• Sicherheitshinweise
    • Gebäudeplan
    • Fluchtwegeplan
    • Feueralarm
    • Brandschutz
    • Corona Infos
  • Kontakt
    • Onlinesprechzeiten
    • Unterrichtszeiten
  • Kalender / Termine
  • Beratung
    • Beratungslehrer
    • Sprechzeiten Beratungslehrer
    • Seelsorge
    • Berufs- & Studienorientierung
    • Inklusive Beschulung
  • Formulare/Downloads
  • Forum
  • Woche-..

Max-Planck-Gymnasium

Groß-Umstadt

  • Aktuelles
  • Schulprofil
    • 1. Portrait
    • 2. Leitbild & Erziehungsvereinbarung
    • 3. Lebensraum
    • 4. Arbeitsraum
    • 5. Professionalisierung
    • 6. Gremien
  • Schulgemeinde
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Verwaltung
    • Schulkonferenz
    • Schülerschaftvertretung
    • Elternbeirat
      • SEB Dokumente
    • Personalrat
    • Betreuung
    • Beratung
      • Beratungslehrer
      • Seelsorge
      • Berufs- & Studienorientierung
    • Mediathek
    • Förderverein
    • Kooperationen
    • Organigramm
  • Unterricht
    • Fachbereich I
      • Fremdsprachen
        • Englisch
        • Französisch
        • Latein
        • Spanisch
        • AG Italienisch
      • Austauschprogramme
        • La Réunion
      • Qualifizierungsangebote
        • Business English
        • Cambridge English
        • DELF-Kurse
    • Fachbereich II
    • Fachbereich III
      • MINT
      • Verantwortlichkeiten MINT
      • Jahresplanung MINT
      • Mädchen in MINT-Fächern
      • Hessisches Gütesiegel OLOV
      • Lernbereich NaWi
      • Zusatzangebote / AGs / Projekte
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
        • Business English
        • Cambridge English
        • The Big Challenge
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
      • Mathematik
        • Mathematik Förderung
      • Physik
      • Biologie
      • Chemie
      • Nawi
      • Informatik
      • Sport
        • Sport Profile Q-Phase
      • Politik & Wirtschaft
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Kunst
      • Musik
        • Bläserklasse
        • AG Big Band
        • AG Unterstufenchor
        • AG Schulorchester
      • Darstellendes Spiel
      • Ev. Religion
      • Kath. Religion
      • Ethik
    • Unterstufe
    • Oberstufe
    • Angebot Wahlunterricht
    • Förderunterricht
      • LRS
      • Leseförderung
      • DAZ
      • Inklusive Beschulung
      • Mathematik Förderung
    • Stundentafel
    • Arbeitsgemeinschaften
      • AG Schülerzeitung
      • AG Big Band
      • AG Bläserensemble
      • AG Schulorchester
      • AG Unterstufenchor
      • AG Chorissimo
      • AG Flöten
      • AG Italienisch
    • Moodle
    • Office365
  • Bildung
    • Berufs- & Studienorientierung
      • Aktuelles BSO
      • Termine BSO
      • Berufswahlpass
      • Betriebspraktika (9 & EP)
      • Ausbildungsplatz- und Studienplatzbörse
      • Hobit
      • Girls & Boys Day
      • Zukunftswerkstatt
      • Bewerbungstraining & Berufsberatung
      • Kooperationspartner
    • Medienbildung
    • Arbeitsgemeinschaften
      • AG Schülerzeitung
      • AG Big Band
      • AG Bläserensemble
      • AG Schulorchester
      • AG Unterstufenchor
      • AG Chorissimo
      • AG Flöten
      • AG Italienisch
    • Fahrten
      • Breuberg
      • Berlin
      • Saalbachfahrt
      • Danzig
      • Straßburg
      • St. Péray
      • Xanten
      • Santo Tirso
      • England
      • Verdun
      • Europaparlament
      • Haus am Maiberg
    • Austauschprogramme
      • La Réunion
    • Qualifizierungsangebote
      • Business English
      • Cambridge English
      • DELF-Kurse
    • Mentorenprojekt
    • Wettbewerbe
    • Projektwoche
    • Bundesjugendspiele
    • Schulsanitätsdienst
    • Projekt „Retten macht Schule“
    • Erasmus+
  • Elterninfo
    • Unser Porträt
    • Leitbild des MPG
    • Schulprofil
    • Schulordnung
    • Erziehungsvereinbarung
    • Schulwechsel 4/5
    • Übergang 10/E
    • Oberstufe
    • Tag des offenen Unterrichts
    • Villa Maxima
    • Mittagessen
    • Formulare/Downloads
    • dsbmobile
    • Schulkleidung – 150 Jahre MPG
    • Schließfächer

20. März 2019

Eindrücke vom Vortrag der Hilfsorganisation ADRA Deutschland e.V. über ihre Arbeit und gleichzeitig feierliche Übergabe einer Spende zur Unterstützung der Schule in Mekelle

Am Montag, den 18. Februar 2019, besuchten die Mitarbeiter Dawit Mehari und Anja Emrich der Hilfsorganisation ADRA Deutschland e.V. das Max-Planck-Gymnasium und berichteten uns, den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 10, über Äthiopien und Projekte für entwicklungspolitische Zusammenarbeit.

Die allgemeinen Informationen am Anfang waren sehr interessant, wir wurden über die Organisation informiert, wo sie überall agiert und wofür sie sich hauptsächlich einsetzt. Nach der Einführung in die Themengebiete der Organisation ADRA wurden uns von dem aus dem Land stammenden Projektleiter Dawit Mehari viele geographische und generelle Informationen über Äthiopien nahegebracht. Derartige Infos sind immer praktisch zu wissen, vor allem, weil wir vorher nur echt wenig über das Land gehört hatten. Der Projektleiter selbst kommt aus der Hauptstadt Addis Abeba und lebt seit ca. 20 Jahren in Deutschland. Alle waren sehr überrascht, mit was für einer Lebenssituation die Äthiopier zurechtkommen müssen. Beispielsweise haben 10.000 Menschen nur 1 Arzt in ihrer Nähe, welches für uns unvorstellbar ist, da wir in einer technisch sehr fortgeschrittenen Gesellschaft leben. 

Vieles, das uns erzählt wurde, war für uns völlig neu, wir sahen Bilder von den Dörfern und beispielsweise von Brunnen, die die Organisation mit Angestellten im Land aufgebaut hatten. Weiterhin wurde uns erzählt, wie der äthiopische Staat gegen die extreme Armut in manchen Gebieten vorzugehen versucht. Es berührte uns ziemlich, wie viel Nahrungsnot dort herrscht, trotz der staatlichen Fördermittel. Viele von uns fanden es ebenfalls interessant, dass ADRA mit einer Schule aus unserer Nähe ein solchen Hilfsprojekt in Äthiopien organisiert hat. Ich denke, dass ein solches Projekt auch auf unserer Schule viel Zustimmung bekommen und einige Teilnehmer anziehen würde. Unserer Meinung nach sollte ADRA seine Arbeit unbedingt fortsetzen und am besten auf weitere Entwicklungsländer ausbauen.

Im Anschluss an den Vortrag durften wir noch Fragen stellen, die bereitwillig und ausführlich beantwortet wurden. Im Rahmen der Veranstaltung wurde der Hilfsorganisation ADRA Deutschland e.V. feierlich ein Scheck über 892 Euro überreicht. Dieses Geld wurde beim ökumenischen Eröffnungsgottesdienst zum Schuljubiläum des Max-Planck-Gymnasiums am 3. Februar als Kollekte eingenommen und soll der Schule in Mekelle, einer größeren Stadt im Norden Äthiopiens, helfen. Mit diesem Geld kann z.B. die Einrichtung eines naturwissenschaftlichen Labors für die Schülerinnen und Schüler unterstützt werden oder die Anschaffung eines Schulbusses. Auch bauliche Maßnahmen, z.B. die Errichtung einer Kantine oder eines weiteren Schulgebäudes für die Oberstufe können mit diesem Geld gefördert werden. Der Kontakt zur Hilfsorganisation besteht über unsere Lehrerin Frau Berhane, die rechts im Bild neben Schulleiterin Frau Roth-Sonnen zu sehen ist. Links auf dem Foto ist Frau Schwabach-Nehring, die den Festgottesdienst hauptverantwortlich organisierte, in der Mitte die Mitarbeiter Dawit Mehari und Anja Emrich der Hilfsorganisation ADRA Deutschland e.V.

Text: Lennart Brehm und Azim Kurt, Foto: B. Hartmann-Thierolf

Steffen Grimm 150 Jahre MPG, Aktuelles

Dokumente zu Corona

Aktuelle Dokumente zu Handlungsanweisungen und den Umgang mit Corona können Sie unter folgendem Link abrufen: Corona Infos

Onlinesprechzeiten der Lehrkräfte

Zu den aktuellen Onlinesprechzeiten der Lehrerinnen und Lehrer

Corona Meldungen

Erreichbarkeit Sekretariat

Schulstart am 11.01.2021

Absage Praktikum

weitere Meldungen

Technikabfrage zu einem möglichen Distanzunterricht

Technikabfrage

Das sind wir

Bild Altbau
1100 Schüler/-innen, 90 Lehrer/-innen und 30 gute Feen. Das Wohlfühl-Gymnasium am Tor zum Odenwald.

Unser Porträt | Organigramm

Die aktuelle Ausgabe von MPG-aktuell

Soforthilfe Homeschooling am MPG: Sichern Sie sich jetzt einen Leih-iPAD

weitere Ausgaben von MPG-aktuell - die Nachrichten der Schulleitung

RSS Feed des MPG

RSS Feed abonnieren

RSS erklärt

Neue Beiträge

Vorabinformationen zum Schulstart am Montag 11.1.

Berufsorientierungswochen (18.01.-28.01.2021)

Weihnachts-Fensterwettbewerb

Max-Planck-Gymnasium

Tel: 06078 93930
Curtigasse 8
64823 Groß-Umstadt

Alltägliches

  • Unterrichtszeiten
  • Mittagessen
  • Villa Maxima
  • dsbmobile

Medien

  • Computernutzung
  • MPG Moodle
  • Zaitung Online
  • Be Leaf – Erasmus

Orientierung

  • Kooperationen
  • Sitemap
  • Gebäudeplan
  • Anfahrt

Veranstaltungen

  • Umstadt ein Gedicht
  • Elternsprechtag
  • Tag des offenen Unterrichts
  • Konzerte
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer

© 2021 · Max-Planck-Gymnasium Groß-Umstadt · Anmelden

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung