• Sicherheitshinweise
    • Gebäudeplan
    • Fluchtwegeplan
    • Feueralarm
    • Brandschutz
    • Corona Infos
  • Kontakt
    • Onlinesprechzeiten
    • Unterrichtszeiten
  • Kalender / Termine
  • Beratung
    • Beratungslehrer
    • Sprechzeiten Beratungslehrer
    • Seelsorge
    • Berufs- & Studienorientierung
    • Inklusive Beschulung
  • Formulare/Downloads
  • Forum
  • Woche-..

Max-Planck-Gymnasium

Groß-Umstadt

  • Aktuelles
  • Schulprofil
    • 1. Portrait
    • 2. Leitbild & Erziehungsvereinbarung
    • 3. Lebensraum
    • 4. Arbeitsraum
    • 5. Professionalisierung
    • 6. Gremien
  • Schulgemeinde
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Verwaltung
    • Schulkonferenz
    • Schülerschaftvertretung
    • Elternbeirat
      • SEB Dokumente
    • Personalrat
    • Betreuung
    • Beratung
      • Beratungslehrer
      • Seelsorge
      • Berufs- & Studienorientierung
    • Mediathek
    • Förderverein
    • Kooperationen
    • Organigramm
  • Unterricht
    • Fachbereich I
      • Fremdsprachen
        • Englisch
        • Französisch
        • Latein
        • Spanisch
        • AG Italienisch
      • Austauschprogramme
        • La Réunion
      • Qualifizierungsangebote
        • Business English
        • Cambridge English
        • DELF-Kurse
    • Fachbereich II
    • Fachbereich III
      • MINT
      • Verantwortlichkeiten MINT
      • Jahresplanung MINT
      • Mädchen in MINT-Fächern
      • Hessisches Gütesiegel OLOV
      • Lernbereich NaWi
      • Zusatzangebote / AGs / Projekte
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
        • Business English
        • Cambridge English
        • The Big Challenge
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
      • Mathematik
        • Mathematik Förderung
      • Physik
      • Biologie
      • Chemie
      • Nawi
      • Informatik
      • Sport
        • Sport Profile Q-Phase
      • Politik & Wirtschaft
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Kunst
      • Musik
        • Bläserklasse
        • AG Big Band
        • AG Unterstufenchor
        • AG Schulorchester
      • Darstellendes Spiel
      • Ev. Religion
      • Kath. Religion
      • Ethik
    • Unterstufe
    • Oberstufe
    • Angebot Wahlunterricht
    • Förderunterricht
      • LRS
      • Leseförderung
      • DAZ
      • Inklusive Beschulung
      • Mathematik Förderung
    • Stundentafel
    • Arbeitsgemeinschaften
      • AG Schülerzeitung
      • AG Big Band
      • AG Bläserensemble
      • AG Schulorchester
      • AG Unterstufenchor
      • AG Chorissimo
      • AG Flöten
      • AG Italienisch
    • Moodle
    • Office365
  • Bildung
    • Berufs- & Studienorientierung
      • Aktuelles BSO
      • Termine BSO
      • Berufswahlpass
      • Betriebspraktika (9 & EP)
      • Ausbildungsplatz- und Studienplatzbörse
      • Hobit
      • Girls & Boys Day
      • Zukunftswerkstatt
      • Bewerbungstraining & Berufsberatung
      • Kooperationspartner
    • Medienbildung
    • Arbeitsgemeinschaften
      • AG Schülerzeitung
      • AG Big Band
      • AG Bläserensemble
      • AG Schulorchester
      • AG Unterstufenchor
      • AG Chorissimo
      • AG Flöten
      • AG Italienisch
    • Fahrten
      • Breuberg
      • Berlin
      • Saalbachfahrt
      • Danzig
      • Straßburg
      • St. Péray
      • Xanten
      • Santo Tirso
      • England
      • Verdun
      • Europaparlament
      • Haus am Maiberg
    • Austauschprogramme
      • La Réunion
    • Qualifizierungsangebote
      • Business English
      • Cambridge English
      • DELF-Kurse
    • Mentorenprojekt
    • Wettbewerbe
    • Projektwoche
    • Bundesjugendspiele
    • Schulsanitätsdienst
    • Projekt „Retten macht Schule“
    • Erasmus+
  • Elterninfo
    • Unser Porträt
    • Leitbild des MPG
    • Schulprofil
    • Schulordnung
    • Erziehungsvereinbarung
    • Schulwechsel 4/5
    • Übergang 10/E
    • Oberstufe
    • Tag des offenen Unterrichts
    • Villa Maxima
    • Mittagessen
    • Formulare/Downloads
    • dsbmobile
    • Schulkleidung – 150 Jahre MPG
    • Schließfächer

18. Juni 2019

The Hate U Give

Eine Rezension von Mouna Mouami

„The Hate U Give Little Infants Fucks Everyone“ – Es mag vielleicht schon mehr als zwanzig Jahre her sein, dass der Rapper Tupac Shakur mit diesem Spruch auf die Problem Ganggewalt und Drogenhandel der schwarzen Bevölkerung Amerikas Aufmerksamkeit gemacht hat, doch scheint der Spruch auch heute aktueller denn je. “The Hate U Give”, übersetzt so viel, wie „Der Hass, den du gibst“, ist der Titel des 2017 erschienenen Jugendromans der aufstrebenden Autorin Angie Thomas. Das Werk behandelt ein topaktuelles Thema, dass in Amerika immer wieder für Kontroverse sorgt: Polizeigewalt gegen Afro-Amerikaner. Zugänglichgemacht wird das komplexe Thema durch die Sicht eines 17-jährigen betroffenen Mädchens.

Starr Carter, 16 Jahre und dunkelhäutig, gilt wohl nicht als Status quo an der fast ausschließlich von Weißen besuchten Privatschule Williamson High School. Im Gegensatz zu ihren Mitschülern kommt Starr nämlich aus dem „Ghetto“ Garden Heights. Dort lebt sie nicht etwa, da ihre Familie sich nichts anderes leisten könnte, sondern weil ihr Vater an seinen Wurzeln festhalten möchte. In der Hoffnung auf eine bessere Zukunft schickte Starrs Mutter ihre Kinder auf die schicke Privatschule. Kein Wunder also, das Starr sich dort nicht immer wohlfühlt. Sie ertapp sich selbst immer wieder beim sogenannten „Code-Switching“: In der Schule möchte sie nicht als „die Assige aus dem Ghetto“ abgestempelt werden und in ihrem Viertel nicht als „die Verwöhnte aus der Privatschule“. Um nicht ausgeschlossen zu werden, passt Starr folglich ihr Verhalten andauernd ihrem Umfeld an. Ihr Plan geht so weit auf, bis ihr bester Freund bei einer eigentlich harmlosen Polizeikontrolle von einem Polizisten erschossen wird. Durch den folgenden Medienrummel stellt sich Starrs Welt auf den Kopf. Nun muss sie sich entscheiden: Steht sie öffentlich für ihren Freund ein oder bleibt sie still und nimmt den ungerechten Tod ihres Freundes hin?

Angie Thomas gelingt es nicht nur mit einer packenden aktuellen Problematik, sondern auch mit einem authentischen Schreibstil die Leser zu fesseln. Die Sprache der Charaktere ist gekennzeichnet durch eine Mischung aus Slang und einfacher, parataktischer Alltagssprache. Aufgrund der gehäuften Nutzung von amerikanischem Slang empfiehlt es sich also durchaus, den Roman in der Originalsprache zu lesen.

Die junge Leserschaft wird zudem durch die Thematisierung üblicher Probleme des Erwachsenwerdens angesprochen. Mit den Themen erste Liebe, Freundschaften, Familie und Streit, sowie Zukunftsängsten, wird sich wohl jeder junge Erwachsene identifizieren können.

Da der Auslöser für den Konflikt, der Tod ihres Freundes, sich schon zu Beginn des Romans ereignet, sollte man jedoch nicht weitere schockierende Wendepunkte in der Handlung erwarten. Das Augenmerk von Angie Thomas liegt vielmehr darin, die Probleme, die Starr während des Aufwachsens hat für den Leser verständlich zu machen. Thomas gibt einen Einblick in die Welt eines jungen Menschen, dessen Leben sich in gewissermaßen auf der Schwelle zweier Parallelgesellschaften abspielt.

Sprachlich und spannungstechnisch wird es also nicht das beste Buch sein, das du gelesen hast. Wer auf ausführliche Beschreibungen der Innen- und Außenwelt des Protagonisten mit ausgefallener Wortjonglage abfährt, wird sich ebenfalls das falsche Buch ausgesucht haben. Dennoch ist und bleibt es eine Geschichte, die rührt, die zum Nachdenken anregt.

Ein absolut empfehlenswertes Buch für jeden, der bereit ist, seinen Horizont zu erweitern. Dabei ist es keinesfalls ein Roman, der nur für Amerikaner spannend ist. Nein, Thomas widmet sich auch Themen, die jeden jungen Leser früher oder später interessieren werden. Fans des Buches dürfen sich dieses Jahr außerdem auf die Leinwandfassung der Geschichte mit Amanda Stenberg in der Hauptrolle freuen.

S. Simon Aktuelles, Buchempfehlung, Mediathek

Dokumente zu Corona

Aktuelle Dokumente zu Handlungsanweisungen und den Umgang mit Corona können Sie unter folgendem Link abrufen: Corona Infos

Onlinesprechzeiten der Lehrkräfte

Zu den aktuellen Onlinesprechzeiten der Lehrerinnen und Lehrer

Corona Meldungen

Erreichbarkeit Sekretariat

Schulstart am 11.01.2021

Absage Praktikum

weitere Meldungen

Technikabfrage zu einem möglichen Distanzunterricht

Technikabfrage

Das sind wir

Bild Altbau
1100 Schüler/-innen, 90 Lehrer/-innen und 30 gute Feen. Das Wohlfühl-Gymnasium am Tor zum Odenwald.

Unser Porträt | Organigramm

Die aktuelle Ausgabe von MPG-aktuell

Soforthilfe Homeschooling am MPG: Sichern Sie sich jetzt einen Leih-iPAD

weitere Ausgaben von MPG-aktuell - die Nachrichten der Schulleitung

RSS Feed des MPG

RSS Feed abonnieren

RSS erklärt

Neue Beiträge

Vorabinformationen zum Schulstart am Montag 11.1.

Berufsorientierungswochen (18.01.-28.01.2021)

Weihnachts-Fensterwettbewerb

Max-Planck-Gymnasium

Tel: 06078 93930
Curtigasse 8
64823 Groß-Umstadt

Alltägliches

  • Unterrichtszeiten
  • Mittagessen
  • Villa Maxima
  • dsbmobile

Medien

  • Computernutzung
  • MPG Moodle
  • Zaitung Online
  • Be Leaf – Erasmus

Orientierung

  • Kooperationen
  • Sitemap
  • Gebäudeplan
  • Anfahrt

Veranstaltungen

  • Umstadt ein Gedicht
  • Elternsprechtag
  • Tag des offenen Unterrichts
  • Konzerte
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer

© 2021 · Max-Planck-Gymnasium Groß-Umstadt · Anmelden

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung