegt einmal wöchentlich am Vormittag.
  • Schüler, die in der Grundschule DaZ-Unterricht hatten, können die Förderung am Gymnasium fortführen.
  • Fehlzeiten müssen entschuldigt werden.
  • Im Einzelfall kann in Absprache mit der Deutschlehrkraft über einen Nachteilsausgleich entschieden werden. Dafür ist der Kursbesuch verpflichtend.

Ansprechpartner

Frau

M. Denzer / Den

Deutsch, Ethik, Sport
DAZ, Fachsprecherin Deutsch, Öffentlichkeitsarbeit

m.denzer@mpg-umstadt.de

Max-Planck-Gymnasium

Tel: 06078 93930
Curtigasse 8
64823 Groß-Umstadt

Alltägliches

  • Unterrichtszeiten
  • Mittagessen
  • Villa Maxima
  • dsbmobile

Medien

  • Computer-, WLAN- und Leihgerätenutzung am MPG
  • MPG Moodle
  • Zaitung Online
  • Be Leaf – Erasmus

Orientierung

  • Kooperationen
  • Sitemap
  • Gebäudeplan
  • Anfahrt

Veranstaltungen

  • Umstadt ein Gedicht
  • Elternsprechtag
  • Tag des offenen Unterrichts
  • Konzerte
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer

© 2023 · Max-Planck-Gymnasium Groß-Umstadt · Anmelden