• Sicherheitshinweise
    • Coronavirus Informationen
    • Gebäudeplan
    • Fluchtwegeplan
    • Feueralarm
    • Brandschutz
  • Kontakt
    • Onlinesprechzeiten
    • Unterrichtszeiten
  • Kalender / Termine
  • Formulare/Dateien
  • Beratung
    • Beratungslehrer
    • Sprechzeiten Beratungslehrer
    • Seelsorge
    • Berufs- & Studienorientierung
    • Inklusive Beschulung
  • Forum für Ehemalige des MPG
  • Woche-..

Max-Planck-Gymnasium

Groß-Umstadt

  • Aktuelles
  • Schulprofil
    • 1. Portrait
    • 2. Leitbild & Erziehungsvereinbarung
    • 3. Lebensraum
    • 4. Arbeitsraum
    • 5. Professionalisierung
    • 6. Gremien
  • Schulgemeinde
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Verwaltung
    • Schulkonferenz
    • Schülerschaftvertretung
    • Elternbeirat
      • SEB Dokumente
    • Personalrat
    • Betreuung
    • Beratung
      • Beratungslehrer
      • Schulsozialarbeit
      • Seelsorge
      • Berufs- & Studienorientierung
    • Mediathek
    • Förderverein
    • Kooperationen
    • Organigramm
  • Unterricht
    • Fachbereich I
      • Fremdsprachen
        • Englisch
        • Französisch
        • Latein
        • Spanisch
        • AG Italienisch
      • Austauschprogramme
        • La Réunion
      • Qualifizierungsangebote
        • Business English
        • DELF-Kurse
    • Fachbereich II
    • Fachbereich III
      • MINT
      • Verantwortlichkeiten MINT
      • Jahresplanung MINT
      • Mädchen in MINT-Fächern
      • Hessisches Gütesiegel OLOV
      • Lernbereich NaWi
      • Zusatzangebote / AGs / Projekte
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
        • Business English
        • Cambridge English
        • The Big Challenge
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
      • Mathematik
        • Mathematik Förderung
      • Physik
      • Biologie
      • Chemie
      • Nawi
      • Informatik
      • Sport
        • Sport Profile Q-Phase
      • Politik & Wirtschaft
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Kunst
      • Musik
        • Bläserklasse
        • AG Big Band
        • AG Unterstufenchor
        • AG Schulorchester
      • Darstellendes Spiel
      • Ev. Religion
      • Kath. Religion
      • Ethik
    • Unterstufe
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Angebot Wahlunterricht
    • Förderunterricht
      • LRS
      • Leseförderung
      • DAZ
      • Inklusive Beschulung
      • Mathematik Förderung
    • Stundentafel
    • Arbeitsgemeinschaften
      • AG Schülerzeitung
      • AG Big Band
      • AG Bläserensemble
      • AG Schulorchester
      • AG Unterstufenchor
      • AG Chorissimo
      • AG Flöten
      • AG Italienisch
    • Moodle
    • Office365
  • Angebote
    • Berufs- & Studienorientierung
      • Aktuelles BSO
      • Berufswahlpass
      • Betriebspraktika (9 & EP)
      • Praktikumsplatz-, Ausbildungsplatz- und Studienplatzbörse
      • Hobit
      • Girls‘ & Boys‘ Day
      • Zukunftswerkstatt
      • Bewerbungstraining & Berufsberatung
      • Kooperationspartner
    • Medienbildung
    • Arbeitsgemeinschaften
      • AG Schülerzeitung
      • AG Big Band
      • AG Bläserensemble
      • AG Schulorchester
      • AG Unterstufenchor
      • AG Chorissimo
      • AG Flöten
      • AG Italienisch
    • Fahrten
      • Breuberg
      • Berlin
      • Saalbachfahrt
      • Danzig
      • Straßburg
      • St. Péray
      • Xanten
      • Santo Tirso
      • England
      • Verdun
      • Europaparlament
      • Haus am Maiberg
    • Austauschprogramme
      • La Réunion
    • Qualifizierungsangebote
      • Business English
      • Cambridge English
      • DELF-Kurse
    • Mentorenprojekt
    • Wettbewerbe
    • Projektwoche
    • Bundesjugendspiele
    • Schulsanitätsdienst
    • Projekt „Retten macht Schule“
    • Erasmus+
  • Elterninfo
    • Unser Porträt
    • Leitbild des MPG
    • Schulprofil
    • Schulordnung
    • Erziehungsvereinbarung
    • Alles rund um die iPad-Leihgeräte
    • Schulwechsel 4/5
    • Wechsel Mittelstufe / Oberstufe
    • Oberstufe
    • Tag des offenen Unterrichts
    • Villa Maxima
    • Mittagessen
    • Formulare/Dateien
    • dsbmobile
    • Schließfächer

Girls‘ & Boys‘ Day

„Es ist darauf zu achten, dass Jungen nur […] in frauentypische Berufsfelder hineinschnuppern sollen und Mädchen in Bereiche, die bislang männerdominiert sind.“

Ab Mitte November des laufenden Jahres haben Unternehmen und Einrichtungen die Möglichkeit, ihre Angebote auf www.girls-day.de und www.boys-day.de einzutragen. Schülerinnen und Schüler können dann jeweils Angebote in Berufen auswählen, die sie bislang noch viel zu selten im Blick haben.

Jungen haben am Boys’Day die Möglichkeit, soziale Berufe zum Beispiel in Erziehung und Pflege zu erkunden sowie an jungenpädagogischen Angeboten teilzunehmen.

Am Girls’Day können speziell Mädchen Berufe in Technik und Naturwissenschaften erproben und ihr MINT-Interesse vertiefen. (MINT bedeutet: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik)

Weitere Informationen gibt es bei:

Netzwerk zu den Themen Technik, Diversität und Chancengleichheit: http://www.kompetenzz.de

Inhalte der Neue-Wege-Fuer-Jungs-Webseite: http://www.neue-wege-fuer-jungs.de

Der Boys’Day – Jungen-Zukunftstag und Neue Wege für Jungs und das Projekt Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag werden gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Aktuelle Info Girls‘ & Boys‘ Day

Termin Handlung verantwortlich
drei Wochen vor dem Girls’&Boys’Day

(nicht später!)

SchülerInnen geben den Freistellungsantrag für die Teilnahme am Girls´ Day/ Boys´Day bei der Klassenleitung ab:

Alle Formulare und Bescheinigungen, die du brauchst I Girls‘ Day

Alle Formulare und Bescheinigungen, die du brauchst I Boys‘ Day

(Jahrgang 9 bei POWI-LehrerIn)

Schülerinnen und Schüler sowie Eltern
bis Dienstag, (10 Tage vor dem Girls’&Boys’Day) Klassenleitung meldet die Zahl der teilnehmenden Jungen/Mädchen aus ihren Klassen an Herrn Effenberger als kopierte Klassenliste mit Markierung der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler Klassenleitung
Donnerstag, Girls’&Boys’Day Teilnahme am Girls´ Day/ Boys´ Day Schülerinnen und Schüler
Freitag, nach dem Girls’&Boys’Day Vorzeigen der vom Betrieb ausgefüllten Teilnahmebestätigungen (siehe Formulare und Bescheinigungen) bei der Klassenleitung Schülerinnen und Schüler

Ansprechpartner:

Herr

B. Effenberger / Eff

Mathe, Physik
Fachsprecher Physik, Girls- & Boysday, Organisationsbüro, Zukunftswerkstatt

b.effenberger@mpg-umstadt.de

Max-Planck-Gymnasium

Tel: 06078 93930
Curtigasse 8
64823 Groß-Umstadt

Alltägliches

  • Unterrichtszeiten
  • Mittagessen
  • Villa Maxima
  • dsbmobile

Medien

  • Computer-, WLAN- und Leihgerätenutzung am MPG
  • MPG Moodle
  • Zaitung Online
  • Be Leaf – Erasmus

Orientierung

  • Kooperationen
  • Sitemap
  • Gebäudeplan
  • Anfahrt

Veranstaltungen

  • Umstadt ein Gedicht
  • Elternsprechtag
  • Tag des offenen Unterrichts
  • Konzerte
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer

© 2023 · Max-Planck-Gymnasium Groß-Umstadt · Anmelden