• Sicherheitshinweise
    • Gebäudeplan
    • Fluchtwegeplan
    • Feueralarm
    • Brandschutz
    • Corona Infos
  • Kontakt
    • Onlinesprechzeiten
    • Unterrichtszeiten
  • Kalender / Termine
  • Beratung
    • Beratungslehrer
    • Sprechzeiten Beratungslehrer
    • Seelsorge
    • Berufs- & Studienorientierung
    • Inklusive Beschulung
  • Formulare/Downloads
  • Forum
  • Woche-..

Max-Planck-Gymnasium

Groß-Umstadt

  • Aktuelles
  • Schulprofil
    • 1. Portrait
    • 2. Leitbild & Erziehungsvereinbarung
    • 3. Lebensraum
    • 4. Arbeitsraum
    • 5. Professionalisierung
    • 6. Gremien
  • Schulgemeinde
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Verwaltung
    • Schulkonferenz
    • Schülerschaftvertretung
    • Elternbeirat
      • SEB Dokumente
    • Personalrat
    • Betreuung
    • Beratung
      • Beratungslehrer
      • Seelsorge
      • Berufs- & Studienorientierung
    • Mediathek
    • Förderverein
    • Kooperationen
    • Organigramm
  • Unterricht
    • Fachbereich I
      • Fremdsprachen
        • Englisch
        • Französisch
        • Latein
        • Spanisch
        • AG Italienisch
      • Austauschprogramme
        • La Réunion
      • Qualifizierungsangebote
        • Business English
        • Cambridge English
        • DELF-Kurse
    • Fachbereich II
    • Fachbereich III
      • MINT
      • Verantwortlichkeiten MINT
      • Jahresplanung MINT
      • Mädchen in MINT-Fächern
      • Hessisches Gütesiegel OLOV
      • Lernbereich NaWi
      • Zusatzangebote / AGs / Projekte
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
        • Business English
        • Cambridge English
        • The Big Challenge
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
      • Mathematik
        • Mathematik Förderung
      • Physik
      • Biologie
      • Chemie
      • Nawi
      • Informatik
      • Sport
        • Sport Profile Q-Phase
      • Politik & Wirtschaft
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Kunst
      • Musik
        • Bläserklasse
        • AG Big Band
        • AG Unterstufenchor
        • AG Schulorchester
      • Darstellendes Spiel
      • Ev. Religion
      • Kath. Religion
      • Ethik
    • Unterstufe
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Angebot Wahlunterricht
    • Förderunterricht
      • LRS
      • Leseförderung
      • DAZ
      • Inklusive Beschulung
      • Mathematik Förderung
    • Stundentafel
    • Arbeitsgemeinschaften
      • AG Schülerzeitung
      • AG Big Band
      • AG Bläserensemble
      • AG Schulorchester
      • AG Unterstufenchor
      • AG Chorissimo
      • AG Flöten
      • AG Italienisch
    • Moodle
    • Office365
  • Bildung
    • Berufs- & Studienorientierung
      • Aktuelles BSO
      • Termine BSO
      • Berufswahlpass
      • Betriebspraktika (9 & EP)
      • Ausbildungsplatz- und Studienplatzbörse
      • Hobit
      • Girls & Boys Day
      • Zukunftswerkstatt
      • Bewerbungstraining & Berufsberatung
      • Kooperationspartner
    • Medienbildung
    • Arbeitsgemeinschaften
      • AG Schülerzeitung
      • AG Big Band
      • AG Bläserensemble
      • AG Schulorchester
      • AG Unterstufenchor
      • AG Chorissimo
      • AG Flöten
      • AG Italienisch
    • Fahrten
      • Breuberg
      • Berlin
      • Saalbachfahrt
      • Danzig
      • Straßburg
      • St. Péray
      • Xanten
      • Santo Tirso
      • England
      • Verdun
      • Europaparlament
      • Haus am Maiberg
    • Austauschprogramme
      • La Réunion
    • Qualifizierungsangebote
      • Business English
      • Cambridge English
      • DELF-Kurse
    • Mentorenprojekt
    • Wettbewerbe
    • Projektwoche
    • Bundesjugendspiele
    • Schulsanitätsdienst
    • Projekt „Retten macht Schule“
    • Erasmus+
  • Elterninfo
    • Unser Porträt
    • Leitbild des MPG
    • Schulprofil
    • Schulordnung
    • Erziehungsvereinbarung
    • Schulwechsel 4/5
    • Wechsel Mittelstufe / Oberstufe
    • Oberstufe
    • Tag des offenen Unterrichts
    • Villa Maxima
    • Mittagessen
    • Formulare/Downloads
    • dsbmobile
    • Schulkleidung – 150 Jahre MPG
    • Schließfächer

Nawi

Lernbereich Naturwissenschaften

Alle Lehrerinnen und Lehrer der Fächer Biologie, Chemie und Physik können im NaWi-Unterricht eingesetzt werden. Da wir sehr intensiv im Team arbeiten und alle ausgearbeiteten Unterrichtsmaterialien allen Kollegen zur Verfügung stehen (und ständig verändert und verbessert werden), ist der Einstieg für Kollegen aller drei Fächer ohne Probleme gut möglich. Derzeit unterrichten Kollegen der Fächer Biologie, Chemie und auch der Physik in den NaWi-Klassen.

Der NaWi-Unterricht am MPG

Das MPG hat als einziges reines Gymnasium im Kreis bereits im Jahr 2009 beschlossen, den naturwissenschaftlichen Bereich durch die Einführung des „Lernbereichs Naturwissenschaften“ (NaWi) zu stärken. Andere Schulen haben eine einzelne, in den naturwissenschaftlichen Fächern verstärkte Profilklasse oder NaWi-AGs eingeführt. Diesen Weg wollten wir bewusst nicht gehen, da uns die spätere Integration der naturwissenschaftlich „vorgebildeten“ Kinder mit den übrigen Kindern problematisch erschien. So kommen alle Kinder der 5. und 6. Klassen in den Genuss eines Unterrichts, der dem ganzheitlichen Denken der Kinder entspricht. Denn Kinder denken nicht in den Kategorien „Biologie, Chemie, Physik“. Wenn sie z. B. über Fische sprechen, sind zwar der Aufbau und Ernährung (Biologie) interessant, aber ebenso die Fortbewegung im Wasser (Geschwindigkeit, Widerstand) oder die Frage, wieso ein Fisch im Gegensatz zum Mensch im Wasser atmen kann. Dies ist durch die Bearbeitung physikalisch –chemischer Sachverhalte wie dem Teilchenmodell zu klären. Auf diese Weise haben wir am MPG ein von allen anderen NaWi-Anleitungen abweichendes, eigenes Curriculum erarbeitet, in welchem alle Naturwissenschaften miteinander verzahnt werden. Das (sonst oft übliche) „Nebeneinander“ der drei Fächer wird zugunsten der ganzheitlichen Erfassung der Natur und der Wissenschaft in den ersten Lernjahren vermieden.

Das NaWi-Konzept in den 5. und 6. Klassen ist darauf angelegt, den Lernenden möglichst früh, in der Phase der Neugier, das wissenschaftspropädeutische Denken nahe zu bringen. So werden z.B. die Phasen eines Experiments mit Phänomen, Forscherfrage, Hypothese, Planung und Durchführung, Beobachtung, Erklärung systematisch von Beginn an eingeführt. Wenn Kinder der 6. Klasse die Lehrerin korrigieren, dass sie (bei einer Vereinfachung eines Versuchs) „2 Faktoren verändern“ will und dies nicht zulässig sei, dann ist mehr erreicht als zu erwarten war.

Der Lernbereich NaWi wird mit 3 Wochenstunden unterrichtet und ist ein Hauptfach. Somit ist es Schülern möglich, mit diesem Fach eventuelle Minderleistungen in anderen Hauptfächern auszugleichen. Außerdem wird die Bedeutung der Naturwissenschaften durch diese Verstärkung deutlich hervorgehoben.

Unsere Lehrer im Fach Nawi

Frau

M. Antel / Ant

Biologie, Chemie

M.Antel@mpg-umstadt.de
Herr Dr.

A. Best / Bt

Biologie, Mathe

A.Best@mpg-umstadt.de
Frau

N. Franke / Fra

Biologie, Sport
GTS-Koordination

N.Franke@mpg-umstadt.de
Frau

C. Graf / Grf

Biologie, Chemie, Mathe
AG Forscher, Fachsprecher Biologie

C.Graf@mpg-umstadt.de
Frau

S. Kaletta / Kal

Biologie, Erdkunde, Mathe
Erasmus, Fortbildung

S.Kaletta@mpg-umstadt.de
Frau

C. Meja / Me

Biologie, Kunst
Fachsprecherin Kunst, Methodenkonzept, Schulkonferenz

C.Meja@mpg-umstadt.de
Frau

K. Seibold / Sei

Biologie, Chemie
Schulkonferenz

K.Seibold@mpg-umstadt.de
Herr

T. Storck / Stk

Biologie, Darstellendes Spiel, Sport
Fachsprecher Darstellendes Spiel, Schule und Gesundheit, Schulkonferenz

T.Storck@mpg-umstadt.de
Herr

H. Zemke / Zm

Biologie, Chemie
Chemiesammlung, Fachsprecher Chemie, IT-Beauftragter / Schüler E-Mailaccounts, LMF Bücherei

H.Zemke@mpg-umstadt.de
Herr

N. Völker / vö

Biologie, Evangelische Religion
Ansprechpartner für sexuelle Übergriffe, Fachsprecher Biologie, Verkehr

N.Voelker@mpg-umstadt.de
Frau

L. Derepa / Dea

Biologie, Mathe
Beratung

L.Derepa@mpg-umstadt.de
Frau

L. Kullmann / Kul

Biologie, Englisch

L.Kullmann@mpg-umstadt.de
Frau

K. Braun / Bra

Biologie, Chemie

K.Braun@mpg-umstadt.de
Frau

M. Kaiser / Kai

Biologie, Politik & Wirtschaft

m.kaiser@mpg-umstadt.de
Herr

S. Willmann / WilS

Biologie, Musik

s.willmann@mpg-umstadt.de
Frau

M. Antel / Ant

Biologie, Chemie

M.Antel@mpg-umstadt.de
Frau

A. Bock / Bk

Chemie, Mathe
Schulkonferenz, Wettbewerbe Mathematik

A.Bock@mpg-umstadt.de
Herr

K. Düll / Dl

Chemie, Politik & Wirtschaft
Beratung, Drogenprävention, Fachsprecher PoWi, Kreisverbindungslehrer, Mentorenprojekt, Sicherheit

K.Duell@mpg-umstadt.de
Frau

C. Graf / Grf

Biologie, Chemie, Mathe
AG Forscher, Fachsprecher Biologie

C.Graf@mpg-umstadt.de
Frau

S. Schreiber / Sbr

Chemie, Sport
Zukunftswerkstatt

S.Schreiber@mpg-umstadt.de
Frau

K. Seibold / Sei

Biologie, Chemie
Schulkonferenz

K.Seibold@mpg-umstadt.de
Frau

S. Wolf / Wf

Chemie, Mathe, Physik
Schuljubiläum

S.Wolf@mpg-umstadt.de
Herr

H. Zemke / Zm

Biologie, Chemie
Chemiesammlung, Fachsprecher Chemie, IT-Beauftragter / Schüler E-Mailaccounts, LMF Bücherei

H.Zemke@mpg-umstadt.de
Frau

K. Braun / Bra

Biologie, Chemie

K.Braun@mpg-umstadt.de
Frau

K. Kraffczyk /

Chemie, Sport

k.kraffczyk@mpg-umstadt.de
Herr

B. Effenberger / Eff

Mathe, Physik
Fachsprecher Physik, Girls- & Boysday, Organisationsbüro, Zukunftswerkstatt

B.Effenberger@mpg-umstadt.de
Herr

G. Mastrominico / Mc

Mathe, Physik
Strahlenschutz

G.Mastrominico@mpg-umstadt.de
Herr

E. Singer / Sg

Mathe, Physik
Haushalt

E.Singer@mpg-umstadt.de
Frau

S. Wolf / Wf

Chemie, Mathe, Physik
Schuljubiläum

S.Wolf@mpg-umstadt.de
Frau

N. Roth-Sonnen / RS

Mathe, Physik
Schulleiterin

N.Roth-Sonnen@schulen.ladadi.de
Herr

J. Zessin / Zes

Mathe, Physik

J.Zessin@mpg-umstadt.de

Max-Planck-Gymnasium

Tel: 06078 93930
Curtigasse 8
64823 Groß-Umstadt

Alltägliches

  • Unterrichtszeiten
  • Mittagessen
  • Villa Maxima
  • dsbmobile

Medien

  • Computernutzung am MPG
  • MPG Moodle
  • Zaitung Online
  • Be Leaf – Erasmus

Orientierung

  • Kooperationen
  • Sitemap
  • Gebäudeplan
  • Anfahrt

Veranstaltungen

  • Umstadt ein Gedicht
  • Elternsprechtag
  • Tag des offenen Unterrichts
  • Konzerte
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer

© 2021 · Max-Planck-Gymnasium Groß-Umstadt · Anmelden

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung