• Kontakt
  • DSBmobile
  • Termine
  • Beratung
    • Beratungslehrer
    • Sprechzeiten Beratungslehrer
    • Seelsorge
    • Berufs- & Studienorientierung
    • Inklusive Beschulung
  • Formulare/Downloads
  • Forum
  • Woche-..

Max-Planck-Gymnasium

Groß-Umstadt

  • 150 Jahre MPG
  • Aktuelles
  • Schulgemeinde
    • Schulleitung
    • Lehrer
    • Verwaltung
    • Schulkonferenz
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
      • SEB Dokumente
    • Personalrat
    • Betreuung
    • Beratung
      • Beratungslehrer
      • Seelsorge
      • Berufs- & Studienorientierung
    • Mediathek
    • Förderverein
    • Kooperationen
    • Organigramm
  • Unterricht
    • Fachbereich I
      • Fremdsprachen
        • Englisch
        • Französisch
        • Latein
        • Spanisch
        • AG Italienisch
      • Austauschprogramme
        • La Réunion
      • Qualifizierungsangebote
        • Business English
        • Cambridge English
        • DELF-Kurse
    • Fachbereich II
    • Fachbereich III
      • MINT
      • Verantwortlichkeiten MINT
      • Jahresplanung MINT
      • Mädchen in MINT-Fächern
      • Verzahnung MINT mit BSO
      • Lernbereich NaWi
      • Zusatzangebote / AGs / Projekte
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
        • Business English
        • Cambridge English
        • The Big Challenge
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
      • Mathematik
        • Förderung Mathematik
      • Physik
      • Biologie
      • Chemie
      • Nawi
      • Informatik
      • Sport
      • Politik & Wirtschaft
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Kunst
      • Musik
        • Bläserklasse
        • AG Big Band
        • AG Unterstufenchor
        • AG Schulorchester
      • Darstellendes Spiel
      • Ev. Religion
      • Kath. Religion
      • Ethik
    • Unterstufe
    • Oberstufe
    • Förderunterricht
      • LRS
      • Leseförderung
      • DAZ
      • Inklusive Beschulung
      • Förderung Mathematik
    • Stundentafel
    • AGs
      • AG Schülerzeitung
      • AG Big Band
      • AG Bläserensemble
      • AG Schulorchester
      • AG Unterstufenchor
      • AG Chorissimo
      • AG Flöten
      • AG Italienisch
    • Moodle
    • Office365 für MPG SuS
  • Bildung
    • Berufs- & Studienorientierung
      • Aktuelles BSO
      • Termine BSO
      • Berufswahlpass
      • Betriebspraktikum
      • Girls & Boys Day
      • Zukunftswerkstatt
      • Bewerbungstraining & Berufsberatung
      • Kooperationspartner
    • Medienbildung
    • AGs
      • AG Schülerzeitung
      • AG Big Band
      • AG Bläserensemble
      • AG Schulorchester
      • AG Unterstufenchor
      • AG Chorissimo
      • AG Flöten
      • AG Italienisch
    • Fahrten
      • Breuberg
      • Berlin
      • Saalbachfahrt
      • Danzig
      • Straßburg
      • St. Péray
      • Xanten
      • Santo Tirso
      • England
      • Verdun
      • Europaparlament
      • Haus am Maiberg
    • Austauschprogramme
      • La Réunion
    • Qualifizierungsangebote
      • Business English
      • Cambridge English
      • DELF-Kurse
    • Mentorenprojekt
    • Wettbewerbe
    • Projektwoche
    • Bundesjugendspiele
    • Schulsanitätsdienst
    • Projekt „Retten macht Schule“
    • Erasmus+
  • Elterninfo
    • Unser Porträt
    • Leitbild des MPG
    • Schulprofil
    • Schulordnung
    • Erziehungsvereinbarung
    • Schulwechsel 4/5
    • Übergang 10/E
    • Oberstufe
    • Tag des offenen Unterrichts
    • Villa Maxima
    • Mittagessen
    • Formulare/Downloads
    • Schulkleidung – 150 Jahre MPG
    • Schließfächer

25. August 2018

Neues Erasmus+ Projekt – Bewirb dich jetzt

Bist du in Klasse 9/10 und noch nicht ganz ausgelastet?

Wenn du…

  • gerne Englisch sprichst, präsentierst, (Artikel + Berichte) schreibst,
  • kommunikativ, aufgeschlossen, vielseitig interessiert, kreativ und sozial bist,
  • gerne ergebnisorientiert in Gruppen arbeitest (auch mit Leuten, die du noch nicht kennst),
  • kein Problem mit selbstständigem Arbeiten auch außerhalb der AG-Zeit/zu Hause hast,
  • mit Schülerinnen und Schülern aus anderen Ländern in Kontakt kommen möchtest,
  • wissen möchtest, wie ein Unternehmen funktioniert,
  • dich für nachhaltige Produkte interessierst und wie man sie möglichst erfolgreich vermarktet,
  • bereit bist, dich von September 2018 – September 2020 (2 Jahre lang!) in einer AG in einem internationalen Projekt zu engagieren und dir das, zusätzlich zu den bereits gewählten AGs und WUs, zeit- und notentechnisch leisten kannst, dann bewirb dich für unser

 

ERASMUS+  Projekt „Green Teen Entrepreneurs“ (GTE)!

 

Genau wie unsere Partnerschulen in Spanien, Litauen und Italien werden wir
im 1. Jahr

  • ein „Unternehmen“ mit verschiedenen „Abteilungen“ aufbauen und leiten, das nachhaltige, umweltfreundliche Produkte entwickelt und z. T. auch produziert;
  • Marketingstrategien entwickeln, Broschüren, Film- und Radiowerbespots produzieren und eine Website aufsetzen, um die Produkte online zu promoten und auf Märkten zu verkaufen (nein, ihr persönlich verdient damit keinen Cent, die Gewinne gehen an einen guten Zweck…);

im 2. Jahr

  • Berufs- und Karrierechancen in „grünen“ Berufen recherchieren, Leute interviewen und die Ergebnisse in einem Artikel, Film oder Podcast präsentieren;
  • Präsentationen (Websitebeiträge, Filme, Podcasts o.ä.) zu Dos and Don’ts bei der Jobsuche erarbeiten;
  • bei unseren Partnern für unsere „Firma“ Personal suchen (Stellen ausschreiben, Bewerbungen sichten, Kandidaten einladen, Job Interviews führen, eine Auswahl unter den Bewerbern treffen, etc. sowie uns auf Stellenausschreibungen unserer Partner bewerben und an ihren Auswahlgesprächen/Interviews sowie einem Assessment Center teilnehmen.

 

Im Laufe der 24 Monate findet an jeder Partnerschule einmal ein internationales Treffen statt (Jan 19: Madrid, Mai 19: Marijampolé, Jan 20: Borgo San Lorenzo, Mai 20: Umstadt). Bei diesen Treffen stellen wir uns gegenseitig unsere jeweiligen Semesterergebnisse vor, verkaufen vor Ort unsere Produkte auf dem Markt und machen Workshops zu verschiedenen Themenschwerpunkten (z.B. Marketing, nachhaltige Firmen, kulturelle Unterschiede bzw. soziale Umgangsformen in der Businesswelt, etc.).

 

Die Projektsprache ist Englisch, d. h. deine Arbeitsergebnisse wirst du auf Englisch verfassen, auf unserer Projektwebsite veröffentlichen und bei internationalen Treffen auf Englisch präsentieren!

 

Je nach Teilnehmerzahl und persönlichem Einsatz hast du im Laufe des Projektes die Chance an einem der internationalen Treffen teilzunehmen (jeweils ca. 10 SchülerInnen pro Schule können zu einem Treffen reisen).

Ein Treffen dauert 4-5 Tage und ist eine intensive und gewinnbringende Erfahrung, die dich persönlich definitiv weiter bringt. Die Reise kostet für die TeilnehmerInnen nichts, weil sie aus den Projektmitteln finanziert wird, aber Vorsicht: Die Treffen sind keine „Vergnügungsfahrten“: wir stellen 4-5 Tage lang unsere sprachliche und soziale Kompetenz unter Beweis 😉 und haben ein ziemliches Arbeitspensum!

 

Bei jedem Treffen wohnen die Schülerinnen und Schüler in Gastfamilien. Dabei muss man –  was Alter, Geschlecht und persönliche Vorlieben angeht, ziemlich offen sein und auch mit einfacheren Wohnsituationen zurecht kommen – nicht immer passt der/die Gastgeber/in 100% und nicht immer kommt der/die, bei dem man selbst zu Gast war, auch zum Gegenbesuch. Das Land kannst du dir aus organisatorischen Gründen nur bedingt aussuchen und auf besondere Ernährungsformen, Phobien oder spezielle Wünsche können wir bei der Unterbringung kaum Rücksicht nehmen. Je weniger Ansprüche, umso besser eure Chancen auf eine Reise.

 

Spaß macht das v.a. denjenigen, die aufgeschlossen, flexibel und anspruchslos sind, gerne mit wildfremden Menschen in halbprächtigem Englisch kommunizieren und sich auch in bunt zusammengewürfelten Gruppen schnell und unkompliziert zurechtfinden.

 

Im Mai 2020 werden schließlich alle 3 Partnerschulen bei uns zu Besuch sein. Alle Projektteilnehmer, die auf einem Projekttreffen waren, und andere Freiwillige werden dann Besuch von einem Gastschüler bekommen.

 

Was hast du davon, außer Zusatzarbeit?

  • du benutzt und verbesserst dein Englisch
  • du gewinnst neue Erkenntnisse zu interessanten Themen
  • du verbesserst deine Präsentationsfertigkeiten
  • du lernst neue Leute kennen und hast Spaß in einer jahrgangsübergreifenden Gruppe
  • du gewinnst (vielleicht – kommt auf dich an!) neue Freunde im Ausland
  • du erweiterst deinen Horizont

 

Allerdings sind unsere Mittel und Aufnahmemöglichkeiten begrenzt. Die Auswahl der TeilnehmerInnen für eine Fahrt erfolgt – je nach Bewerberanzahl – nach persönlicher Eignung, Engagement, Englischkenntnissen, Sozialverhalten, organisatorischen Kriterien und zuletzt nach dem Losverfahren.

 

Wenn du mitmachen möchtest, brauchen wir von dir einen „Letter of Motivation“, in dem du – auf Englisch, in ganzen Sätzen (keine Stichworte), getippt, ausgedruckt, ordentlich in Absätze gegliedert, usw. (wie bei einer Bewerbung eben…) auf einer DIN A4 Seite aussagekräftig darstellst,

  • wer du bist,
  • welche Erfahrungen du mitbringst (selbstständiges Arbeiten, Reisen, relevante Hobbys, ),
  • was dich an diesem Projekt besonders interessiert/ warum du gerne dabei sein möchtest,
  • was du persönlich zum Gelingen des Projekts beitragen kannst (persönliche Kompetenzen, Interessensgebiete, Kenntnisse…)
  • Name und Klasse nicht vergessen!

à Kleiner Tipp: Nicht einfach wild drauflos schreiben! Je zielgerichteter und aussagekräftiger dein Brief, umso besser deine Chancen. Lies dir am besten nochmal die oben erwähnten Aspekte gut durch und beschreibe, inwiefern du den geforderten Kriterien entsprichst.

 

Den Brief gibst du bitte bis spätestens Montag, 03.09.2018, im Lehrerzimmer für Frau Türke oder Frau Kaletta ab!

 

Wenn du noch weitere Fragen hast, sprich uns (Tü/Kal) an oder schicke eine E-Mail an i.tuerke@mpg-umstadt.de und s.kaletta@mpg-umstadt.de.

 

Die Erasmus-AG liegt in diesem Schuljahr montags, 8. Std. (14:30-15:15). (SchülerInnen der 9c/e, die zu dieser Zeit im WU Informatik sind, aber trotzdem mitmachen wollen, schreiben bitte dennoch einen Brief und sprechen uns an.)

Info-Erasmus1820

Beitrag von S. Simon / Aktuelles, Erasmus / Austausch, Erasmus

150 Jahre MPG

-> Infos zum Schuljubiläum

Das sind wir

Bild Altbau
1100 Schüler/-innen, 90 Lehrer/-innen und 30 gute Feen. Das Wohlfühl-Gymnasium am Tor zum Odenwald.

Unser Porträt

Buchempfehlung

Buchempfehlung – neue Kategorie auf mpg-umstadt.de

Die aktuelle Ausgabe von MPG-aktuell

MPG-aktuell Nr. 3

weitere Ausgaben von MPG-aktuell - die Nachrichten der Schulleitung

RSS Feed des MPG

RSS Feed abonnieren

RSS erklärt

Kalender

Februar 2019

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
  • Saalbachfahrt JGS 10

    Saalbachfahrt JGS 10

    26. Januar 2019 - 1. Februar 2019 @ 

    Mehr anzeigen

  • Studienfahrt Berlin JGS 10

    Studienfahrt Berlin JGS 10

    27. Januar 2019 - 1. Februar 2019 @ 

    Mehr anzeigen

  • Erasmus-Projektgruppe Austauschfahrt nach Spanien (Auswahl JGS 9)

    Erasmus-Projektgruppe Austauschfahrt nach Spanien (Auswahl JGS 9)

    27. Januar 2019 - 1. Februar 2019 @ 

    Mehr anzeigen

  • Unterricht endet nach der 3. Schulstunde

    Unterricht endet nach der 3. Schulstunde

    1. Februar 2019

    Mehr anzeigen

  • Zeugnisausgabe in der 3. Stunde

    Zeugnisausgabe in der 3. Stunde

    1. Februar 2019

    Mehr anzeigen

• • • • •
2
3
  • 17:00 Uhr Veranstaltung "Gedenkkultur am MPG" im neuen DG des MPG, Gastvortrag des ehem. Schülers Prof. Dr. Kurt Biedenkopf

    17:00 Uhr Veranstaltung "Gedenkkultur am MPG" im neuen DG des MPG, Gastvortrag des ehem. Schülers Prof. Dr. Kurt Biedenkopf

    3. Februar 2019

    Mehr anzeigen

  • 10:30 Uhr Offizieller Auftakt des Festjubiläums "150 Jahre MPG" Ökumenischer Festgottesdienst in der evangelischen Stadtkirche

    10:30 Uhr Offizieller Auftakt des Festjubiläums "150 Jahre MPG" Ökumenischer Festgottesdienst in der evangelischen Stadtkirche

    3. Februar 2019

    Mehr anzeigen

• •
4
  • Beginn des 2. Halbjahres

    Beginn des 2. Halbjahres

    4. Februar 2019

    Mehr anzeigen

  • Fachkonferenz Deutsch ab 14:00 Uhr

    Fachkonferenz Deutsch ab 14:00 Uhr

    4. Februar 2019

    Mehr anzeigen

• •
5
  • Fachkonferenzen Französisch/Spanisch ab 14:00 Uhr

    Fachkonferenzen Französisch/Spanisch ab 14:00 Uhr

    5. Februar 2019

    Mehr anzeigen

•
6
  • Meldung zur Abiturprüfung

    Meldung zur Abiturprüfung

    6. Februar 2019

    Mehr anzeigen

  • Fachkonferenzen Latein/PoWi/Erdkunde ab 14:00 Uhr

    Fachkonferenzen Latein/PoWi/Erdkunde ab 14:00 Uhr

    6. Februar 2019

    Mehr anzeigen

• •
7
  • Fachkonferenzen Geschichte ab 14:00 Uhr

    Fachkonferenzen Geschichte ab 14:00 Uhr

    7. Februar 2019

    Mehr anzeigen

  • Austauschfahrt nach Santo Tirso, Portugal (Auswahl JGS 9+10)

    Austauschfahrt nach Santo Tirso, Portugal (Auswahl JGS 9+10)

    7. Februar 2019 - 13. Februar 2019 @ 

    Mehr anzeigen

• •
8
  • Austauschfahrt nach Santo Tirso, Portugal (Auswahl JGS 9+10)

    Austauschfahrt nach Santo Tirso, Portugal (Auswahl JGS 9+10)

    7. Februar 2019 - 13. Februar 2019 @ 

    Mehr anzeigen

  • Überprüfung der Meldeunterlagen (Abitur) durch Studienleiting

    Überprüfung der Meldeunterlagen (Abitur) durch Studienleiting

    8. Februar 2019

    Mehr anzeigen

  • BSO - Bewerbertraining 10C

    BSO - Bewerbertraining 10C

    8. Februar 2019 @ 8:30 - 12:30

    Mehr anzeigen

• • •
9
  • Austauschfahrt nach Santo Tirso, Portugal (Auswahl JGS 9+10)

    Austauschfahrt nach Santo Tirso, Portugal (Auswahl JGS 9+10)

    7. Februar 2019 - 13. Februar 2019 @ 

    Mehr anzeigen

•
10
  • Austauschfahrt nach Santo Tirso, Portugal (Auswahl JGS 9+10)

    Austauschfahrt nach Santo Tirso, Portugal (Auswahl JGS 9+10)

    7. Februar 2019 - 13. Februar 2019 @ 

    Mehr anzeigen

•
11
  • Austauschfahrt nach Santo Tirso, Portugal (Auswahl JGS 9+10)

    Austauschfahrt nach Santo Tirso, Portugal (Auswahl JGS 9+10)

    7. Februar 2019 - 13. Februar 2019 @ 

    Mehr anzeigen

  • Fachkonferenzen Mathe/DSP ab 14:00 Uhr

    Fachkonferenzen Mathe/DSP ab 14:00 Uhr

    11. Februar 2019

    Mehr anzeigen

  • BSO - Bewerbertraining 10A

    BSO - Bewerbertraining 10A

    11. Februar 2019 @ 8:30 - 12:30

    Mehr anzeigen

• • •
12
  • Austauschfahrt nach Santo Tirso, Portugal (Auswahl JGS 9+10)

    Austauschfahrt nach Santo Tirso, Portugal (Auswahl JGS 9+10)

    7. Februar 2019 - 13. Februar 2019 @ 

    Mehr anzeigen

  • BSO - Bewerbertraining 10B

    BSO - Bewerbertraining 10B

    12. Februar 2019 @ 8:30 - 12:30

    Mehr anzeigen

• •
13
  • Zulassungskonferenz I

    Zulassungskonferenz I

    13. Februar 2019

    Mehr anzeigen

  • Austauschfahrt nach Santo Tirso, Portugal (Auswahl JGS 9+10)

    Austauschfahrt nach Santo Tirso, Portugal (Auswahl JGS 9+10)

    7. Februar 2019 - 13. Februar 2019 @ 

    Mehr anzeigen

  • Handball-Schulmannschaft: Jugend trainiert für Olympia - Landesentscheid WK3 in Melsungen

    Handball-Schulmannschaft: Jugend trainiert für Olympia - Landesentscheid WK3 in Melsungen

    13. Februar 2019

    Mehr anzeigen

  • Fachkonferenzen Bio/Physik ab 15:30

    Fachkonferenzen Bio/Physik ab 15:30

    13. Februar 2019

    Mehr anzeigen

  • Fachkonferenzen FBR III (nur Bio, Ch, Phy) ab 14:00

    Fachkonferenzen FBR III (nur Bio, Ch, Phy) ab 14:00

    13. Februar 2019

    Mehr anzeigen

• • • • •
14
  • Fachkonferenz Kunst ab 14:00 Uhr

    Fachkonferenz Kunst ab 14:00 Uhr

    14. Februar 2019

    Mehr anzeigen

•
15
  • BSO - Bewerbertraining 10E

    BSO - Bewerbertraining 10E

    15. Februar 2019 @ 8:30 - 12:30

    Mehr anzeigen

•
16
  • Tag des offenen Unterrichts

    Tag des offenen Unterrichts

    16. Februar 2019 @ 9:00 - 13:00

    Mehr anzeigen

•
17
18
  • 19:30 Uhr Informations-Abend Übergang von Kl. 4 nach Kl. 5

    19:30 Uhr Informations-Abend Übergang von Kl. 4 nach Kl. 5

    18. Februar 2019

    Mehr anzeigen

  • Q4 BioLK, Grf, Lifve Lab TU Darmstadt 07:45-16:00

    Q4 BioLK, Grf, Lifve Lab TU Darmstadt 07:45-16:00

    18. Februar 2019

    Mehr anzeigen

  • 14:00 Uhr Fachkonferenz Chemie

    14:00 Uhr Fachkonferenz Chemie

    18. Februar 2019

    Mehr anzeigen

  • Vortragsveranstaltung 10C, 10D, 10E i.d.Aula

    Vortragsveranstaltung 10C, 10D, 10E i.d.Aula

    18. Februar 2019 @ 9:35 - 11:10

    Mehr anzeigen

  • Vortragsveranstaltung 10A, 10B i.d.Aula

    Vortragsveranstaltung 10A, 10B i.d.Aula

    18. Februar 2019 @ 11:25 - 13:00

    Mehr anzeigen

• • • • •
19
  • 08:30 - 12:30 Uhr BSO - Bewerbertraining 10D

    08:30 - 12:30 Uhr BSO - Bewerbertraining 10D

    19. Februar 2019

    Mehr anzeigen

  • 8:30 - 12:30 Uhr BSO - Bewerbertraining 10D

    8:30 - 12:30 Uhr BSO - Bewerbertraining 10D

    19. Februar 2019

    Mehr anzeigen

  • 14:00 Uhr Fachkonferenz Sport

    14:00 Uhr Fachkonferenz Sport

    19. Februar 2019

    Mehr anzeigen

• • •
20
  • 13:45 - 15:15 Uhr - Nachschreibetermin 5 (B-Woche)

    13:45 - 15:15 Uhr - Nachschreibetermin 5 (B-Woche)

    20. Februar 2019

    Mehr anzeigen

  • 18:00 Uhr Talentabend "Creative Kids" i.d. Aula

    18:00 Uhr Talentabend "Creative Kids" i.d. Aula

    20. Februar 2019

    Mehr anzeigen

  • 14:00 Fachkonferenz Englisch

    14:00 Fachkonferenz Englisch

    20. Februar 2019

    Mehr anzeigen

• • •
21
  • 14:00 Uhr Fachkonferenz Ethik, Rev, Rka

    14:00 Uhr Fachkonferenz Ethik, Rev, Rka

    21. Februar 2019

    Mehr anzeigen

•
22
23
24
25
  • 14:00 Uhr Fachkonferenzen Musik und DSP

    14:00 Uhr Fachkonferenzen Musik und DSP

    25. Februar 2019

    Mehr anzeigen

•
26
27
  • MPG-Handball-Mannschaft beim Regionalentscheid in Michelstadt / "Jugend trainiert für Olympia"

    MPG-Handball-Mannschaft beim Regionalentscheid in Michelstadt / "Jugend trainiert für Olympia"

    27. Februar 2019

    Mehr anzeigen

  • 14:00 - 17:00 Uhr Gesamtkonferenz 3

    14:00 - 17:00 Uhr Gesamtkonferenz 3

    27. Februar 2019

    Mehr anzeigen

• •
28
  • G2 - m11Schl/ m12Scn/ m13Eff/ m14Ber/ g12Pe

    G2 - m11Schl/ m12Scn/ m13Eff/ m14Ber/ g12Pe

    28. Februar 2019

    Mehr anzeigen

•
Powered by Simple Calendar

Erasmus am MPG

Schulkleidung

Das MPG kleidet sich. Zu unserer Schulkleidung – 150 Jahre MPG.

Neue Beiträge

Ein wunderschöner Tag mit viel Sonne, ein volles Haus und lauter gut gelaunte große und kleinen Menschen

„Green Teen Entrepreneurs“ (GTE) ist der Titel des aktuellen Erasmus+ Projekts, dem nunmehr 5. europäischen Projekt am MPG.

Schülermannschaft des Max-Planck-Gymnasiums holt Bronze beim Landesentscheid Handball

Max-Planck-Gymnasium

Tel: 06078 93930
Curtigasse 8
64823 Groß-Umstadt

Alltägliches

  • Mittagessen
  • Villa Maxima
  • Schulbistro

Medien

  • Computernutzung
  • MPG Moodle
  • Zaitung Online
  • Cast Erasmus

Orientierung

  • Kooperationen
  • Sitemap
  • Gebäudeplan
  • Anfahrt

Veranstaltungen

  • Umstadt ein Gedicht
  • Elternsprechtag
  • Tag des offenen Unterrichts
  • Konzerte
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer

© 2019 · Max-Planck-Gymnasium Groß-Umstadt · Log in

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen