• Sicherheitshinweise
    • Coronavirus Informationen
    • Gebäudeplan
    • Fluchtwegeplan
    • Feueralarm
    • Brandschutz
  • Kontakt
    • Onlinesprechzeiten
    • Unterrichtszeiten
  • Kalender / Termine
  • Formulare/Dateien
  • Beratung
    • Beratungslehrer
    • Sprechzeiten Beratungslehrer
    • Seelsorge
    • Berufs- & Studienorientierung
    • Inklusive Beschulung
  • Forum
  • Woche-..

Max-Planck-Gymnasium

Groß-Umstadt

  • Aktuelles
  • Schulprofil
    • 1. Portrait
    • 2. Leitbild & Erziehungsvereinbarung
    • 3. Lebensraum
    • 4. Arbeitsraum
    • 5. Professionalisierung
    • 6. Gremien
  • Schulgemeinde
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Verwaltung
    • Schulkonferenz
    • Schülerschaftvertretung
    • Elternbeirat
      • SEB Dokumente
    • Personalrat
    • Betreuung
    • Beratung
      • Beratungslehrer
      • Schulsozialarbeit
      • Seelsorge
      • Berufs- & Studienorientierung
    • Mediathek
    • Förderverein
    • Kooperationen
    • Organigramm
  • Unterricht
    • Fachbereich I
      • Fremdsprachen
        • Englisch
        • Französisch
        • Latein
        • Spanisch
        • AG Italienisch
      • Austauschprogramme
        • La Réunion
      • Qualifizierungsangebote
        • Business English
        • DELF-Kurse
    • Fachbereich II
    • Fachbereich III
      • MINT
      • Verantwortlichkeiten MINT
      • Jahresplanung MINT
      • Mädchen in MINT-Fächern
      • Hessisches Gütesiegel OLOV
      • Lernbereich NaWi
      • Zusatzangebote / AGs / Projekte
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
        • Business English
        • Cambridge English
        • The Big Challenge
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
      • Mathematik
        • Mathematik Förderung
      • Physik
      • Biologie
      • Chemie
      • Nawi
      • Informatik
      • Sport
        • Sport Profile Q-Phase
      • Politik & Wirtschaft
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Kunst
      • Musik
        • Bläserklasse
        • AG Big Band
        • AG Unterstufenchor
        • AG Schulorchester
      • Darstellendes Spiel
      • Ev. Religion
      • Kath. Religion
      • Ethik
    • Unterstufe
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Angebot Wahlunterricht
    • Förderunterricht
      • LRS
      • Leseförderung
      • DAZ
      • Inklusive Beschulung
      • Mathematik Förderung
    • Stundentafel
    • Arbeitsgemeinschaften
      • AG Schülerzeitung
      • AG Big Band
      • AG Bläserensemble
      • AG Schulorchester
      • AG Unterstufenchor
      • AG Chorissimo
      • AG Flöten
      • AG Italienisch
    • Moodle
    • Office365
  • Bildung
    • Berufs- & Studienorientierung
      • Aktuelles BSO
      • Termine BSO
      • Berufswahlpass
      • Betriebspraktika (9 & EP)
      • Ausbildungsplatz- und Studienplatzbörse
      • Hobit
      • Girls & Boys Day
      • Zukunftswerkstatt
      • Bewerbungstraining & Berufsberatung
      • Kooperationspartner
    • Medienbildung
    • Arbeitsgemeinschaften
      • AG Schülerzeitung
      • AG Big Band
      • AG Bläserensemble
      • AG Schulorchester
      • AG Unterstufenchor
      • AG Chorissimo
      • AG Flöten
      • AG Italienisch
    • Fahrten
      • Breuberg
      • Berlin
      • Saalbachfahrt
      • Danzig
      • Straßburg
      • St. Péray
      • Xanten
      • Santo Tirso
      • England
      • Verdun
      • Europaparlament
      • Haus am Maiberg
    • Austauschprogramme
      • La Réunion
    • Qualifizierungsangebote
      • Business English
      • Cambridge English
      • DELF-Kurse
    • Mentorenprojekt
    • Wettbewerbe
    • Projektwoche
    • Bundesjugendspiele
    • Schulsanitätsdienst
    • Projekt „Retten macht Schule“
    • Erasmus+
  • Elterninfo
    • Unser Porträt
    • Leitbild des MPG
    • Schulprofil
    • Schulordnung
    • Erziehungsvereinbarung
    • Alles rund um die iPad-Leihgeräte
    • Schulwechsel 4/5
    • Wechsel Mittelstufe / Oberstufe
    • Oberstufe
    • Tag des offenen Unterrichts
    • Villa Maxima
    • Mittagessen
    • Formulare/Downloads
    • dsbmobile
    • Schließfächer

Zukunftswerkstatt

Eine Verbindung von Unternehmen und Schule

Warum Zukunftswerkstatt?

Aufgrund von sinkenden Schülerzahlen, immer weniger Schulabgängern, mehr Studien­ab­bre­chern und gleichzeitigem steigenden Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften zeigt sich eine weit­rei­chen­de Ver­änderung in der Schul- und Berufslandschaft, die sich auch unmittelbar auf Ihr Un­ter­neh­men auswirkt.

zukunftswerkstatt_logoDas Thema „Berufsorientierung“ spielt daher eine immer größer werdende Rolle. Hier setzt das Projekt Zu­kunftswerkstatt an, bei dem – unter der Schirmherrschaft der IHK Darmstadt – Schule und Unter­neh­men in Ver­bindung treten. Es soll durch eine frühzeitige Berufsorientierung und einer daraus re­sul­tie­ren­den be­wussten Berufswahl die Ausbildungsreife der Jugendlichen verbessert und ein erfolgreicher Über­gang von der Schule in die betriebliche Ausbildung ermöglicht werden.

Die Zukunftswerkstatt soll dazu beitragen, den zukünftigen Bedarf an Auszubildenden und qua­li­fi­zier­ten neuen Mitarbeiter/innen in den Betrieben besser decken zu können.

Wie läuft eine Veranstaltung im Rahmen der Zukunftswerkstatt ab?

Als Partner- und Ausbildungsunternehmen kommen Betriebe an unsere Schule und beteiligen sich an der Gestaltung der Zukunftswerkstatt ak­tiv, beispielsweise durch…

… Durchführung von Klassenbesuchen des Unternehmens, bspw. durch Auszubildende.

… Firmenführungen und Betriebserkundungen für unsere SchülerInnengruppen.

… Bereitstellung von Praktikumsplätzen.

… ganzjährige Präsenz an der Berufsinformationswand und auf der Schul-Website durch Logo und Verlinkung.

Aktuelle Terminübersicht

Firma Berufsorientierung Vereinbarte Termine Lehrkräfte MPG
Koziol – ideas for friends
GmbH
Industriekaufmann/ -frau
Verfahrensmechaniker in Kunststoff- und     Kautschuktechnik
Werkzeugmacher
Mediengestalter,
Lagerfachkraft
Besuch mit Klasse 9:                     November 2019 Frau Petersheim
DAW-SE Chemikant/-in, Lacklaborant/-in,
Industriekaufmann/ -frau, Büromanagement,
Mechatroniker
Fachinformatiker
AZUBIs der DAW berichten über ihre Ausbildung

Besuch mit Klasse 10:
November 2018

Herr Effenberger
Continental  Automotive GmbH Mechatroniker/ -in
Werkzeugmechaniker/ -in
Verfahrensmechaniker/ -in
Auch den anderen Standorten weitere
Berufsbilder nach Rücksprache
Besuch in den 8. Klassen: Februar 2019 Herr Effenberger
Applied Security GmbH Fachinformatiker
Kryptologie
Systemintegration
Besuch in den 9. Klassen:
Januar 2019
Herr Effenberger
Sparkasse Duale Studiengänge:
–  Bachelor of Arts, BWL, Fachrichtung Bank oder Banking and Finance
–  VR-Verbundstudium -ausbil-dungs­integriert- (BWL Studium mit Bachelorabschluss sowie IHK Abschluss zum Bankkaufmann)
Berufsausbildung:
–  Bankkaufmann (IHK)
Besuch mit Klasse 10: Februar 2019 Frau Petersheim
Barmer Duale Studiengänge:
–  Bachelor of Arts, BWL
–  VR-Verbundstudium -ausbildungsintegriert- (BWL Studium mit Bachelorabschluss sowie IHK Abschluss)
Besuch mit Q2:  Juni 2019 Herr Willmann
Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG Duale Studiengänge:
–  Bachelor of Arts, BWL, Fachrichtung Bank oder Banking and Finance
–  VR-Verbundstudium -ausbil-dungs­integriert- (BWL Studium mit Bachelorabschluss sowie IHK Abschluss zum Bankkaufmann)
Berufsausbildung:
–  Bankkaufmann (IHK)
Ausbildungsmesse November 2018 Herr Willmann
Aldi Süd Duale Studiengänge:
–  Bachelor of Arts, BWL
Berufsausbildung:
–  Kaufmann im Einzelhandel, Kaufmann im Büromanagement, Fachkraft für Logistik,  Abiturientenprogramm zum geprüften Handelswirt
Benimmtraining für Bewerbung mit Klasse 8 Januar 2019 Frau Petersheim
Merck Duale Studiengänge:          –  Bachelor of Arts: BWL Industrie, Digital Business Management, International Business;                                     Bachelor of Engineering: Elektrotechnik und Automation, Versorgungs- und Umwelttechnik;         Bachelor of Science: Wirtschaftsinformatik                         Berufsausbildung:  – Elektroniker(in), Fachkraft für Lagerlogistik, Industriemechaniker(in), Mechatroniker(in), Werksfeuerwehrmann/frau, Biologie-Laborant, Chemie-Laborant, Physik-Laborant, Chemikant, Pharmakant, Produktionsfachkraft Chemie, Produktionstechnologe/in, Fachinformatiker(in) für Systemintegration, Kaufmann/frau für Büromanagement, Industriekaufmann/frau Besuch mit Q2:  Mai 2019 Frau Bock


Checkliste für KollegenInnen – Zukunftswerkstatt

MPGCheckliste für Unternehmen – Zukunftswerkstatt MPG

Herr

B. Effenberger / Eff

Mathe, Physik
Fachsprecher Physik, Girls- & Boysday, Organisationsbüro, Zukunftswerkstatt

b.effenberger@mpg-umstadt.de
Frau

S. Schreiber / Sbr

Chemie, Sport
Zukunftswerkstatt

s.schreiber@mpg-umstadt.de

Max-Planck-Gymnasium

Tel: 06078 93930
Curtigasse 8
64823 Groß-Umstadt

Alltägliches

  • Unterrichtszeiten
  • Mittagessen
  • Villa Maxima
  • dsbmobile

Medien

  • Computernutzung am MPG
  • MPG Moodle
  • Zaitung Online
  • Be Leaf – Erasmus

Orientierung

  • Kooperationen
  • Sitemap
  • Gebäudeplan
  • Anfahrt

Veranstaltungen

  • Umstadt ein Gedicht
  • Elternsprechtag
  • Tag des offenen Unterrichts
  • Konzerte
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer

© 2022 · Max-Planck-Gymnasium Groß-Umstadt · Anmelden