Latein ist tot? Es lebe Latein!
Wie passt das zusammen? Im Lateinunterricht pendeln wir zwischen zwei Welten:
Auf der einen Seite unternehmen wir eine Reise in das antike Rom und lernen die Welt der Römer kennen: Interessante Personen, berühmte Plätze, mythische Götter, imposante Bauwerke, spannende Sagen und viel mehr. Kurzum: Du wirst die Sprache Latein, die Kultur der Römer und die Antike kennenlernen, all das, was Europa so geprägt hat!
Auf der anderen Seite ist Lateinunterricht aber immer auch modern: Durch Latein findest du einen leichteren Zugang zur deutschen Sprache, vergleichst deine Kultur mit jener der Römer, erfährst, wo dir Latein heute noch überall begegnet und viel mehr. Kurzum: Mit Latein wirst du eine Brücke bauen zwischen den Grundlagen Europas in der Antike und der Zeit, in der du lebst!
Warum Latein lernen?
Diese Frage wird oft gestellt, aber eigentlich müsste man fragen: Warum eigentlich nicht? Denn Latein bietet so viel. Exemplarisch seien hier zehn Gründe genannt, die keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit erheben:
- Latein als Reflexionssprache ermöglicht das Erkunden der eigenen Sprache und unterstützt dich ganz allgemein beim Sprachenlernen.
- Latein ist die Mutter der romanischen Sprachen Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Katalanisch, Galizisch usw. Sie hilft enorm dabei, diese zu erlernen. Außerdem ist es die „Tante“ des Englischen, da sich 60% des englischen Wortschatzes aus Latein ableiten lassen. Und auch ca. 80% der Fremdwörter im Deutschen kommen von Latein!
- Latein ist eine Zeitmaschine! Durch die Beschäftigung mit lateinischen Texten wirst du in die Zeit der Antike oder des Mittelalters hineinversetzt und lernst, wie die Menschen damals lebten, woran sie glaubten und was sie beschäftigte. Gleichzeitig vergleichst du die damalige Zeit mit deiner und lässt Latein dadurch modern werden!
- Durch Latein lernst du das Lernen und schulst deine Analysefähigkeit! Durch die intensive Beschäftigung mit lateinischer Grammatik und lateinischen Texten wirst du viele Kompetenzen erwerben, die dir auch in anderen Fächern nutzen.
- Latein fördert die „Euro“-Kompetenz. Sie ist die Basis der Mehrsprachigkeit und bildet die Grundlage für unsere europäische Kultur.
- Latein als Brückensprache! Latein hilft dir beim Verstehen der deutschen Sprache – ganz egal, ob du Deutsch als Muttersprache oder als Zweitsprache sprichst!
- Latein erweitert deinen Horizont! Es ist die Basis vieler wissenschaftlicher Bereiche, wie z.B. von Jura, Medizin, Philosophie u.a. Du lernst also durch Latein viele neue Bereiche kennen!
- Latein ist vielseitig & modern! Antike Kultur kennenlernen, lateinische Texte übersetzen, Grammatik und Wortschatz, Interpretation etc. All das und mehr bietet der Lateinunterricht und das Ganze auch auf moderne – und sogar digitale – Art und Weise.
- Triff die Menschen und Texte, die unser Denken geprägt haben! Ob Caesar oder die Metamorphosen des Ovids, ob Ciceros Reden oder die Gedichte Catulls – in Latein wirst du vor deinem Latinum die Schätze unserer Kultur im Original lesen können!
- Latein ist ein Ausgleich! In unserer hektischen Welt lässt Latein dich auch einmal innehalten. Im Gegensatz zu modernen Fremdsprachen wird hier kein Fokus auf das Reden gelegt – auch wenn man im Unterricht gerne mal Latein sprechen kann ? – und auch Diktate gibt es keine. Latein hat seine ganz eigene Art – also lerne sie kennen!
Latein am MPG
Unterricht:
- Latein ab Klasse 7 als 2. Fremdsprache
- Kl. 7 – 9: vier Wochenstunden; ab Kl. 10: drei Wochenstunden
- Latinum wird erworben, wenn die E-Phase mit 5 oder mehr Punkten bestanden wird!
- Möglichkeit, Latein als GK oder LK in der Q-Phase zu belegen
- Lehrwerk bis Klasse 10: „Pontes“ von Klett – auch digital
Fahrten:
- In Klasse 7 Fahrt nach Xanten, wo es den Archäologischen Park Xanten und viel mehr zu entdecken gibt – inzwischen Weltkulturerbe!
- In Klasse 8 Studienfahrt nach Pompeji in Italien – ein Highlight für alle Lateiner!
- Außerdem Museumsbesuche, Besuch von historischen Stätten wie der Villa Haselburg oder dem Limes u.a. möglich.
Ergo: Dimidium facti, qui coepit, habet: sapere aude, incipe! (Horaz)– Wer begonnen hat, hat bereits die Hälfte der Tat vollbracht. Wage zu wissen, fang an!
Also: Fang an, Latein zu lernen! Wir erwarten dich!
Gez. J. Jöst für die Lateinfachschaft, 2022
Stundentafel Latein G9 | |||||||||
Klasse | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | E-Phase | Q1/2 | Q3/4 |
2. FS (Latein) | – | – | 4 | 4 | 4 | 3 | 3 | 3 (GK)
5 (LK) | 3 (GK)
5 (LK) |
Unsere Lehrer im Fach Latein
V. Eck / Eck
Französisch, Latein
AG Italienisch, Fachsprecherin Latein, Italien, Santo Tirso
J. Jöst / Jst
Latein, Spanisch
Datenschutz, IT-Hilfeteam, Medienbildung, Organisationsbüro