Ein gekochtes Ei aus 8 Metern fallen lassen und es bleibt ganz? Du kannst das, dann mach mit bei unserem MINT-Wettbewerb :) weiterlesen
Der Bio LK Q2 beim Praxistag am Reinheimer Teich zur Gewässeruntersuchung
Was macht ein Ökosystem eigentlich aus? Um eine Antwort über die abiotischen und biotischen Faktoren zu bekommen muss ein/e BiologIn immer noch raus und vor Ort selber Daten und Informationen sammeln. Kein Labor kann das ersetzen. Also das Fahrrad weiterlesen
Bio LK der Q1 im Bio Lab der TU Darmstadt
/Nachdem der Bio LK Zm bereits am MPG vor den Weihnachtsferien erste praktische Erfahrungen gesammelt hatte ging es am 30.1. zum BioLab an die TU Darmstadt. Dort wurden die eigenen praktischen Fähigkeiten dann weiter vertieft. Plasmid Miniprep, weiterlesen
Förderverein unterstützt den Bio LK Zemke
Am letzten Schultag vor den Winterferien wurde (obwohl bereits nach der dritten Stunde Unterrichtsende war) von den SchülerInnen des Biologie Leistungskurs noch ein Praxistag durchgeführt. Hochmotiviert traten die Schülerinnen und Schüler an, um die weiterlesen
6000€ Spende für den MINT-Unterricht von ESF Ingenieure GbR aus Groß-Umstadt
Ein wichtiger Beitrag für nachhaltiges Lernen Die Firma ESF Ingenieure GbR hat dem Förderverein des MPG 6000€ gespendet. Hierdurch konnten für die Fachschaft Physik 16 hochwertige Experimentierkästen zum Thema elektrischer Strom und Elektrostatik weiterlesen
EKG, EMG und EEG – Biologie GK Zemke und Teile des LK Storck beim Neuropraxistag
Beim Labortag wurde ausgehend von Nervensignalen gelernt, was ein Summenpotenzial ist und wie ein Potenzial eines ganzen Muskelbereichs aussieht und gemessen werden kann. Dazu wurde ein EMG (Elektromyogramm) erstellt. Dazu wurden weiterlesen
Der GK Biologie Zemke beim Praxistag im Merck BioLab der TU-Darmstadt
Für den GK Biologie von Herrn Zemke wurden an diesem Praxistag im April 2018 durch etliche Versuche rund um die Fotosynthese diese jedem begreiflich gemacht. weiterlesen
Max-Planck-Gymnasium als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet
Am 27.11.2017 wurde das Max-Planck-Gymnasium Groß-Umstadt im Rahmen der Tagung "Neue Wege im Unterricht - Zukunftstechnologien und Ressourceneffizienz" des Zentrums für Chemie im Senckenbergmuseum in Frankfurt am Main für ihr MINT-Konzept weiterlesen