Das Schulorchester wurde 2001 von Herrn Pfaul neu aufgebaut und ist für Schüler(innen) aller Jahrgangsstufen (5-13), die ein Orchesterinstrument spielen. Dazu zählen jede Art von Streichinstrument (Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass), Blech- und Holzblasinstrumente (Querflöte, Klarinette, Oboe, Fagott, Englischhorn, Bassklarinette, Trompete, Flügelhorn, Posaune, F-Horn bzw. Waldhorn, Tenorhorn, Tuba, auch Euphonium können eingesetzt werden) sowie Schlagwerk (Pauke, Percussion, Schlagzeug), Harfe. Das Schulorchester benötigt auch immer 3 bis 4 Pianisten bzw. Keyboarder, die einzelne Instrumentengruppen stützen oder besondere Instrumente, wie z.B. Glocken oder Harfe ersetzen. Wir suchen noch dringend weitere Mitspieler(innen), ganz besonders gesucht sind Posaune, generell tiefes Blech, Viola und Kontrabass bzw. E-Bass. Einstieg ist zu Beginn eines jeden Halbjahres möglich, da wir stets ein Programm für das Adventskonzert in der ev. Kirche auf dem Marktplatz und das Sommerkonzert in der Stadthalle vorbereiten.
Wir erarbeiten gemeinsam Musikstücke aller Stilrichtungen und Epochen. Es handelt sich zum einen um gut spielbare Bearbeitungen traditioneller Werke und Popsongs für das Adventskonzert und zum anderen um Filmmusik und Popsongs für das Sommerkonzert.
Proben: jeden Mittwoch, 13 Uhr 15 – 15 Uhr in A26, die Instrumente können vor der ersten Stunde in der Musiksammlung A28 eingeschlossen werden. Man hat bis ca. 13 Uhr 30 Zeit, selbst mitgebrachtes Essen zu verzehren, ab 13 Uhr 30 beginnt das Proben.
Zur Vorbereitung auf unser Adventskonzert machen wir alljährlich eine Orchesterfahrt in die Jugendherberge Erbach, die freitags um 7 Uhr 45 mit der Abfahrt von der MPS beginnt und samstags mit der Rückkehr um 13 Uhr an der MPS endet. An dieser Fahrt sollten alle Orchestermitglieder teilnehmen.
Unsere AG Leiter